• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mit Friktionshebeln vielleicht...aber mit Ergos: Never !
Die Differenz bei der Zahnkranz-Dicke beträgt nur wenige 100stel...kann man vernachlässigen.
Bei den Ritzelabständen hingegen haben wir eine Differenz von > 2/10 mm pro Gangstufe; die Campa-Kassette baut insgesamt breiter. Wirkliche "Schaltpräzision" wird man dementsprechend vielleicht bei 4 oder 5 Gangstufen haben. Danach wirds...teigig. Das kann nicht wirklich "prima" funktionieren.

Ich fahre seit den 90ern Campa Ergos 9f (erste!! 9fach Gen.) mit Shimano 9f Kassette und das funktioniert genauso wie bei 11f Campa Kassette mit Dura Ace 9000.
Das ist/war für mich ein Hauptgrund, vorwiegend 9f oder 11f System zu fahren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mit Friktionshebeln vielleicht...aber mit Ergos: Never !
Die Differenz bei der Zahnkranz-Dicke beträgt nur wenige 100stel...kann man vernachlässigen.
Bei den Ritzelabständen hingegen haben wir eine Differenz von > 2/10 mm pro Gangstufe; die Campa-Kassette baut insgesamt breiter. Wirkliche "Schaltpräzision" wird man dementsprechend vielleicht bei 4 oder 5 Gangstufen haben. Danach wirds...teigig. Das kann nicht wirklich "prima" funktionieren.

Ich fuhr's jahrelang mit Ergo's, das funzte prima. Weil meine Schulter keine Ergo's mehr erträgt fahre ich das jetzt nicht mehr.
 
Mit Friktionshebeln vielleicht...aber mit Ergos: Never !
Die Differenz bei der Zahnkranz-Dicke beträgt nur wenige 100stel...kann man vernachlässigen.
Bei den Ritzelabständen hingegen haben wir eine Differenz von > 2/10 mm pro Gangstufe; die Campa-Kassette baut insgesamt breiter. Wirkliche "Schaltpräzision" wird man dementsprechend vielleicht bei 4 oder 5 Gangstufen haben. Danach wirds...teigig. Das kann nicht wirklich "prima" funktionieren.
Und noch einer bei dem's funktioniert. War bei einem gekauften Faggin dran (9 fach DA Laufräder und Campa Ergos), wollte ich sofort umbauen, funktioniert aber astrein. Jetzt bleibt es erstmal so.
 
Grundsätzlich ja. Nur verlängern ist komplizierter.
Wenn die Gabel einen Gewindeschaft hat, muß ggf. das Gewinde "verlängert" werden.
 
Grundsätzlich ja. Nur verlängern ist komplizierter.
Wenn die Gabel einen Gewindeschaft hat, muß ggf. das Gewinde "verlängert" werden.
Verlängert ist gut gesagt müsste wohl komplett neu geschnitten werden
Ach ja Gabel kommt natürlich nicht in den Rahmen ist nur als Beispiel gedacht ;)
20161026_104832.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Es liegt vor: an einem 1" Carbonsteuerrohr ein Expander. Dieser hat keinen offensichtlichen Sechskant oder ähnliches zum Lösen. Nichts zu sehen - ein Photo würde Carbonrohr mit Aluring darin zeigen, sonst nix relevantes. Preisfrage: Wie wird der Expander gelöst?
 
Hallo! Es liegt vor: an einem 1" Carbonsteuerrohr ein Expander. Dieser hat keinen offensichtlichen Sechskant oder ähnliches zum Lösen. Nichts zu sehen - ein Photo würde Carbonrohr mit Aluring darin zeigen, sonst nix relevantes. Preisfrage: Wie wird der Expander gelöst?
Hatte ich kuerzlich auch (sah ein wenig selbstgebaut aus). Zum Glueck ist er bei mir gleich runtergefallen.
 
Ich habe einen Klassiker unter den Fragen, glaub ich zumindest. Irgendjemand hat die falschen Pedale in eine franz. Shimano 600 Kurbel 14 x 1,25 reingezwängt. Jetzt bewegt sich nix mehr. Absolut nichts

Frage 1: Gibt es eine Trick um die rauszubekommen. Hitze? Kälte? Raw Power? Viel, viel mehr WD40?

Frage 2: Wie ist denn das Ergebnis im Erfolgsfall, kann ich damit überhaupt noch was anfangen?

Frage 3(gehört ins Suche Forum): Falls der Aufwand nicht lohnt, hat noch jemand eine Shimano 600 GC 100 Kurbel (gerne auch ohne Blätter)?

LG S.

"Französische Shimano-Kurbel" klingt irgendwie falsch. Gibts das überhaupt? Ich meine, die franz. Pedalgewinde haben einen kleineren Durchmesser, als die "Norm". Drehst du in die richtige Richtung?
 
Ich habe einen Klassiker unter den Fragen, glaub ich zumindest. Irgendjemand hat die falschen Pedale in eine franz. Shimano 600 Kurbel 14 x 1,25 reingezwängt. Jetzt bewegt sich nix mehr. Absolut nichts

Frage 1: Gibt es eine Trick um die rauszubekommen. Hitze? Kälte? Raw Power? Viel, viel mehr WD40?

