• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
schraub die Lager doch mal eine halbe Drehung los und setz dann die Kurbel rein. Dreht sich sauber, ist das Problem nicht das Gewinde. Ach ja, neu drehen diese Lager immer etwas schwer, sie sollten aber keine feste Stelle haben oder kratzen oder so.

und wieder ne Schlaumi weisheit,techn kokoloris, das neue Kulas,Nadellager oder Kegelrollenlager schwer gehen,nur Gleitlager brauchen ein wenig einlaufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Rollenlager laufen normal extrem leicht , es findet ja keine Gleitreibung statt , etwas zäher wird es durch eine Fettlage drin und noch zäher durch schleifende Dichtungen , wie sie oft verbaut werden oder schon ins Lager intregriert sind ( Kugellager in " 2RS " z.B. )
Labyrinth- oder Spaltdichtungen erzeugen keine Reibung , aber sind halt nie 100% dicht .
Und Rollenlager laufen sich nicht ein , entweder die Einbaulage und Pressung stimmt , oder nicht , und dann hält das beste Lager auch nicht lange und zerbröselt .
 
Ich versteh ja nichts davon, das Ganze funktioniert ja erst seit einem halben Jahrhundert problemlos, aber sind Tretlagergewinde nicht von einer Seite zur anderen durchgeschnitten, so daß man ihnen vertrauen kann und man im Zweifelsfall nur die Stirnflächen halbwegs rechtwinklig zum Gewinde fräsen muß?
 
Ich versteh ja nichts davon, das Ganze funktioniert ja erst seit einem halben Jahrhundert problemlos, aber sind Tretlagergewinde nicht von einer Seite zur anderen durchgeschnitten, so daß man ihnen vertrauen kann und man im Zweifelsfall nur die Stirnflächen halbwegs rechtwinklig zum Gewinde fräsen muß?
Das Gewinde macht ja schon der Muffenhersteller rein .
Und wenn man mal in so ein Gehäuse schaut ist das Gewinde nie durchgeschnitten , sonder von li. + re reingebracht , im Mittelteil der Muffe ist blankes Rohr .
Theor. könnte man Tretlagergewinde die beidseitig Rechtgewinde sind ( Frz. und Ital. Maß ) nur wozu , sinnlose Zerspanungsarbeit ,das wird auf einer Maschine gemacht die auf Umschlag fertigen kann ( Drehtisch ) , das geht viel flotter und fluchtet 100% .
Weshalb "schiefes Gewinde" für mich nicht so recht vorstellbar ist , das wird ja nicht frei Hand mit einem Gewindebohrer hergestellt.
 
Das Gewinde macht ja schon der Muffenhersteller rein .
Und wenn man mal in so ein Gehäuse schaut ist das Gewinde nie durchgeschnitten , sonder von li. + re reingebracht , im Mittelteil der Muffe ist blankes Rohr .
Theor. könnte man Tretlagergewinde die beidseitig Rechtgewinde sind ( Frz. und Ital. Maß ) nur wozu , sinnlose Zerspanungsarbeit ,das wird auf einer Maschine gemacht die auf Umschlag fertigen kann ( Drehtisch ) , das geht viel flotter und fluchtet 100% .
Weshalb "schiefes Gewinde" für mich nicht so recht vorstellbar ist , das wird ja nicht frei Hand mit einem Gewindebohrer hergestellt.

Moser_Rahmenset_91.JPG
 
Was willst du mir/uns damit sagen , ich sehe da im Mittelteil kein Gewinde , sondern gröbste Vorschubriefen eines Bohrstahls , das wurde gemacht um die vorstehen Enden der Rahmenrohre weg zu bekommen , und um etwas von der dicken Wandstärke des Gehäuses in der Mitte wegzumachen ( Gewicht) , ist techn. eigentlich nicht notwendig , bei den meisten Rahmen sieh man die Enden noch .
Oder verstehe ich dich miss ? :confused:
 
Ich hab hier einen Rahmen, den ich evtl. kaufen wollte. Aber er wurde mal gelötet.

Was meint ihr, ist sowas noch bedenkenlos zu fahren? Überlackieren und gut ist?

Lg Ole

index.jpg
 
Wie bekomme ich so ein Innenlager raus, wenn ich nicht das passende Werkzeug habe? Vor allem die Frage: Ist das Rechts- oder Linksgewinde? Zumindest am Steuersatz hat der Rahmen FRA, bei Innenlagern kenne ich hier nur die Variante, die auf beiden Seiten mit einem Innenlagerschlüssel befestigt wird und da ist FRA beideitig Rechtsgewinde.
Das Lager muss auf jeden Fall raus, wenn es irgendwie möglich ist, würde ich es gern gegen ein Patronenlager tauschen, wenn das da nicht geht, muss es auf jeden Fall gewartet werden. Abgesehen davon soll der Rahmen neu lackiert werden, dazu muss es auch raus.
Der Rahmen ist schon komplett nackt, nur das Lager will nicht.

Irgendwelche Tricks?

IMG_0296.jpg
 
Hi,

Der Aussenring ist zum kontern. Wenn du keinen Hakenschlüssel hast -> Großer Schraubendreher und kleiner! Hammer und leicht lösen (nicht mit Gewalt) Gewinderichtung siehst du ja, sollte aber ein Standardgewinde sein.
Danach kannst du dann Die Lagerschale relativ leicht rausdrehen (hat bei mir immer mit der Hand funktioniert.
Achse und Lager raus (hier auf die Länge des 4-Kants achten, die sind unterschiedlich!)
Die Andere Seite ist dann die Herausforderung. -> Hier passenden Gabelschlüssel ansetzen und Lösen. -> Solle ein Linksgewinde sein!

Grüße,
Michael
 
Zurück