• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab bis jetzt nur die gesamte Bremse hinten abgesenkt…
Hat schon zwei mal tadellos geklappt. Ist halt nichts für's Auge.

DSC_0030.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat vier Jahre tip top gehalten. Leider aber nicht den Dieb davon, abgehalten das Rad zu klauen…
Das gab es auch in schön und entsprechend teuer direkt vom Hersteller (Campa).
 
Ok, vielen Dank für eure Eingebungen. Ich werde mal 'ne Nacht drüber schlafen und dann sehen, was ich mache (Langlöcher verlängern oder Bremse nach unten versetzen). Auf jeden Fall können die 6400er bleiben :):daumen:
 
Ist es möglich, dass der Gewindebolzen einer Campa GS Bremse fest mit dem hinteren Teil verbunden ist und er sich deshalb nicht auswechseln lässt??? Ich möchte diese Frage bitte nicht bejaht bekommen... :crash:

IMG_7110.jpg
 
Kaputt ist nichts. Ich wollte den zu kurzen Gewindebolzen gegen einen längeren austauschen, damit ich die Bremse an einen Rahmen bauen kann, an dem die Bremsen mit einer Mutter befestigt werden...
 
Müsste doch eigentlich dann einer von einem älteren Campa Modell passen!?
Da gibt es aber Leute mit mehr Kennung hier…
...bei Campa kannst Du alle Bremsbolzen bis etwa '87 austauschen, es wird nur nicht so leicht sein eine Spenderbremse für Mutternbefestigung zu finden.
Die Bolzen anderer Bremsenhersteller können u.U. auch passen (Suntour, Dia Compe könnten gehen/ Modolo und Galli gehen z.B. nicht), Durchmesser und Gewinde müssen passen, der Anschlag mit der Federbefestigung war bei den meisten klassischen Bremsen sehr ähnlich.
 
Oh je, das ist ja die berühmte Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen...

Vielleicht sollte ich mal darüber nachdenken, die Öffnungen für die Befestigung größer bohren zu lassen, damit die vorhandenen kurzen Bolzen passen... aber das tut mir jetzt schon weh. Oder andere Bremsen, nur welche? Italienisch, lange Bolzen und gute Bremswirkung... denken.gif
 
Ok, vielen Dank für eure Eingebungen. Ich werde mal 'ne Nacht drüber schlafen und dann sehen, was ich mache (Langlöcher verlängern oder Bremse nach unten versetzen). Auf jeden Fall können die 6400er bleiben :):daumen:
Es gibt auch Verlängerungen für die Langlöcher der Klotzaufnahme, geh heute aber nicht mehr in die Werkstatt...
 
Oh je, das ist ja die berühmte Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen...

Vielleicht sollte ich mal darüber nachdenken, die Öffnungen für die Befestigung größer bohren zu lassen, damit die vorhandenen kurzen Bolzen passen... aber das tut mir jetzt schon weh. Oder andere Bremsen, nur welche? Italienisch, lange Bolzen und gute Bremswirkung... Anhang anzeigen 387177
Oder einfach eine passende Langmutter in den Gabelkopf/ -Schaft und eine passende Schraube von hinten. Ist eigentlich sehr einfach zu montieren und hält gut.

Hier findest Du die Entstehungsgeschichte dieser Bastellösung im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut_lachend.gif Wie schön, dass ich auf der Suche nach einer Problemlösung nicht mehr logisch denken kann! Erleichtert, werde ich mir morgen eine Langmutter besorgen... und hoffen, dass es funktioniert. Danke @HongKong und @Crocodillo
 
Kaputt ist nichts. Ich wollte den zu kurzen Gewindebolzen gegen einen längeren austauschen, damit ich die Bremse an einen Rahmen bauen kann, an dem die Bremsen mit einer Mutter befestigt werden...
Das Thema gibt es öfter, zuletzt ganze 11 Beiträge vor deiner Anfrage... :rolleyes:
Die vordere nach hinten setzen und die hintere vorn anschrauben. Entweder, indem du die Hülsenmutter von unten in die Gabel steckst und den Inbusschlüssel durch die hintere Bohrung der Gabel in erstere einführst, oder indem du dort einen Mutternstein hineinpraktizierst und das ganze mit einer Schraube von hinten festziehst.
Bei der Hutmutternlösung müsstest du womöglich nichteinmal einkaufen :cool:
 
Zurück