• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kurze Rückmeldung an drexl: RD-7402 und 28 Zähne scheint zu funktionieren, danke!

Jetzt hab ich schön fleißig alles zusammengebastelt und nu hab ich das Problem, dass die kurzen 105SC kaum auf der Felge, dafür fast im Reifen sitzen. Najaaa, muss wohl wieder gebastelt werden... die 6207er die ich hab sind glücklicherweise "standard reach", also die langen.
Kann da irgendwer was zur Vergleichbarkeit der Bremsen (voraus)sagen? Ausser am Alu-Renner bin ich in der letzten Zeit am Stahlrad nur "sanfte Verzögerer" gefahren. Die aktuelle Bremswirkung mit den 105SC fand ich beim vorsichtigen Fahren vorm Haus schon ungewohnt, fast brutal (gut!). Muss ich mich erstmal dran gewöhnen, find ich wohl, da ich damit auch durch die Stadt fahren werde, besser als was ich vorher am Stahlrenner gewohnt war. Auch wenns komisch aussieht würd ich an die 600er auch die modernen Cartridge-Bremsschuhe (dann auch noch ein Paar dunkel, das andere silber) dranmachen, das dunkle Set ist brandneu.


Two-face, speicht der dir die Nabe für 30 Euro auch ein? Ist ein schönes Teil!
Wenn du dein Rad schon komplett aufbaust, würd ich versuchen das Gruppenrein (600er) zu machen. Nen Satz Laufräder mit DA-Nabe ginge natürlich immer als schickes Upgrade, musst du nur irgendwann auch noch das Vorderrad so aufbauen :D
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wieviel fehlt denn zum vollständigen Anliegen an der Felge? Wenns nur ein paar mm sind, dann könnte es ausreichen, die Befestigunxösen unten aufzusägen, was ein Tiefersetzen der Beläge ermöglicht.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hatte ich mir auch schon überlegt. Müsst ich nachher mal gucken, so viel ist es nicht.
Da mal eine generelle Frage, ist das "egal" wo der Bremsbelag auf der Felge sitzt, oder gibts da eine lehrbuchmässige Angabe wie z.B. mittig, oder aus irgendeinem Grund eben nicht nur oben am Felgenhorn?

Wenn ihr jetzt sagt, die einschenkeligen 600er bremsen mit modernen Belägen und DA-STIs genau so gut wie die zweischenkligen 105er, dann würd ich statt sägen vllt lieber umschrauben. Mit den modernen Schuhen siehts dann vllt nicht mehr so schön aus, aber in erster Linie steht die Funktion. Deshalb wollt ich ja auch die 105er verwenden, auch wenn die 600er bestens zur 600-Kurbel und -Umwerfer passen würden.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Er meinte auch irgendwas von nem Spacer ......
und von deinen Bildern her ist es die erste....die die die riffeln am ende rechts hat .
Hmmmm jetzt bin ich erst recht verwirrt :confused:
Denn er meinte mit nem spacer bekomm ich die kassette der shimano da auch drauf.
Und sind 30 euro ok ?

Die 8-fach Dura Ace ist 4 mm breiter als die alte 6-fach 600er.
Solltest dein Rad einen Stahlrahmen haben, wird das gehen.
Du mußt ihn dann etwas aufbiegen um das Hinterrad rein zu bekommen.

Ob die alte 6-fach Kassette passt, hängt davon ab ob sie UG oder schon HG ist.
Wenn am Freilauf im Profil alle Nuten gleich groß sind, ist es UG.
Dann sind die Zähne der Ritzel gebogen, um die Schaltvorgänge zu erleichtern.

Wenn ein "Zahn" am Freilauf größer ist, ist es HG.
Das hängt damit zusammen, daß die Ritzel Schalthilfen haben und nur in einer bestimmten Anordnung funktionieren können.
Also verhindert der größere Zahn ein verdrehen der Ritzel.

