Zyro
Aktives Mitglied
- Registriert
- 19 August 2015
- Beiträge
- 2.490
- Reaktionspunkte
- 2.043
Guten Abend, passt dieser Schlüssel auf diese Schale?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guten Abend, passt dieser Schlüssel auf diese Schale?
Kurz und schmerzlos. Merci. Gibt’s da überhaupt was modernes, was da drauf geht? Oder muss ich da auf jemandes Kruschtkiste hoffen?
Hm. Dann such ich wohl mal weiter..Ich habe da einen passenden Hakenschlüssel, der packt zwar dann nur in einer Nut vom Konterring, hat bis jetzt immer geklappt.
Wichtig ist das er zum Durchmesser des Konterrings passt.
Hab ich inzwischen auch gemerkt.@Zyro Die Schale bzw. der Konterring, den du verlinkt hast, besitzt 8 Nuten, die Werkzeuge, die du verlinkt hast, sind für 6 Nuten...
Hinterschieben würde ich auch als erstes raten. Die Plastikringe haben keine Einstellfunktion, die sind nur Lager für die Bolzen.Hi,
bei der Wiederbelebung eines Koga-Miyata Gentsracers von 1981 rätsele ich über die korrekte Ausrichtung des Schaltwerks EX 600 Arabesque.
Das hat keine B-Schraube, um den Abstand der Führungsrolle zu den Ritzeln einzustellen. Ich habe die Befestigungsschraube etwas gelöst, das Schaltwerk so weit, wie es ging, nach hinten gedreht und wieder festgeschraubt. Der Abstand ist jetzt etwas größer als hier auf dem Foto, aber nicht die 1,5 Gliederlängen, die ich sonst kenne.
Ein Rat war, das Laufrad mit den Justierschrauben im Ausfallende weiter hinten zu positionieren.
Gibt es noch mehr Möglichkeiten? Ist der geriffelte Kunststoffring zu etwas nütze?
Beste Grüße
Christian
Bei Simplex (ja, ich weiß..) gibt es an der Unterlegscheibe zwischen SW und Ausfallende eine Nute, die man entweder so montieren kann, dass sie rechts (vorne) am Ausfaller anschlägt oder links (hinten). Richtig ist es nur, wenn sie hinten sitzt. Gibt’s sowas vielleicht auch bei der Arabesque?
Hi. Auf dem Bild sehe ich zwei schrauben zum einstellen. Was verstehe ich hier nicht?Hi,
bei der Wiederbelebung eines Koga-Miyata Gentsracers von 1981 rätsele ich über die korrekte Ausrichtung des Schaltwerks EX 600 Arabesque.
Das hat keine B-Schraube, um den Abstand der Führungsrolle zu den Ritzeln einzustellen. Ich habe die Befestigungsschraube etwas gelöst, das Schaltwerk so weit, wie es ging, nach hinten gedreht und wieder festgeschraubt. Der Abstand ist jetzt etwas größer als hier auf dem Foto, aber nicht die 1,5 Gliederlängen, die ich sonst kenne.
Ein Rat war, das Laufrad mit den Justierschrauben im Ausfallende weiter hinten zu positionieren.
Gibt es noch mehr Möglichkeiten? Ist der geriffelte Kunststoffring zu etwas nütze?
Beste Grüße
Christian
Es geht um die sogenannte Umschlingung also den Abstand des obersten Röllchens zum Ritzel. Die Anschlagschrauben zur Begrenzung des Schaltwerks nach oben und unten spielen dabei keine Rolle.Hi. Auf dem Bild sehe ich zwei schrauben zum einstellen. Was verstehe ich hier nicht?
Hi. Auf dem Bild sehe ich zwei schrauben zum einstellen. Was verstehe ich hier nicht?
Moin,Hi. Auf dem Bild sehe ich zwei schrauben zum einstellen. Was verstehe ich hier nicht?
Hi,
bei der Wiederbelebung eines Koga-Miyata Gentsracers von 1981 rätsele ich über die korrekte Ausrichtung des Schaltwerks EX 600 Arabesque.
Das hat keine B-Schraube, um den Abstand der Führungsrolle zu den Ritzeln einzustellen. Ich habe die Befestigungsschraube etwas gelöst, das Schaltwerk so weit, wie es ging, nach hinten gedreht und wieder festgeschraubt. Der Abstand ist jetzt etwas größer als hier auf dem Foto, aber nicht die 1,5 Gliederlängen, die ich sonst kenne.
Ein Rat war, das Laufrad mit den Justierschrauben im Ausfallende weiter hinten zu positionieren.
Gibt es noch mehr Möglichkeiten? Ist der geriffelte Kunststoffring zu etwas nütze?
Beste Grüße
Christian
Hallo Christian,
die verchromte Anschlagnase vom Schaltwerk muss hinter die Nase am Ausfallende, damit die integrierte Feder im oberen Schaltwerkauge das Schaltwerk nach hinten zieht.
Siehe Bild 7:
http://www.velobase.com/ViewCompone...C4D-42BA-BB77-947B35887FCF&Enum=108&AbsPos=13
Damals gab es da keine Unterschiede. Es wird wohl das übliche Problem einer neuen Kette auf nicht ganz neuen Ritzeln sein. Abhilfe stellt sich nach ner Längeren Fahrt durch Kettenverschleiß von selbst ein, wenn die Ritzel noch fast gut sind. Vielleicht kann man auch die Ritzel umdrehen.Eigentlich wollte ich nach den Bremsen gucken (wer da Infos hat, wie man so eine Nabe bzw. den Rücktritt überholt - gern).
Dann hat sich aber gezeigt, dass der Antrieb auf den beiden kleinen Ritzeln springt :-(
Da ist 'ne sehr neu aussehende KMC Nichtschaltungskette drauf - das wird wohl das Problem sein.
Kommt auf die Art der Befestigung an, ist aber eher schwierig. Zeig mal Fotos im zerlegten Zustand, sodass man die Ritzelaufnahme erkennt.Eigentlich sehen die Ritzel noch ganz gut aus.
Moeglichkeit 1: Findet man dafuer noch gute Ritzel?