• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich habe zwei Vorbau-Fragen:
1.: Ahead-Vorbau: Wie bestimme ich für welchen Lenker-Durchmesser der Vorbau ist wenn nichts draufsteht? (25,4 - 25,8 - 26,0)
2.: Schaftvorbau: Ich messe 25,8mm. Also wohl für 25,8mm Lenker :D. Kann man da bedenkenlos einen 26,0mm Lenker montieren? ich nehme an nein, aber bevor ich ihn weitergebe...

Danke!
Felix
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ob das Teil auch an andere Bremsen passt, weiß ich nicht genau. Schau mal nach 'Shimano BR-R 450', falls du nix findest, komm' zur Not nochmals auf mich zurück (habe ein Paar in silbergrau-matt an einem Projekt hängen, das vermutlich nicht mehr in diesem Jahrzehnt fertig wird...)

Oh, das habe ich dann auch falschrum gelesen.
Welches Schenkelmass haben denn die RSX auf der Rückseite stehen? Wenn das 39-49 ist passen da wohl alle langen Bremsen mit 47-57, da gibt es alte RX100 oder recht moderne BR-R650. Könnte ich auch von beiden noch was da haben.

Oder Tektro 539 bzw. 359 (die bis auf die Zugstellschraube identisch sind). Hab ich selber mit Koolstops am Alltaxrad und bin sehr zufrieden damit.

Guten Abend, danke Euch für die Hilfe. Auf den RSX steht glaube ich nichts drauf, muß nochmal schauen. Auf eure Angebote komme ich evtl. die nächsten Tage zurück, sobald ich dazu komme und zu einer Entscheidung finde.
 
Guten Abend, danke Euch für die Hilfe. Auf den RSX steht glaube ich nichts drauf, muß nochmal schauen. Auf eure Angebote komme ich evtl. die nächsten Tage zurück, sobald ich dazu komme und zu einer Entscheidung finde.
Um festzustellen, ob du Bremsen mit kurzem (39-49 mm) oder langem (47-57 mm) Schenkelmaß brauchst, und das wäre das erste, was du tun solltest, kannst du auch ganz einfach messen, von der Mitte der Befestigungsschraube senkrecht runter bis Mitte Bremsflanke an der Stelle, wo die Beläge angreifen. Ist mE genau genug, um gerade mal rauszufinden, welche der beiden Varianten benötigt wird.
 
Um festzustellen, ob du Bremsen mit kurzem (39-49 mm) oder langem (47-57 mm) Schenkelmaß brauchst, und das wäre das erste, was du tun solltest, kannst du auch ganz einfach messen, von der Mitte der Befestigungsschraube senkrecht runter bis Mitte Bremsflanke an der Stelle, wo die Beläge angreifen. Ist mE genau genug, um gerade mal rauszufinden, welche der beiden Varianten benötigt wird.

Danke. Jetzt habe ich alles mal gemessen. Ich brauche tatsächlich volle 57mm. Die Modolo-Speedy hat max. 53, Campa Athena auch, und Shimano RSX hat nur 52mm, auf der steht tatsächlich kein Maß drauf!
 
Oh, das habe ich dann auch falschrum gelesen.
Welches Schenkelmass haben denn die RSX auf der Rückseite stehen? Wenn das 39-49 ist passen da wohl alle langen Bremsen mit 47-57, da gibt es alte RX100 oder recht moderne BR-R650. Könnte ich auch von beiden noch was da haben.
Könntest Du bitte so nett sein und mal schauen ob Du wirklich noch welche hast? Ist fürs Alltagsrad, kein Schönheitswettbewerb:). Dann muß ich zelig66 nicht überreden sein Rad zu zerlegen
 
Hallo,

ich habe zwei Vorbau-Fragen:
1.: Ahead-Vorbau: Wie bestimme ich für welchen Lenker-Durchmesser der Vorbau ist wenn nichts draufsteht? (25,4 - 25,8 - 26,0)
2.: Schaftvorbau: Ich messe 25,8mm. Also wohl für 25,8mm Lenker :D. Kann man da bedenkenlos einen 26,0mm Lenker montieren? ich nehme an nein, aber bevor ich ihn weitergebe...

Danke!
Felix
zu 1.: meine Daumenregel für geteilte Klemmung, ist der Vorbau fürs RR, dann 26,0 oder 31,8; ist er für das MTB 25,4 oder 31,8.
zu 2.: wird vermutlich ein 3ttt Vorbau sein, die haben in der Regel 25,8 und passen auch für 26,0, aber nicht mit 25,4 und 26,4 (Cinelli)

zu beiden: Es ist immer von Vorteil so viel Informationen wie möglich mitzuteilen, wie z.B. Hersteller, Art der Klemmung, Verwendungszweck und Bilder und noch mehr Bilder ;).
 