Sollte deine Kassette HG sein, kannst du sie, wie schon bestätigt, auf dem Dura Ace Laufrad montieren.
Weil ein 8-fach Freilaufkörper logischerweise breiter ist als ein 6-facher, mußt du zuerst einen Spacer (Platzhalter) einlegen, bevor die Kassette dann drauf kommt.

Und 30€ für solch ein Hinterrad, vorrausgesetzt es ist in Ordnung, sind mehr als O.K.
Diese Nabe wirst du bei guter Pflege nie kaputt bekommen.

Edit:
Du schreibst 8 sis.
Weiter unten sagst du es wäre die Nabe auf dem ersten Bild.
Die wiederum halte ich für eine 7-fach!?

Ach ja, es geht "nur" um die Nabe, nicht um ein komplettes Laufrad.
30 sind dann aber immer noch O.K., wenn das Teil neuwertig ist.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@Two-Face:
Das untere Bild von lagaffe zeigt eine DA-Nabe, auf die eigentlich nur DA-Uniglideritzel passen. Eine tolle Nabe, aber eben nicht sonderlich gut auf andere Systeme anzupassen.
Das obere Bild zeigt einen typischen UG-Freilaufkörper, der ggf. aber breiter als bei den 6-fach-Naben ist. Darauf passen Deine UG-Ritzel problemlos, Du musst aber an erster Stelle vor den Ritzeln einen Distanzring (Maß weiß ich jetzt leider auch nicht) auf den Freilauf stecken, um die größere Breite auszugleichen. Anschließend ist das ganze Paket natürlich in Richtung "außen" verschoben.
Es gab auch UG-Freilaufkörper, die schon HG-kompatibel waren, also mit einem schmaleren "Steg" und Innengewinde für den HG-Abschlussring anstelle des UG-Schraubritzels. Der auf dem oberen Bild könnte so einer sein - das würde ich dann eigentlich auch ausnutzen und mir eine 8-, 9- oder 10-fach HG-Kassette besorgen, samt entsprechenden Rahmenschalthebeln. UG-Kassetten waren allerdings meiner Meinung nach haltbarer.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hatte ich mir auch schon überlegt. Müsst ich nachher mal gucken, so viel ist es nicht.
Da mal eine generelle Frage, ist das "egal" wo der Bremsbelag auf der Felge sitzt, oder gibts da eine lehrbuchmässige Angabe wie z.B. mittig, oder aus irgendeinem Grund eben nicht nur oben am Felgenhorn?

Wenn ihr jetzt sagt, die einschenkeligen 600er bremsen mit modernen Belägen und DA-STIs genau so gut wie die zweischenkligen 105er, dann würd ich statt sägen vllt lieber umschrauben. Mit den modernen Schuhen siehts dann vllt nicht mehr so schön aus, aber in erster Linie steht die Funktion. Deshalb wollt ich ja auch die 105er verwenden, auch wenn die 600er bestens zur 600-Kurbel und -Umwerfer passen würden.

Ich versuche immer, die Bremsfläche mit dem Belag etwa mittig zu treffen, bzw. wenn möglich knapp oberhalb des unteren Randes. Das hat aber eher den theoretischen Wert, dass man mit der Bremskraft nicht den instabileren, äußeren Felgenbereich elastisch verformt und stattdessen die Kraft auf den Steg der Hohlkammer leitet - in Wirklichkeit ist das ziemlich wurscht.
Sitzen die Beläge (viel) zu weit unten, bildet sich mit steigender Abnutzung eventl. ein Steg, der über die "schönen" Bereiche der felge schubbert - sitzen sie (viel) zu hoch, passiert das Gleiche mit bösen Folgen für den Reifen.
"Belag weiter oben" bedeutet immer ein etwas besseres Übersetzungsverhältnis und geringfügig mehr Bremskraft, aber auch das kann man in der Realität vernachlässigen.

Die modernen Doppelgelenker, vor allem eben die der ersten, steifen und schweren Generation, bremsen auf jeden fall besser, als die älteren Eingelenker. Wirklich dramatisch ist der Unterschied bei Shimano aber nicht, deren Eingelenker waren auch schon sehr gut.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@Two-Face:

Das Schwierige bei 74er DA Naben ist eben, dass verschiedene Freilauf-Arten existierten.

