• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir haben die missing Link von KMC bis jetzt am Alltagsrad problemlos gehalten. Aber ich fahre auch 8fach und nicht die schmalen Ketten, vielleicht liegts daran.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hier ein Klassiker:
Das Tretlager muss neu. Die Rino Kurbel benötigt eine Achslänge von 121mm ITA. In einem BSA Rahmen mit JIS Patronenlager bedeutet dies eine neue Achslänge von 110mm?

121mm - 2mm (von ITA zu BSA) - 9mm (von BSA auf JIS) = 110mm?

Im Prinzip wahrscheinlich ja - da hast Du Dich bestimmt an Onkel Sheldon orientiert, oder? Ein neues BB-UN56? mit 110 habe ich glaube ich auch noch da weil das für mich zu kurz war.
 
Fahrradkette ist mir noch keine gerissen. Allerdings habe ich unlängst bei meiner Holden ein Connex Kettenschloss wegen Defekt tauschen müssen. Und das muste garantiert noch keine 400 Watt Belastung aushalten. :rolleyes:

Ich habe festgestellt dass ich zum Nieten zu doof bin :D und benutze seitdem nur noch Connex Ketten ohne probleme, 10f und 8f. Eine KMC und eine SRAM habe ich glaube ich auch noch in Betrieb, die Connex-Schlösser haben mir aber besser gefallen. Ist natürlich blöd wenn so ein Schloß defekt ist. Richtig rum montiert war es aber, oder? :)
 
Im Prinzip wahrscheinlich ja - da hast Du Dich bestimmt an Onkel Sheldon orientiert, oder? Ein neues BB-UN56? mit 110 habe ich glaube ich auch noch da weil das für mich zu kurz war.

Ja, Sheldon war hier Pate der Idee und die SuFu im Thread hier, weil selten dabei steht ob 4,5 x 2 oder nicht. Das BB-UN56 wäre eine Option oder ein NECO. Das passende Werkzeug fehlt mir imo noch, aber die Investition mach ich wohl.
 
Ich habe festgestellt dass ich zum Nieten zu doof bin :D und benutze seitdem nur noch Connex Ketten ohne probleme, 10f und 8f. Eine KMC und eine SRAM habe ich glaube ich auch noch in Betrieb, die Connex-Schlösser haben mir aber besser gefallen.

Mache ich auch. Obwohl ich auch lange genietet habe, aber das ist einfach 'ne sorglose Geschichte. Hab' schon lange keine andere Kette als Connex mehr gekauft.
 
Ja, Sheldon war hier Pate der Idee und die SuFu im Thread hier, weil selten dabei steht ob 4,5 x 2 oder nicht. Das BB-UN56 wäre eine Option oder ein NECO. Das passende Werkzeug fehlt mir imo noch, aber die Investition mach ich wohl.

Habe ich vielleicht sogar auch noch über weil ich mir vor kurzem einen Satz für alle Patronenlager besorgt habe. Ich schaue nachher mal :)
 
Man müsste dem Stift doch eigentlich auch mit Körner und Fäustel aufgepilzt bekommen... Aber ich bin bisher auch immer ohne echte Vernietung ausgekommen, entweder mit breiten Ketten oder mit originaler Verschlussmethode.
 
Ich habe festgestellt dass ich zum Nieten zu doof bin :D und benutze seitdem nur noch Connex Ketten ohne probleme, 10f und 8f. Eine KMC und eine SRAM habe ich glaube ich auch noch in Betrieb, die Connex-Schlösser haben mir aber besser gefallen. Ist natürlich blöd wenn so ein Schloß defekt ist. Richtig rum montiert war es aber, oder? :)
Es war eine Hälfte des Kettenschlosses schlicht und ergreifend gebrochen. Wann und wo das passiert ist, keine Ahnung. Es war noch das alte, asymmetrische Verbindungsteil. Der hintere Teil war komplett durchgebrochen. Inzwischen sehen die Schlösser bei Wippermann ja anders aus.
connex-snap-on.jpg
 
Laut der Anleitung für den Revolver, benötigt man bei Campa 10-fach und 11-fach eine andere, spezielle Campa-Spindel. Was diese jetzt speziell auszeichnet ist mir nicht bekannt. Jedenfalls scheinen Campa-Nietstifte eine besondere Eigenart zu besitzen. Evtl. anderer Stiftdurchmessser??? Da her ist zu vermuten, dass man mit dem Campa-Teil keine Connex, KMC oder Shimano-Ketten drücken kann.

Gibt es hier Eggsberten???
Ich habe weder das Campa-Teil, noch den Revolver, aber mein Kumpel hat mir, als er davon hörte, dass ich ein neues Rad mit Campa 11fach bekomme, einen neuen Nieter geschenkt, der das offiziell auch kann. Der nietet jedenfalls auch Shimano. Kettenschlösser nutze ich bei den Connex-6Fach Ketten auch und am Steherrad, da man dort zu oft die Kettenlänge variieren muss.
 
