Es gibt ja 2 Arten wie der Vorbau im Gabelschaftrohr geklemmt wird .
1. per Konus (da wird in den geschlitzten Schaft ein kegelförmiges Rundteil reingezogen , Bild 1 )
2. per Schrägkeil ( da wird ein angeschrägtes Rundteil flächig gegen das Rohr gedrückt , Bild 2 + 3)
Siehe Fotos
Typ 1 neigt dazu ( wenn der Schaft etwas Spiel hat ) den Vorbau etwas wackeln zu lassen , weil der Konus ja nur eine Ringfläche zum festklemmen erzeugt und der Schaft darüber "in der Luft" hängt.
Typ 2 drückt ja den Vorbauschaft an das Schaftrohr an , das ist technisch klar besser .
Typ 1 verbau ich nicht mehr , da mir die Konstruktion nicht zusagt , wenn die jemand ( weil es knarzt oder so ) richtig anknallt kann sogar folgendes passieren , das Schaftrohr wir gesprengt ( Bild 4 ) , oder auch ausgebeult .