Die 7-fach UG konnt zudem mit einem Tauschfreilauf auf 8-fach UG umgerüstet werden.

Die UG-Ritzel waren in der Tat haltbarer als alle späteren Shimano Ritzel. Nur sind die leider "ausgestorben" und nur noch auf dem "Klassikermarkt" beschaffbar.

7-fach HG Kassetten passen nicht auf DA-Naben. Die gab es ausschließlich für 600 und abwärts.

Bevor Du zuschlägst, mache Dich über den Typ der Nabe schlau. Ein Foto oder die Nummer der Nabe wären hilfreich.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wieviel fehlt denn zum vollständigen Anliegen an der Felge? Wenns nur ein paar mm sind, dann könnte es ausreichen, die Befestigunxösen unten aufzusägen, was ein Tiefersetzen der Beläge ermöglicht.

Fast einen Zentimeter kann man mit diesen Klötzen überbrücken:

attachment.php


Zufällig habe ich die gerade im Biete thread für 10,- plus Porto...
:o
 

Anhänge

  • IMG_0640.jpg
    IMG_0640.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 4.131
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die 8-fach Dura Ace ist 4 mm breiter als die alte 6-fach 600er.
Solltest dein Rad einen Stahlrahmen haben, wird das gehen.
Du mußt ihn dann etwas aufbiegen um das Hinterrad rein zu bekommen.

Ob die alte 6-fach Kassette passt, hängt davon ab ob sie UG oder schon HG ist.
Wenn am Freilauf im Profil alle Nuten gleich groß sind, ist es UG.
Dann sind die Zähne der Ritzel gebogen, um die Schaltvorgänge zu erleichtern.

Wenn ein "Zahn" am Freilauf größer ist, ist es HG.
Das hängt damit zusammen, daß die Ritzel Schalthilfen haben und nur in einer bestimmten Anordnung funktionieren können.
Also verhindert der größere Zahn ein verdrehen der Ritzel.

Sollte deine Kassette HG sein, kannst du sie, wie schon bestätigt, auf dem Dura Ace Laufrad montieren.
Weil ein 8-fach Freilaufkörper logischerweise breiter ist als ein 6-facher, mußt du zuerst einen Spacer (Platzhalter) einlegen, bevor die Kassette dann drauf kommt.


Danke für deine Antwort BIKAHOLIC,

Ich hab mal Bilder gemacht von den Teilen. Hab sie mir jetzt auch gekauft da er 25 euro sagte und da konnte ich nicht mehr anders. Zustand ist ok denk ich.
Ich bekomm dann aber die Kassette nicht rauf da ich denke ich habe eine UG ....oder? ( kein großen "Zahn"
Habe Fotos von der bisherigen Nabe, der Dura Ace, der Kassette und des kleinsten Ritzels gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_0839.jpg
    IMG_0839.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_0842.jpg
    IMG_0842.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0844.jpg
    IMG_0844.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0845.jpg
    IMG_0845.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 63
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Two-face, du hast eine UG-kompatible HG-Nabe, sollte doch eigentlich (mit Spacer) passen?
http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/k7
Wenn du die Nabe schon hast, würd ich auch von 6-fach weg und mehr Gänge fahren :D

@Knobi
Ich mess nachher mal nach was ich wegfeilen/sägen müsste, ansonsten werd ich wohl die 600er montieren.

