• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wertes Fachpublikum, was empfehlt ihr mir zum vorübergehenden Schutz des teilweise nackten Hinterbaus? Richtig schön muss es nicht werden, brauner Rostschutzlack sollte es aber auch nicht sein.
Der Infostandbetreuer im Baumarkt meinte "Felgensilber"
Anhang anzeigen 384720

der der selbsternannte Baumarkt Berater hat 0 ahnung,erst haftgrund aufs blanke metall u dann Farbe deiner Wahl
 
... Zum öffnen des Lagerdeckels einfach den Abzieher von hinten einstecken und in den Schraubstock, dann mit einem Austreiber den Deckel aufklopfen, vorher Rostlöser einsprühen schadet nicht - auch Linksgewinde...

Es ist ein 6-fach Atom 77!
Heißt das also, 3x Rechtsgewinde (außen) und 3x Linksgewinde (innen)?!
Und im Detail...wie funktioniert das mit dem Austreiben?!
 
Wertes Fachpublikum, was empfehlt ihr mir zum vorübergehenden Schutz des teilweise nackten Hinterbaus? Richtig schön muss es nicht werden, brauner Rostschutzlack sollte es aber auch nicht sein.
Der Infostandbetreuer im Baumarkt meinte "Felgensilber"
Anhang anzeigen 384720

Eventuell nützlich, vor allem die letzten Beiträge: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/stahlrahmen-entlacken-und-vor-rost-schützen.65803/

BOB und Klarlack funktioniert tatsächlich sehr gut: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/zeig-her-deine-n-klassiker.66268/page-649#post-3744841 Bisher kein Rost zu sehen :)
 
... d.h. ich Bohre dann ein Loch (und schneide ein Gewinde rein) um den Schaltwerksadapter zu befestigen und "gut ist"
Dat Ding heißt im Fachjargon "Achslasche" und sieht ungefähr so aus:
achslasche.jpg
Der Rest sollte selbsterklärend sein.
 
Hallo Zusammen,

Benötige mal eure Hilfe. Was für ein Bolzen kommt hier in die Sattelklemme oder nimmt man hier ne normale Imbusschraube mit unterlegscheibe?!

03c2e090e9b1a41b8b12fd0eced597ef.jpg


Und was für eine Zugführung kommt hier ran. Die neuen sind ja paar zum schrauben, aber es ist kein Gewinde drin. Oder wird das mit ner Mutter innerhalb des Tretlagers fixiert?!

cd22f5905cb4b762b460dfe4b9715cb4.jpg


Danke schon einmal im Voraus

Grüße

Gordon
 
Und was für eine Zugführung kommt hier ran. Die neuen sind ja paar zum schrauben, aber es ist kein Gewinde drin. Oder wird das mit ner Mutter innerhalb des Tretlagers fixiert?!

Die Kunststoff-Schaltzugführungen gibt es auch in einer Ausführung mit Spreizniet...

@Bql377 Ich denke Du wirst eine Zugführung mit Steckbefestigung brauchen ...................

https://www.bike24.at/p160198.html
https://www.decathlon.de/zugfuhrung-unter-rahmen-id_1994584.html
 
Diese seltsamen Effekte sind fast rund um diese Stelle zu sehen. Ist es das, was ich befürchte? Schrott?
North Road.jpg
 
Es ist ein 6-fach Atom 77!
Heißt das also, 3x Rechtsgewinde (außen) und 3x Linksgewinde (innen)?!
Und im Detail...wie funktioniert das mit dem Austreiben?!

Der Kranz ist vom Körper her wie die Regina aufgebaut, wenn ich mich richtig erinnere... . Die Grundkörper sind eigentlich nur mit 3 Gewinden versehen, wobei das hintere Gewinde die beiden größten Ritzel mit dem Linksgewinde aufnimmt. Die vorderen 2 Gewinde nehmen je ein Ritzel auf. Die restlichen Ritzel sind dann immer eins ins andere geschraubt. Daher haben die Endritzel bei 6fach einen anderen Durchmesser als 5fach.

Im angehängten Foto siehst Du den Kranz am Abzieher fixiert. Zum Austreiber: das ist einfach ein Durchschlagstift der in die beiden Löcher passt, findet man in jedem Baumarkt als Set und sollte in der Werkstatt nich fehlen. Du setzt den Stift also leicht schräg an im Loch und schlägst mit dem Hammer drauf. Am Anfang beide Löcher abwechseln. Ein paar beherzte Schläge sind besser als ängstliches herumklopfen. Wenn der Deckel einmal locker ist einfach mit dem Austreiber herausdrehen - fertig. Und an das Linksgewinde denken, denn sonst schlägt man den Deckel weiter zu!

image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
der der selbsternannte Baumarkt Berater hat 0 ahnung,erst haftgrund aufs blanke metall u dann Farbe deiner Wahl
Wenn man es richtig und dauerhaft machen will, gewiss. Aber das will ich ja nicht, der Lack ist insgesamt nicht mehr so dolle. Und bevor es richtig gemacht wird, darf sich der Hobel erstmal beweisen.

Definiere "vorübergehend".
Bei mir ist "vorübergehend" bis zur Lackierung irgendwann im Winter/ Frühjahr, mit Fettspray und Wachsspray oben drauf.
Ja, so definiere ich auch vorübergehend. Es wäre aber mein Alltagsrad und wird hoffentlich auch mal bei schlechterem Wetter bewegt.
Fett- und Wachsspray finde ich in der Autoabteilung im Baumarkt? Oder sollte es was spezielles sein.
 
Ja, so definiere ich auch vorübergehend. Es wäre aber mein Alltagsrad und wird hoffentlich auch mal bei schlechterem Wetter bewegt.
Fett- und Wachsspray finde ich in der Autoabteilung im Baumarkt? Oder sollte es was spezielles sein.

Ich benutze dieses Zeug hier von Nigrin,
gibt es auch von Sonax
Nigrin hat sogar der "real" am Zweiradregal.
 
Zurück