• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie lang müssen den SSP für 130 mm EB hinten sein?
Schonmal vielen Dank!
Da so ein Ausfallende mindestens 6 - 7 mm dick ist kommst du schon selber drauf , oder ?
Also 140mm ist Standard , etwas länger macht nichts , allerdings muss das Federchen auf der Spannachse ja noch passen , nicht das der Schnellspanner die quetscht und das Rad nicht fest wird .
 
Danke. Ich hatte nur einen 9x Spacer da und der hat (natürlich) nicht ganz gereicht. Brauch ich bloß noch so einen 7x Spacer... *kopfkratz*

Beim Radladen um die Ecke mal nachfragen, die dürften die zu Hauf in die Tonne kloppen. Die meisten Alltagsräder haben 3x7. Die alten Kränze gehen ja dann in den Müll.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich will meine DA AX Bremsen auf einem Cinelli Campione Del Mondo montieren, aber der will da einfach nicht drauf!! Gibts unterschiedliche Dicke bei Lenkern (also natürlich abgesehen von Klemmmaß)? Auf meinen 3ttt Competizione flutscht das problemlos rauf...
 
Ich will den Schraubkranz öffnen..Also die Ritzel abnehmen.. Hat jemand ne Idee wie?

20161202_182411.jpg
 
Ich will meine DA AX Bremsen auf einem Cinelli Campione Del Mondo montieren, aber der will da einfach nicht drauf!! Gibts unterschiedliche Dicke bei Lenkern (also natürlich abgesehen von Klemmmaß)? Auf meinen 3ttt Competizione flutscht das problemlos rauf...
Die Bremshebel bin ich vor 30 Jahren auf genau dem Cinellilenker gefahren. Problemlos bei Neuteilen.
Bei gebrauchten Bremsgriffen ist oft die Befestigungsschelle nicht mehr rund, sondern oval gezogen.
Die kleinste lichte Weite kann dann(abgeformt vom letzten Lenker) weniger als 24mm betragen.
Die Schelle kann man behutsam zurückstauchen.
Bei Cinellilenkern ist oft der letzte Zentimeter des Bügels übermäßig-kann man eh wegsägen.
 
Ja. Konsultiere die Schieblehre!
Hab leider keine Digitale von daher is die Messungeauigkeit nicht diue beste, aber höchstens 0,1-0,2 mm unterschied zwischen den Lenkern


Die Bremshebel bin ich vor 30 Jahren auf genau dem Cinellilenker gefahren. Problemlos bei Neuteilen.
Bei gebrauchten Bremsgriffen ist oft die Befestigungsschelle nicht mehr rund, sondern oval gezogen.
Die kleinste lichte Weite kann dann(abgeformt vom letzten Lenker) weniger als 24mm betragen.
Die Schelle kann man behutsam zurückstauchen.
Bei Cinellilenkern ist oft der letzte Zentimeter des Bügels übermäßig-kann man eh wegsägen.
Das Problem taucht nicht direkt am Anfang auf, sondern am Übergang zur biegung. Leider sind die DA Schellen sehr eng.. hab aber auch irgendwie Skrupel jetzt am Lenker rumzufeilen

EDIT @Olddutsch: Sorry, Genauigkeit berichtigt:rolleyes:, Striche zählen krieg ich noch hin, die Zwischenräume sind schon schwieriger
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich veräppeln hier auch immer alle wg.verwackelten Schnellschüsse...:D

Autofokus auf Sportmodus umstellen,der fokusiert bevor du draufdrückst:D
Hab leider keine Digitale von daher is die Messungeauigkeit nicht diue beste, aber höchstens 1-2 mm unterschied zwischen den Lenkern



Das Problem taucht nicht direkt am Anfang auf, sondern am Übergang zur biegung. Leider sind die DA Schellen sehr eng.. hab aber auch irgendwie Skrupel jetzt am Lenker rumzufeilen


Du kannst eben eine analoge nich richtig ablesen,schaff dir ne lupe an,digitale sind auch nicht genauer
 
Hab leider keine Digitale von daher is die Messungeauigkeit nicht diue beste, aber höchstens 0,1-0,2 mm unterschied zwischen den Lenkern



Das Problem taucht nicht direkt am Anfang auf, sondern am Übergang zur biegung. Leider sind die DA Schellen sehr eng.. hab aber auch irgendwie Skrupel jetzt am Lenker rumzufeilen

EDIT @Olddutsch: Genauigkeit berichtigt, Striche zählen krieg ich noch hin, die Zwischenräume sind schon schwieriger

Gewusst wie:

400px-Using_the_caliper_new.gif


https://de.wikipedia.org/wiki/Nonius
 
Zurück