War denn das 600er 7 f zu dem 8 fach in der Geo gleich? Nach der Grip Shift Box nicht, denn bei DA steht auch 7/8 fach
Also ich fahre gerade ein RD-6208 was ja eigentlich 6f ist mit einem 3x8 Antrieb. Meines Wissens ist das Verhältnis bei allen Shimano-Indexschaltwerken für die Strasse von 6f bis 10f gleich, ausser bei Dura Ace.


Ich fahre ein LX 7/8er Schaltwerk mit Ultegra 10-fach STIs ohne Probleme.....
6400er 8-fach STIs mit 640xer Schaltwerk geht, begrenzt, mit 7-fach Kassetten auch ohne Auffälligkeiten....
Bin auch schon ein 600er SIS-Schaltwerk mit 9-fach Schalthebeln am MTB gefahren, lies sich ebenso gut schalten, wenn auch nicht so knackig wie mit einem Saintschaltwerk....
 
DSC_0367.JPG


Braucht man wirklich diesen speziellen Kettennieter?
Und wenn ja, kann den jemand abgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.: meine Daumenregel für geteilte Klemmung, ist der Vorbau fürs RR, dann 26,0 oder 31,8; ist er für das MTB 25,4 oder 31,8.
zu 2.: wird vermutlich ein 3ttt Vorbau sein, die haben in der Regel 25,8 und passen auch für 26,0, aber nicht mit 25,4 und 26,4 (Cinelli)

zu beiden: Es ist immer von Vorteil so viel Informationen wie möglich mitzuteilen, wie z.B. Hersteller, Art der Klemmung, Verwendungszweck und Bilder und noch mehr Bilder ;).

Bilder muss ich nachreichen!
Der Schaftvorbau ist von Mavic und der Ahead-Vorbau von Cust-Tec. Ob MTB oder RR kann ich nicht sagen, auf jeden Fall flacher Winkel...
 
nee brauchste net!
geht jeder standard nieter.

ich hab mir vor kurzem den park tool 3.2 geholt, der is super
Na jeder nicht, da der Bolzen nicht nur duchgeschoben werden muss, sondern zum Schluss von der anderen Seite her noch aufgeweitet wird. Das können zwar nicht nur die Campa-Nieter, aber längst nicht jedes Standard-Teil. Und verzichten würde ich darauf nicht, in Anbetracht der Dinge, die da passieren können.
 
ging bei mir super!
aufgeweitet werden müssen doch nur die 11x ketten.
wenn man ma im netz stöbert, vernieten einige die ketten mit alten 5€ baumarkt nietern
 
Hier ein Klassiker:
Das Tretlager muss neu. Die Rino Kurbel benötigt eine Achslänge von 121mm ITA. In einem BSA Rahmen mit JIS Patronenlager bedeutet dies eine neue Achslänge von 110mm?

121mm - 2mm (von ITA zu BSA) - 9mm (von BSA auf JIS) = 110mm?
 
Na jeder nicht, da der Bolzen nicht nur duchgeschoben werden muss, sondern zum Schluss von der anderen Seite her noch aufgeweitet wird. Das können zwar nicht nur die Campa-Nieter, aber längst nicht jedes Standard-Teil. Und verzichten würde ich darauf nicht, in Anbetracht der Dinge, die da passieren können.


Wenn man keine Kompromisse machen möchte...?!
Der dreier "Revolver" kostet ja so um die 150-160 Euro, wie es aussieht, soll aber alles was an Ketten genietet werden kann, abdecken!
Oder doch besser das Spezialtool von Campa, oder Parktool 3.2...?!
...kann durchaus sein, daß ich einen Parktool Nieter habe, muß mal nachschauen...
 
hast du 11x räder im haus oder vor, dir welche in nä zeit autubauen?

wenn nicht würde ich auf ein einfacheren nieter zurückgreifen.
viele geben da auch keinen pups drauf und nehmen einfach nen kettenschloss für 3€ ;)
 
Wenn man keine Kompromisse machen möchte...?!
Der dreier "Revolver" kostet ja so um die 150-160 Euro, wie es aussieht, soll aber alles was an Ketten genietet werden kann, abdecken!
Oder doch besser das Spezialtool von Campa, oder Parktool 3.2...?!
...kann durchaus sein, daß ich einen Parktool Nieter habe, muß mal nachschauen...
Laut der Anleitung für den Revolver, benötigt man bei Campa 10-fach und 11-fach eine andere, spezielle Campa-Spindel. Was diese jetzt speziell auszeichnet ist mir nicht bekannt. Jedenfalls scheinen Campa-Nietstifte eine besondere Eigenart zu besitzen. Evtl. anderer Stiftdurchmessser??? Da her ist zu vermuten, dass man mit dem Campa-Teil keine Connex, KMC oder Shimano-Ketten drücken kann.

Gibt es hier Eggsberten???
 
Zurück