• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo, ich hab einen schönen 81er Merckx Rahmen der leider eine flächige kleine Delle hat im Unterrohr, könnte man etwas beispachteln, oder ganz ignorieren, will ich aber nicht. Zeigen kann ich sie eigentlich kaum, denn man kann sie kaum erfühlen. Ich hätte Sie gern raus gedrückt, hab es schon mit Wasser-Eis-Druck probiert, bekomm aber leider nicht genug Gegendruck. Hab jetzt dieses Werkzeug gesehen und frage mich, ob sowas vielleicht schon mal von einen von Euch bestellt wurde, ausprobiert oder nachgebaut wurde. Vielen Dank für Info, Grüße
Anhang anzeigen 393627

Gibt es die Teile eigenlich auch passend zu den Rohrstärken metrischer Rohre? Beim Nachsehen im Netz habe ich nur zöllige Maße gesehen oder habe ich sie nur nicht gefunden?
 
Gibt es die Teile eigenlich auch passend zu den Rohrstärken metrischer Rohre? Beim Nachsehen im Netz habe ich nur zöllige Maße gesehen oder habe ich sie nur nicht gefunden?
Ich hab auch nur diese Adresse und da ist es auch nicht lieferbar. Ich besorg mir aber lieber nen 29mm Forstnerbohrer und probiere es mit Hartholz.
http://www.bicycletool.com/frameblock1.aspx
Kann man auch beim Dreher auf metrisch ausdrehen lassen wenn sich nichts findet,bei mini Dellen bringt das Werkzeug nichts,da mini dellen kaum aufwerfungen haben
Stimmt schon, sind an der dicksten Stelle grad mal 29,7mm, das wird vermutlich mit dem Holz nicht gehen:rolleyes:, vielleicht nehm ich lieber nen 28mm Bohrer und überdehne die Seiten mit einem U-Holz etwas von der Rückseite.
 
Hier mal ne übertrieben Zeichnung:
Auf jeden Fall übe ich erst mal mit nem alten Schrottrahmen aus dem Kellerfundus;)
Bildschirmfoto 2016-11-24 um 12.33.47.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da spring ich doch glatt auf die Frage drauf: ich hatte mir mal ein Laufrad mit Maillard-Naben (EB ca. 120mm) mit 6-fach-Dura-Ace-Kranz (MF7400) gekauft. Hier paßte also auch ein 6-fach drauf. Jetzt habe ich alte Dura-Ace-Naben ( HS-831, also erste Generation), bei der auch ein 5-fach-Kranz montiert war. Der 5-Fach hat eine Breite von ca. 27mm, der 6-fach ca. 32. Kann man das durch Umspacern machen oder verbietet sich bei einer Hinterbau-Breite von 122 ein 6-fach-Kranz (aber warum kam dann das Maillard-Laufrad mit 6-fach?) Der Unterschied liegt wirklich nur in den Spacern, denn die Nabenflasche sind bei den beiden Naben gleich.
Es gab ganz regulär 6-fach Dura Ace Schraubkränze (32 mm breit) für Dura Ace Naben mit 120 mm EB. Für ein stabileres Laufrad ist dennoch ein möglichst schmaler Schraubkranz empfehlenswert (weniger Tellerung der Speichen an der Antriebseite).
 
Es gab ganz regulär 6-fach Dura Ace Schraubkränze (32 mm breit) für Dura Ace Naben mit 120 mm EB. Für ein stabileres Laufrad ist dennoch ein möglichst schmaler Schraubkranz empfehlenswert (weniger Tellerung der Speichen an der Antriebseite).
Genau den hab ich ja auch, aber die Dura-Ace Nabe (1. Generation) muß im Gegensatz zur Maillard-Nabe leicht umgespacert werden. Zwar nur minimal, aber da das Ausfallende ziemlich nach innen gekröpft ist, kann das kleinste Ritzel ziemlich weit nach aussen. Wahrscheinlich hole ich mir aber doch noch ein 26er-Ritzel, das ich an die letzte Pos. meines 14/16/19/22/24-Kranzes stecke und bin dann wie QuickNick voll bergtauglich (im Rahmen meiner Möglichkeiten) ausgestattet.
 
Ich habe kürzlich mal braune Lederstrümpfe von George Sorel gesehen, die könnte ich mir daran auch gut vorstellen. Nur der Klarheit wegen: Brooks wäre mir peinlich.
 
Gold +1

anderes Thema: wie heißen die Zughalter für STIs/Ergos, die zwischen untere Steuersatzlagerschale und Steuerrohr kommen und wo kriege ich sowas (günstig)?
 
Hallo. Welches Lenkerband könntet ihr mir empfehlen?Gelb wäre mir zu viel. oder weißes Benotto?Habe bei dem Kas team hell bis mittel blaues gesehen .Das sah eigentlich auch nicht schlecht auf dem farbschema des Rades aus.Vielen Dank im voraus. Anhang anzeigen 393940

wie - schon das nächste rad???:eek::eek:;)

beige vielleicht, im reifenflankenton?
 
Kurze schnelle Frage an die Shimano Experten: Auf der Achse eines zugeflogenen PD6207 steht das drauf:

IMG_1114.JPG


Heisst das, dass das die linke Achse mit französischem Gewinde ist? Also mit 14x1.25 anstelle 9/16"x20TPI (was ja 14,28 x 1.27 ist)?

Ich hab' die Achse mal in einen FC 6207 Kurbelarm, von dem ich ausgegangen bin, dass er ein Standard-Gewinde (also 14,28 x 1.27) hat, reingeschraubt. War zwar während des Schraubens wackeliger als meine normalerweise benutzte Pedalachse, ließ sich aber bis zum Anschlag reinschrauben und zumindest mit Hand festdrehen. Kann das sein, passt das tatsächlich ...? Ich hab' bisher mit französischen Gewinden da keine Erfahrung, will aber nicht ausschließen, dass die von mir genutzten PD6207 unwissenderweise auch "französisch" sind ...

By the way: steht das irgendwo am FC6207 Kurbelarm, welches Pedalgewinde es ist (so eingraviert wie bei Stronglight?). Habe nichts gefunden an meiner Kurbel ...

Danke und Gruß, Frank
 
Nix. Aber weiß man, was in so einem Zahnarzthirn vorgeht?
Ich muss gestehen, dass ich an einem neuen Rad kürzlich Brooksband gewickelt habe. Allerdings kein Lederband. Das synthetische Band von denen finde ich gut für leute, die gern etwas dickeres Band haben. Da waren auch nicht diese unsäglichen Holzstopfen dabei, sondern recht nett gemachte aus Gummi.
 
Zurück