Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde WD40 toll, damit lassen sich alte, weiße Hoods prima säubern, jeglicher fettiger Dreck löst sich prima, alte Ritzel, Kettenblätter usw. Selbst 20-Jahre-auf-dem-Speicher-Schichten aus fettigem Staub gehen damit leicht ab. Man darf es halt nur nicht zum fetten von Lagern benutzen...
https://wikipedalia.com/index.php?title=Gewindemaße_für_Freiläufe_(Tabelle)Kurze Frage?:
Bestimmt schon 100 mal beantwortet, aber ich frag trotzdem nochmal. ...
Kann ich einen bsa kranz auf eine ita nabe schrauben? ???
Danke schonmal
Entschuldige bitte, ich wollte nicht anmaßend sein.Danke für den link. War mir bekannt.
Entschuldige bitte, ich wollte nicht anmaßend sein.
Ich habe nur Erfahrungen mit FRA vs. BSA und das ist “Ich kam, sah, und zog wieder von dannen”. Ich habe hier aber öfters mal mitgelesen und der Tenor war wohl, dass man das machen kann, wenn man nicht fünfzig Mal wechselt - wie auch auf wikipedalia. @faliero?Alles gut . Vielleicht erzählst du mir wie deine Erfahrungen ist ?
Kurze Frage?:
Bestimmt schon 100 mal beantwortet, aber ich frag trotzdem nochmal. ...
Kann ich einen bsa kranz auf eine ita nabe schrauben? ???
Danke schonmal
Draufschrauben ja , und vermutl. passiert auch nichts , aber die ital. Fahrradgewinde haben nur 55 Grad Flankenwinkel , BSA jedoch 60 Grad , also die Gewindeflanken ( die ja die Kraft flächig übertragen ) liegen nicht an , also wird das Gewinde auf der Nabe verformt ,
Theoretisch richtig dargestellt. Aber aus BSA und ITA wurde quasi ISO. Also haben in den Normenkommissionen die Ingenieure die Köpfe zusammengesteckt und befunden, daß das ohne nennenswerte Einschränkung und Beschädigung geht.
Wer heute einen neuen modernen Schraubkranz kauft, bekommt mWn eh nur noch ISO und kein ITA oder BSA und schraubt den dann ohne weitere Gedanken daran zu verschwenden auf sowohl ITA als auch BSA geschnittene Naben. Keinem wird dabei wirklich aufgefallen sein, daß das theoretisch nicht richtig passen könnte.
FRA auf ITA oder BSA dagegen funktioniert nicht. So ab dem 3ten Gewindegang geht es mit der Handkraft allein nicht mehr weiter. UNd das sollte jedem Schrauber zeigen, daß hier was nicht paßt.
hab vorhin versucht bei nem alten ausschlachtrad die kurbel abzuziehen mit china kurbelabzieher, leider ist das gewinde von der kurbel kaputt, der kurbelabzieher hält nicht drin, auf der nichtantriebsseite gings problelos ab. habt ihr irgendeinen tipp, um das teil noch abzukriegen?
Es gibt noch Dreiarmabzieher. Ob sich die Investition lohnt? Bring’s doch einfach im gut sortierten Laden vorbei. Vielleicht geht es ja mit einem Marken-Abzieherhab vorhin versucht bei nem alten ausschlachtrad die kurbel abzuziehen mit china kurbelabzieher, leider ist das gewinde von der kurbel kaputt, der kurbelabzieher hält nicht drin, auf der nichtantriebsseite gings problelos ab. habt ihr irgendeinen tipp, um das teil noch abzukriegen?
Wie ist bzw war das einklich bei Fahrrädern von der Insel an nicht Fahrrad-spezifischen Gewinden wie FlaHa- und Schutzblechösen? Ich hab mal ein Raleigh beschraubt, da kann ich mich nicht an imperiale Gewinde erinnern, mag mich aber auch irren nach der Zeit.Die ISO Organisation hat einfach versucht das Gewindechaos an Rädern zu begradigen , weil sich die an sich völlig abnorme Verbreitung der englischen Gewinde ( BSA bzw. BSC ) und ( noch schlimmer ) ital. Gewindeformen ( metr. Aussen , Steigung Zoll )
immer für Verwunderung sorgt , zumal an den Dingern trotzdem zusätzlich noch normale metrische Gewinde dran sind ( Schaltauge M10x1 / Flaha M5 / Ausfallendenschräublein M3 ) das ist echt krank.