Ich habe weder das Campa-Teil, noch den Revolver, aber mein Kumpel hat mir, als er davon hörte, dass ich ein neues Rad mit Campa 11fach bekomme, einen neuen Nieter geschenkt, der das offiziell auch kann. Der nietet jedenfalls auch Shimano. Kettenschlösser nutze ich bei den Connex-6Fach Ketten auch und am Steherrad, da man dort zu oft die Kettenlänge variieren muss.
Welchen hast du denn?
 
Ich fahre die KMC Schlösser und welche von SRAM, bisher toi toi toi. Selbst am Crosser, der viel im Gelände unterwegs ist, bisher 5500km mit der KMC Kette plus Schloß.
 
Ich versuche gerade mein Rad (auf 1991 anhand der verbauten Ursprungskomponenten geschätzt) auf eine dreifach Camagnolo Racing T umzubauen. Aktuell ist ein Token 68mm BSA Tretlager mit 111 mm Achslänge und ISO-Vierkant verbaut...mit - sagen wir mal - mittelprächtigem Erfolg o_O.

Abstand zum Sattelrohr:
Sattelrohr_links.jpg Sattelrohr_rechts.jpg
Abstand zur jeweiligen Hinterradstrebe:
Hinterradstrebe_links.jpgHinterradstrebe_rechts.jpg

Die Bilder sind nicht sonderlich toll geworden, aber auf der Antriebsseite ist der Abstand zum Sattelrohr als auch zur Hinterradstrebe 11mm größer.

Kann mir jemand sagen welches BSA Lager mit ISO-Vierkant passt um auf beiden Seiten den gleichen Abstand zu erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche gerade mein Rad (auf 1991 anhand der verbauten Ursprungskomponenten geschätzt) auf eine dreifach Camagnolo Racing T umzubauen. Aktuell ist ein Token 68mm BSA Tretlager mit 111 mm Achslänge und ISO-Vierkant verbaut...mit - sagen wir mal - mittelprächtigem Erfolg o_O.

Abstand zum Sattelrohr:
Anhang anzeigen 431643 Anhang anzeigen 431644
Abstand zur jeweiligen Hinterradstrebe:
Anhang anzeigen 431641Anhang anzeigen 431646

Die Bilder sind nicht sonderlich toll geworden, aber auf der Antriebsseite ist der Abstand zum Sattelrohr als auch zur Hinterradstrebe 11mm größer.

Kann mir jemand sagen welches Lager da passt um auf beiden Seiten den gleichen Abstand zu erreichen?

das token scheint für chorus und aufwärts 3fach zu sein.
für racing T brauchst du ein centaur-3fach-lager mit 115mm.
mich wundert allerdings, daß das token asymetrisch ist - das sollte es für die "modernen" campa 4kante nicht sein.
 
Danke!
für racing T brauchst du ein centaur-3fach-lager mit 115mm.
mich wundert allerdings, daß das token asymetrisch ist - das sollte es für die "modernen" campa 4kante nicht sein.
Meiner Erinnerung nach ist das Token nicht asymmetrisch. Das ITA Athenalager, das mit der Racing T kam, ist ebenfalls nicht asymmetrisch. Bedeutet das, dass die Asymmetrie durch die Form des Kurbelarms entsteht?

Mir ist noch aufgefallen, dass es eine 8-fach und eine 9-fach Ausführung der Racing T gibt. Ich habe die 8-fach Ausführung. Hat das in irgendwelcher Hinsicht Auswirkungen für die Lagerwahl?

Beste Grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vorhin entsetzt feststellen müssen, dass ich keinen 7er Inbus im Haus habe. Der 6er war zu klein und der 8er zu groß. Oder hat Campa sich da was lustiges ausgedacht und ich brauche 7,5??
Muss ich bei der One Key Release Schraube wie gewohnt gegen den UZS schrauben, um die Kurbel zu demontieren? Oder hat sich Campa da auch noch einen Spaß erlaubt?

2017-03-21 19.13.21.jpg

2017-03-21 19.13.21.jpg 2017-03-21 19.14.10.jpg 2017-03-21 19.14.16.jpg 2017-03-21 19.14.23.jpg 2017-03-21 19.14.30.jpg
 
Das staubkappengewinde ist dann falsch rum, also linksgewinde.
Nächste Frage, die sich daraus ergibt :
Wenn der selbstabzieher nicht mehr vorhanden ist, wo bekommt man einen?
Also keinen weiteren, sondern einen "richtigen" mit linksgewinde!
 
Zurück