• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es hier jemanden, der mir einen Anlötsockel am Rahmen entfernen und durch einen neuen ersetzen könnte?
Mein Problem ist ein Schalthebelsockel, dessen Gewinde so ausgelutscht ist, dass der Hebel sich nicht mehr richtig anbringen lässt und schon gar nicht die Position hält, wenn man aufs große Blatt schaltet (sondern der Spannung nicht stand hält, da man die Schraube nicht fest anziehen kann).
Ich habe schon alle gängigen Möglichkeiten durch (Nachschneiden, Gewindehülse etc.) - jetzt habe ich keine Idee mehr.

Es wäre hilfreich, wenn Du die Gegend in der Du wohnst angeben könntest. Im Köln/Bonner Raum könnten Herr Stammel (GESTA) oder ich Dir einen neuen Sockel anlöten. Woanders finden sich sicher noch andere. Dir ist klar, daß danach der Lack in minimum ca. 10 cm Durchmesser um den Schaltsockel weg ist?

Gruß ...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Erstmal vielen Dank für alle Antworten. Die linke Seite ist raus, hat aber auch mit Hammer und Schraubendreher auch eine Weile gedauert, bis der Konterring sich gelöst hat. Dann mit der Spitzzange die Schale rausgedreht und gut. Aber die rechte Seite weigert sich beharrlich. Davon ausgehend, dass es sich um FRA handelt (siehe auch Steuersatz), müsste es ebenfalls ein Rechtsgewinde sein, oder? Ich hab's jetzt mit 'ner WaPu-Zange probiert, aber da passiert nix. :(

Werkbank mit Schraubstock vorhanden? Schale einspannen und Rahmen drehen (in die richtige Richtung). Über Nacht/Woche mit Caramba einweichen hilft auch. Wenn die Werkbank wandert hol noch wen zur Unterstützung.

Gruß und gutes Gelingen ...
 
Werkbank mit Schraubstock vorhanden? Schale einspannen und Rahmen drehen (in die richtige Richtung). Über Nacht/Woche mit Caramba einweichen hilft auch. Wenn die Werkbank wandert hol noch wen zur Unterstützung.

Gruß und gutes Gelingen ...
Danke. Ich glaube, dann muss ich mal den Keller ein bisschen aufräumen, weil ich sonst nicht an den Schraubstock komme ;)
 
Es wäre hilfreich, wenn Du die Gegend in der Du wohnst angeben könntest. Im Köln/Bonner Raum könnten Herr Stammel (GESTA) oder ich Dir einen neuen Sockel anlöten. Woanders finden sich sicher noch andere. Dir ist klar, daß danach der Lack in minimum ca. 10 cm Durchmesser um den Schaltsockel weg ist?

Gruß ...

Stimmt, an lokale Helfer hatte ich gar nicht gedacht, ich dachte, ich müsste den Rahmen eh verschicken. Raum Südhessen wäre das in meinem Fall.

Ich würde einen M5 Helicoil Einsatz reinmachen lassen , das kann normal z.B. jede Motorradwerkstatt .
Eine Gewindehülse ist aussen zu dick , und wenn ein Gewinde übergedreht ist kann man nichts mehr nachschneiden , Material weg ist weg .
Nachschneiden kann man Gewinde nur wenn da eine Macke drin ist oder Farbe vom Lackieren die Gewindegänge "verstopft" .
In der Motorradwerkstatt war ich auch schon - ob die sowas eingesetzt haben, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hielt es eine Zeit lang und fing dann auch wieder an, sich zu lösen (mit dem dann nötigen Anziehen der Schraube zog man den Hebel dann immer weiter aus dem Sockel und der Teufelskreis begann von vorne )
 
Erstmal vielen Dank für alle Antworten. Die linke Seite ist raus, hat aber auch mit Hammer und Schraubendreher auch eine Weile gedauert, bis der Konterring sich gelöst hat. Dann mit der Spitzzange die Schale rausgedreht und gut. Aber die rechte Seite weigert sich beharrlich. Davon ausgehend, dass es sich um FRA handelt (siehe auch Steuersatz), müsste es ebenfalls ein Rechtsgewinde sein, oder? Ich hab's jetzt mit 'ner WaPu-Zange probiert, aber da passiert nix. :(

Ich habe es in einem anderen Thread die Woche schon mal geschrieben. Wenn man selber schrauben will -> geeignetes Werkzeug besorgen. Ohne Fixierung der Wasserpumpenzange an der Lagerschale wirst Du unweigerlich abrutschen und die Angriffsflächen zusammen hauen - das Thema hier hatten wir schon oft mit dem damit verbundenen Gejammere wie die Schale jetzt raus soll.

