• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
DAS wäre ja die Lösung :):daumen:. Sieht zumindest äußerlich gleich aus und ist ja auch 72xx. Sollte daher ja auch kompatibel sein.
Hat jemand einen Tip, wo das zu beziehen wäre, oder @HongKong: Könntest Du Dich ggf. von der Nabe trennen? :bier:
Mal ne Frage zwischendurch: Warum willst du etwas zusammenbringen, dass nicht zusammenpasst?
Also warum besorxt du dir einen Rahmen mit 120 mm, aber keine passende Nabe dazu?
Warum willst du unbedingt eine Nabe verwenden, für die du keinen passenden Rahmen hast?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Park Tool für Gelegenheitsschrauber? Klar, die können damit sicher nix falshc machen... :rolleyes:
Park Tool spielt nicht nur preislich in der obersten Liga.

Die Liste von allgemeinem Werkzeug ist zwar unvollständig, aber wo sich ein deutscher Hersteller traut seinen Namen ein zu prägen, kann man schonmal kaum was verkehrt machen. Rahsol, Alarm, Dowidat, Carolus, Wera & Wiha, WGB... Ausländisches Werkezug wie Facom muß latürnich auch nicht schlecht sein, wird aber wegen der Transportkosten hierzulande weniger angeboten.

Bei Maulschlüsseln lohnen sich Stahlwille, Hazet und Gedore nicht nur wegen des Poserfaktors , mit den schlanken Köpfen kann man auch gut unter beengten Verhältnissen zB am Motorrad arbeiten. Wenn ich da an meine plumpen WGB Schlüssel früher denke, grausam... gehalten haben die aber auch. Stahlwille und die neuen Hazet sind durch die profilierten Mittelstücke auch leichter, ein Argument wenn man die in einer Werkzeugkiste rumschlepppen muß.
 
Mal ne Frage zwischendurch: Warum willst du etwas zusammenbringen, dass nicht zusammenpasst?
Also warum besorxt du dir einen Rahmen mit 120 mm, aber keine passende Nabe dazu?
Warum willst du unbedingt eine Nabe verwenden, für die du keinen passenden Rahmen hast?

Ganz einfach: Ich habe nur diese Naben und diesen Rahmen, beides gefällt mir außerordentlich gut. Daher möchte ich das - wenn möglich - auch zusammenbringen. Aber nur, wenn es auch wirklich passt. Ein kürzerer Freilaufkörper wäre da doch DIE Lösung. @HongKong hat ja offensichtlich so einen. Ich will ja nix vergewaltigen...
 
Geht 7fach auf ner 6fach-Kassette (7250 glaube ich)?
Bei meiner Nabe (7261) ist ein 7-fach Ritzelpaket drauf. Der Freilaufkörper ist 38mm lang.
Ich habe hier auch noch eine 600er Nabe (620x), bei der der Freilaufkörper nur ca. 33mm lang ist. Da ist sogar ein 8-fach Paket drauf :eek:.
Vielleicht noch als ergänzende Anmerkung:
Es gab wohl 120 mm EB (DA Kassetten-)Naben sowohl mit 5 als auch mit 6-fach Freiläufen. 126 EB Naben gab es nur mit 6 und später 7-fach Freiläufen.
Das war so um 1980 rum, insofern wären die DA ax Naben mit 120 mm EB durchaus passend (ist ja auch viel aerodynamischer mit 120 EB:p).
Man wird aber hier mit der Zeit unweigerlich zur Hilde und deshalb möchte ich meinen DA EX Freilauf auch nicht gegen einen AX 7-fach Freilauf tauschen (passt nämlich nicht zum Jahrgang meiner DA EX Naben:oops:).
 