@marcfw
Danke, aber zu spät. Ich hab gestern erst die neuen Bremsschuhe gekauft...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Two-face, du hast eine UG-kompatible HG-Nabe, sollte doch eigentlich (mit Spacer) passen?
http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/k7
Wenn du die Nabe schon hast, würd ich auch von 6-fach weg und mehr Gänge fahren :D

Klingt von der Sache her nicht schlecht. :)
Nur bekomm ich dann nicht das nächste Problem mit dem neuen Innenlager
(Tretlager) was ich ja auch noch brauche :( ( 116mm, BSA )
da wurde mir das Angebot gemacht :

"ist aber halt mit 118er welle (sprich 1 mm linsk und 1mm rechts mehr - kettenblätter wandert dann 1mm nach rechts, was die kettenlinie ganz leicht zugunsten der schnelleren/kleineren ritzel verschiebt)
118mm, bsa
lager stammt von der shimano 105 golden arrow, ist 'ne chromo achse"

Oder spielt mir das dann sogar in die karten wenn ich hinten von 6 auf 7 oder 8 gehe ? Und kann ich ansonsten dann alles andere der shimano 600er Gruppe problemlos verwenden ? :confused:
Mannnn ich komm mir vor wie der letze Depp ey :spinner::D
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@Two-Face: zaunk hat völlig recht.
Deine UG-Ritzel passen da drauf; das UG/HG-Problem tritt nur in der anderen Richtung auf (HG passt nicht auf UG).
Besorg Dir also eine Kassette mit mindestens 8 Ritzeln und dazu passende Schalthebel - das ist viel sinnvoller, als lange rumzubasteln.

Richtig fies ist natürlich, dass ich gerade eine XT-Nabe im Bestand eines alten Freundes entdeckt habe. Nagelneu und nie eingespeicht. 6-fach für UG, 126 mm Einbaubreite, 36 Loch, sogar noch in der Originalverpackung.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Zu spät?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 85
  • 2.jpg
    2.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 85
  • 3.jpg
    3.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 81
  • 4.jpg
    4.jpg
    23 KB · Aufrufe: 77
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Mich? Bislang gar nix. Dufte ich einfach mitnehmen.
Schlag mir mal was vor.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@Two-Face: zaunk hat völlig recht.
Deine UG-Ritzel passen da drauf; das UG/HG-Problem tritt nur in der anderen Richtung auf (HG passt nicht auf UG).
Besorg Dir also eine Kassette mit mindestens 8 Ritzeln und dazu passende Schalthebel - das ist viel sinnvoller, als lange rumzubasteln.

Richtig fies ist natürlich, dass ich gerade eine XT-Nabe im Bestand eines alten Freundes entdeckt habe. Nagelneu und nie eingespeicht. 6-fach für UG, 126 mm Einbaubreite, 36 Loch, sogar noch in der Originalverpackung.

War das jetzt ein Angebot ? :rolleyes::D

Und dann muss ich echt ne neue kassette + schalthebel kaufen :confused:
hmmmmmmmmmmm.......... das wird wohl doch noch alles länger dauern als gedacht.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kassette kannste dir eh überlegen. Schalthebel sonst erstmal Friktion, bis du einen gerasterten aufgetrieben hast. Aber das kannst du ja alles neben dem Einspeichen bestellen/suchen ;)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kassette kannste dir eh überlegen. Schalthebel sonst erstmal Friktion, bis du einen gerasterten aufgetrieben hast. Aber das kannst du ja alles neben dem Einspeichen bestellen/suchen ;)

Wieso, sieht meine so fertig aus ? :confused:
Und das einspeichen muss ich wohl oder übel nen Radladen machen lassen. Hab weder das Werkzeug noch das nötige knowhow dafür.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Nicht unbedingt, aber 8, 9 oder 10 Ritzel ergeben entweder ein deutlich breiteres Einsatzspektrum oder eine deutlich feinere Abstufung. Nicht übel, wenn Du wirklich sportlich fahren und trainieren willst.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo,
ich frage dann auch einmal kurz etwas.
Bevor ich meinen Lenker ein neues Lenkerband verpasse, brauche ich diese Schutzhülle?
Trägt ja etwas mehr auf.

Info falls nötig:
Schimano RX 100 Bremshebel
Lenkerband BBB Speed Ribbon
Lenker Sakae Custon
 

Anhänge

  • 001 (Mittel).jpg
    001 (Mittel).jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 91
Zurück