Schau mal mit der Suchfunktion: linke Lagerschale, entfernen, Werkzeug usw. -> da gibt es zig Beiträge wie´s funktioniert - und ja: FRA = Rechtsgewinde (steht nix auf der Lagerschale?).
 
Durch die eine andere Nut kann man das ja auch nur auf genau eine Art auf den Freilauf schieben, oder? Ich habe vielleicht drei, vier Umdrehungen fest gezogen. Vielleicht ja doch ein Spacer drunter? Oder zwischen Abschlussritzel und Rest der Kassette (ist eine CS-HG41 also nix mit Einzelritzeln)? Ich hab leider absolut keinen Plan von Kassetten(Naben)..

€: Also die Ritzel laufen gut und eiern nicht einzeln. Die Kassette als ganzes eiert aber noch auf dem Freilauf. Aber ich denke, mit ein bisschen fester anziehen legt sich das noch.

Hat die Kassette axial Spiel? Dann kann ich mir nur vorstellen dass ein Spacer fehlt. Das System funktioniert nicht nach dem Motto viel hilft viel. Was für eine Nabe FH-... , was für eine Kassette ist das?
 
Ich habe es in einem anderen Thread die Woche schon mal geschrieben. Wenn man selber schrauben will -> geeignetes Werkzeug besorgen. Ohne Fixierung der Wasserpumpenzange an der Lagerschale wirst Du unweigerlich abrutschen und die Angriffsflächen zusammen hauen - das Thema hier hatten wir schon oft mit dem damit verbundenen Gejammere wie die Schale jetzt raus soll.

Schau mal mit der Suchfunktion: linke Lagerschale, entfernen, Werkzeug usw. -> da gibt es zig Beiträge wie´s funktioniert - und ja: FRA = Rechtsgewinde (steht nix auf der Lagerschale?).
Ich war eben im Keller und hab's mit dem Schraubstock probiert. Das Dingen rührt sich nicht. Ich hab auch nochmal die Breite des Tretlagergehäuses nachgemessen... 68mm. Deutet auf jeden Fall auf französisch hin. Ich hab nun erstmal das Dingen mit WD40 getränkt und probiere es morgen nochmal mit dem Schraubstock.
 
sagt mal habt ihr ein Geheimrezept wie man angelaufene Stellen in Alu (Wssserflecken etc) wegpoliert bekommt? Nevr Dull scheint nicht geeignet- da passiert gar nix. Möchte 2 Alufelgen wieder hübsch bekommen.
 
sagt mal habt ihr ein Geheimrezept wie man angelaufene Stellen in Alu (Wssserflecken etc) wegpoliert bekommt? Nevr Dull scheint nicht geeignet- da passiert gar nix. Möchte 2 Alufelgen wieder hübsch bekommen.

Du brauchst Polierpaste wo micro Schleifpartikel drin sind Never Dull ist wie Klopapier da trägt auch nix ab
 
Das knacken ist normal, da sind ja Zähne als Lösesicherung dran die immer einrasten.
Einen Drehmomentschlüssel halte ich da für überflüssig - 40Nm sind ungefähr 4 Kilo Last an einem ein Meter langem Hebel. Also nicht so viel wie man denkt :) Die Angabe ist eher dazu da die Leute davon abzuhalten das zu stark anzuziehen.
Wenn Dein Hebel 25cm lang ist solltest Du eine Gewichtskraft von 16 Kilo nicht überschreiten glaube ich :)
Das Problem ist dabei nur, dass keines der gängigen Fahrradwerkzeuge einen 1 m Hebel hat. Meistens ist bei ca. 20-30 cm Schluss. In der Werkstatt hat dieses "40 Nm" beim Versuch den Kranz abzunehmen schon eine Kettenpeitsche gesprengt.
 
Du brauchst Polierpaste wo micro Schleifpartikel drin sind Never Dull ist wie Klopapier da trägt auch nix ab

Juter Hinweis, ich hab da bestimmt noch iwo Polierpaste mit Partikeln drin (damit hab uch mal Seitendeckel vom Mopped poliert). Das müsste gehen. Merci
 
Wenol gibts beim Eisenwarenhändler,Bauma hat sowas nicht
Tipp kam gerade von meiner Frau " Dr Bestmanns Putzstein"
Elsterglanz Produkt der SBZ
Abrazzo Seifenkissen
 
Hat die Kassette axial Spiel? Dann kann ich mir nur vorstellen dass ein Spacer fehlt. Das System funktioniert nicht nach dem Motto viel hilft viel. Was für eine Nabe FH-... , was für eine Kassette ist das?
Nabe RX-100, Kassette CS-HG41. Das Spiel ist...naja wenn ich vor der Kassette sitze, dann hat sie eben Spiel in Richtung der Achse, ein bisschen vor und zurück kann ich sie bewegen.
 
Zurück