@Recordfahrer sollte Adapter haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Recordfahrer sollte Adapter haben.
Weiß da jemand genaueres? Kann man (alle?) ST-6500 mit 2x9 und 3x9 schalten?
Weiß da jemand genaueres? Kann man (alle?) ST-6500 mit 2x9 und 3x9 schalten?
Hi zusammen!
Meine Lenker-Vorbauverbindung verursacht Knachgeräusche. Kommt an den Vorbau Fett oder Montagepaste oder wird er trocken befestigt. Und wie wird es bei der Lenkerklemmung (Alu-Alu) gemacht?
Vielen Dank im voraus!
Hi zusammen!
Meine Lenker-Vorbauverbindung verursacht Knachgeräusche. Kommt an den Vorbau Fett oder Montagepaste oder wird er trocken befestigt. Und wie wird es bei der Lenkerklemmung (Alu-Alu) gemacht?
Vielen Dank im voraus!
Das stimmt so nicht.Das Zeug was den Reibwert erhöht heisst Carbonpaste und wird gern mit Montagepaste verwechselt, manchmal auch gleichgesetzt.
Seit es empfindliche Carbonrahmen gibt, kamen Reibwertminderndeerhöhende Montagepasten auf. Die heißen auch so, jedenfalls bei Humpert und Dynamic.
Da hat ein befreundeter Zweiradmechanikermeister mir aber was anderes gesagt, und das deckt sich mit meinen Erfahrungen inzwischen. Hab das Zeuch grad nicht hier, die Dynamic Montagepaste sagt sehr wohl die sei dazu geeignet. Warum auch soll zwischen Stahl und Alu nicht funktionieren, was es bei Carbon und Alu tut?Schön dass die so heissen, als Montagepaste die dauerhafte Gangbarkeit für Alu-Alu oder Alu-Stahlverbindungen sicherstellen soll ist sowas aber einfach nicht geeignet.
Latürnich, und das nicht nur da. Aber es gibt nunmal grenzwertige Verbindungen, warum auch immer...Für wackelnde Lenker ja, aber da sollte eher eine genaue Passung gewählt werden.
Da hat ein befreundeter Zweiradmechanikermeister mir aber was anderes gesagt, und das deckt sich mit meinen Erfahrungen inzwischen. Hab das Zeuch grad nicht hier, die Dynamic Montagepaste sagt sehr wohl die sei dazu geeignet. Warum auch soll zwischen Stahl und Alu nicht funktionieren, was es bei Carbon und Alu tut?
Das ist wohl nicht so deutlich rüber gekommen: Reibwirkung erhöhende Montagepaste nur wenn etwas Probleme macht. Sonst normale oder Fett (außer bei Carbon).Darf natürlich jeder handhaben wie er will. Aber bei Alu-Sattelstützen in Stahlrahmen würde ich möglichst vermeiden etwas zu verwenden was die Reibwirkung erhöht. Die gehen schon so schwer genug raus![]()
Luxus wäre ein Rad zu verschrotten, weil einen die Knarzgeräusche nervenKann man aber auch als Luxusproblem betrachten
Glaub mal nicht das ein Vorbauschaft exakt 22,2 hat , die sind immer 3 - 4 hunderstel dünner , damit das auch ja immer passt , dazu ist der Innendurchmesser des Schaftrohres immer etwas größer als genau 22,2 .Leider auch nicht. Obwohl der Messchieber nur 22,17 anzeigt... aber habe auch nur oben gemessen und ihn nicht weiter herausgezogen.