Man wird aber hier mit der Zeit unweigerlich zur Hilde
:)

deshalb möchte ich meinen DA EX Freilauf auch nicht gegen einen AX 7-fach Freilauf tauschen
aalso, da könnte ich Dich beruhigen... Meine sind auch EX
Außerdem existierten AX und EX ja zeitlich parallel. Und die Teile waren teilweise sogar identisch (die Pedale z.B. akaik).
Hier ein Auszug aus dem 82er Shimano-Katalog:
21.jpg
 
:)


aalso, da könnte ich Dich beruhigen... Meine sind auch EX
Außerdem existierten AX und EX ja zeitlich parallel. Und die Teile waren teilweise sogar identisch (die Pedale z.B. akaik).
Hier ein Auszug aus dem 82er Shimano-Katalog:
Anhang anzeigen 392739
Ja das stimmt natürlich, wenn da nicht diese blöden kleinen Buchstaben (Codierung Jahrgang) auf den Naben wären. Meine Naben sind von 1979 und da war noch nix mit 7-fach.
 
Kassetten gab es erst ab 6fach. Wenn du einen 6fach Freilauf hast lässt sich durch einen anderen Freilauf nichts mehr einsparen. Entweder umspacern, also links Unterlegscheiben entnehmen, oder die 5fach SunXCD Nabe mit 120mm Einbaubreite kaufen.
Falsch! Shimano UG gab es ab 5-fach!
 
Heyho,
ich brauch für einen Shimano Rotor 2 Distanzringe mit einer Dicke von je 0,2mm für zwischen dir Ritzl.

Gibt es sowas?
Wenn ja wo?

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho,
ich brauch für einen Shimano Rotor 2 Distanzringe mit einer Dicke von je 0,2mm für zwischen dir Ritzl.

Gibt es sowas?
Wenn ja wo?

DANKE!

Wenn es keine spezifischen Fahrradteile sein sollen, wirst Du bestimmt bei Passscheiben DIN 988 fündig. Innendurchmesser 35 mm, Außendurchmesser 45 mm. Gibt es Ebay für um die 5 Euro pro 10 Stück inkl. Versand.
 
Passscheiben von außenliegenden Tretlagern gehen auch, die haben den gleichen Innendurchmesser. Aber obs die in 0,2 mm gibt, weiß ich nicht.
 
wollte grad die Schalthebel montieren und die Schaltung einstellen, doch irgendwie bekomme ich beim rechten Hebel für die Ritzel nicht genug Reibung hin, dass der Hebel stehen bleibt. Eventuell kommt es mir auch nur so vor und ich spinn mal wieder, aber der linke Hebel für den Umwerfer hält bombenfest in jeder Stellung. Wenn ich beim rechten Hebel die Schraube zu fest andrehe, kann man den Hebel nicht mehr bewegen.
Auf dem ersten Bild ist alles, was ich an Plättchen etc habe. Das untere einzelne mit der Nase ist, wie ich mir denke, nur für eine Schellenhalterung notwendig. Ansonsten ist es so eingebaut, wie es im roten Kästchen dargestellt wird.
Frage: fehlt mir irgendein Plättschen oder Teil, oder stell ich mich einfach nur blöd an?

Btw, woher bekommt man eigentlich die Knebelschrauben (Bügelschraube) noch in M5? Weder im Netz noch im Baumarkt habe ich etwas gefunden... :rolleyes:o_O


hebel.JPG
Image.ShimanoSL6401RPa.gif
 
wollte grad die Schalthebel montieren und die Schaltung einstellen, doch irgendwie bekomme ich beim rechten Hebel für die Ritzel nicht genug Reibung hin, dass der Hebel stehen bleibt. Eventuell kommt es mir auch nur so vor und ich spinn mal wieder, aber der linke Hebel für den Umwerfer hält bombenfest in jeder Stellung. Wenn ich beim rechten Hebel die Schraube zu fest andrehe, kann man den Hebel nicht mehr bewegen.
Auf dem ersten Bild ist alles, was ich an Plättchen etc habe. Das untere einzelne mit der Nase ist, wie ich mir denke, nur für eine Schellenhalterung notwendig. Ansonsten ist es so eingebaut, wie es im roten Kästchen dargestellt wird.
Frage: fehlt mir irgendein Plättschen oder Teil, oder stell ich mich einfach nur blöd an?

Btw, woher bekommt man eigentlich die Knebelschrauben (Bügelschraube) noch in M5? Weder im Netz noch im Baumarkt habe ich etwas gefunden... :rolleyes:o_O


Anhang anzeigen 393140 Anhang anzeigen 393142
Vielleicht liegt es am Rahmenadapter, probiere mal ohne
 
Zurück