Frage 2: Wie ist denn das Ergebnis im Erfolgsfall, kann ich damit überhaupt noch was anfangen?

Frage 3(gehört ins Suche Forum): Falls der Aufwand nicht lohnt, hat noch jemand eine Shimano 600 GC 100 Kurbel (gerne auch ohne Blätter)?

LG S.


WD 40:eek: vergess es
Der vorteil von WD 40 ist,man kann es überall kaufen,er nachteil es kann nix
 
Ich habe einen Klassiker unter den Fragen, glaub ich zumindest. Irgendjemand hat die falschen Pedale in eine franz. Shimano 600 Kurbel 14 x 1,25 reingezwängt. Jetzt bewegt sich nix mehr. Absolut nichts

Frage 1: Gibt es eine Trick um die rauszubekommen. Hitze? Kälte? Raw Power? Viel, viel mehr WD40?

Frage 2: Wie ist denn das Ergebnis im Erfolgsfall, kann ich damit überhaupt noch was anfangen?

Frage 3(gehört ins Suche Forum): Falls der Aufwand nicht lohnt, hat noch jemand eine Shimano 600 GC 100 Kurbel (gerne auch ohne Blätter)?

LG S.

Also, gehen wir das mal von der Faktenseite an:

Britisches und ISO Gewindemaß ist 9/16 x 20 TPI. Das entspricht umgerechnet einem nominellen Durchmesser von 14,2875 bis 14,3 mm mit einer Steigung von 1,27 mm und einem Kernlochdurchmesser von 12,95 mmund einer Gewindetiefe von 0,35 mm. Das französische Maß 14 mm x 1.25 mm ist definiert durch nominell 14 mm Durchmesser, Kernloch 12,8 mm, Gewindetiefe 1,2 mm und einer Steigung von 1,25 mm.

Wer also ein ISO oder britisches Pedal in ein franz. Gewinde würgt, schneidet quasi das Gewinde um. Auch kann sich jeder selbst ausrechnen, daß das anschließend klemmt und nur unter Zuhilfenahme von roher Gewalt funktionieren kann. Ich würde aber auch vermuten, daß man dan andere Spuren von diesem hirnlsoen Treiben vorfinden müßte. bei montiertem Kureblarm wird man meiner Meinung nach schwerlich genug Kraft ausüben können, um das falsche Pedal wirklich reinzuwürgen. Das wird nur in einem Schraubstock funktionieren und sollte somit auch dem Dümmsten aufzeigen, daß da was nicht paßt.

Aber es gab und gibt auch Gewindebohrer, um die Gewinde umzuschneiden.
 
Bis ungefaehr zur Haelfte geht ISO in Franz gewaltfrei. Danach wird's hart. :D das ist ja das Fatale, dass der Unwissende zunaechst gar nicht auf die Idee kommt, dass da was nicht passt (und dann weiter macht).
Campa Pedale sind gern an der Obergrenze der Toleranz - da wird's vorher schon eng.
Ist aber vermutlich oft gemacht worden, das ISO Pedale einfach reingewuergt worden.
 
Da hast Du recht. Die ersten Gänge lang geht das gewaltfrei, danach braucht man wenn dann einen langen Hebel und dicke Arme. Die alten Männer haben sich damals bei der Erfindung der Gewindenormen halt auch was gedacht und eine automatische Hinweisfunktion so von wegen paßt nicht gleich eingebaut.
 
Grundsätzlich ja. Nur verlängern ist komplizierter.
Wenn die Gabel einen Gewindeschaft hat, muß ggf. das Gewinde "verlängert" werden.
Wenn der zu lange Gabelschaft noch ausreichend Gewinde hat, vor dem Absägen eine alte Schale oder Kopfmutter aufschrauben. Hilft, das angefranste Gewinde wieder etwas in Form zu bringen. Idealerweise je 2 gekontert, das gibt eine gute Führung für die Säge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Kennt jemand nen Ahead-Vorbau mit -17°-Winkel in Schwarz-glänzend? Der Autist in mir hält es einfach nicht aus, wenn der Vorbau nicht parallel zum Oberrohr vorläuft :D
 
Verlängert ist gut gesagt müsste wohl komplett neu geschnitten werdenAnhang anzeigen 384608
Wenn der zu lange Gabelschaft noch ausreichend Gewinde hat, vor dem Absägen eine alte Schale oder Kopfmutter aufschrauben. Hilft, das angefranste Gewinde wieder etwas in Form zu bringen. Idealerweise je 2 gekontert, das gibt eine gute Führung für sie Säge.
Danke für den Tipp trifft aber bei mir leider nicht zu!
Lg
 
Wieso "leider" ?
Wenn der Gabelschaft nicht zu lang ist, ist er bei Dir also zu kurz.
Dann brauchst Du eine andere Gabel.
Das von @Flo19832908 ist ansonsten immer sinnvoll, wenn der Gabelschaft gekürzt wird,
sofern nicht ein Sägekloben vorhanden ist.
Meine Gabel ist zu lang aber es geht sich wie am Foto zu sehen ist nicht aus mit dem Gewinde deshalb muss ich sie wohl abschneiden und ein neues Gewinde darauf schneiden!Oder verstehe ich jetzt irgendwas falsch??
 
Zurück