• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich es richtig verstehe, kann ich den Ring aber auch in gebrochenem Zustand lassen, wenn es eh nur Montagehilfe ist...?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nein, weil er sich so zu leicht zwischen Kugeln und Lagerschale verklemmt. Die mögliche Folge ist Pitting oder gar ein in die Lagerschale eimassierter Ring. Mach so'n Schiet nich!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Früher war's einfacher: Textaufgabe: Ein Betrunkener mit drei Schlüsseln am Bund kommt nach Hause. Wieviele Versuche braucht er maximal, um das Türschloß (leise, damit die Frau nicht aufwacht) zu öffnen?
:D Mit solchen antworten hätte ich jetzt nicht "gerechnet".
Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon die möglichen Kombinationen versucht habe, aber keine davon hat ordentlich funkioniert :(
 
Hat jemand einen Gabelgewindeschneider für FRANZÖSISCHES Gewinde? Bei mir müßte das Gewinde nachgeschnitten werden. Bin in Berlin, wenn also jemand hier was hat, wäre schön. Ansonsten: wäre jemand bereit, mir das Werkzeug zu senden (habe Gewindeschneider von Cyclus und mache das nicht zum ersten mal) oder kann ich jemandem meine Gabel senden und nachschneiden lassen?
Danke.
 
Moin.
Stimmt haben wir früher bei Campa auch gemacht.
Feintunning spart Gewicht ! Haha.

Nicht ganz. Durchweglassen des Rinx ist Platz für mehr Kugeln. Mehr Kugeln wiegen mehr als ein wegger Käfig.

bei Kunstoffringen weiß ich es nicht. Bei stählernen ist es auf jeden Fall fast exakt gleich schwer. Einzelkugeln waren sogar wenige hundertstel leichter! Durch mehr Kontaktpunkte ergibt sich vor allem eine bessere Lastverteilung. Auch ein typisches Pitting kann damit reduziert, wenn nicht sogar ausgeschlossen werden. Kontra ist m.E. nur der einbau Aufwand. Für den Hersteller also Zeit gespart und ne Sollbruchstelle hinzugefügt....
 
bei Kunstoffringen weiß ich es nicht. Bei stählernen ist es auf jeden Fall fast exakt gleich schwer. Einzelkugeln waren sogar wenige hundertstel leichter! Durch mehr Kontaktpunkte ergibt sich vor allem eine bessere Lastverteilung. Auch ein typisches Pitting kann damit reduziert, wenn nicht sogar ausgeschlossen werden. Kontra ist m.E. nur der einbau Aufwand. Für den Hersteller also Zeit gespart und ne Sollbruchstelle hinzugefügt....
Das mit dem Gewicht war auch nicht so ernst gemeint.
Der Hugo hat früher nur Campa verbaut und das erste was rausflog war dieser blöde Käfig.
Bestimmt nicht wegen ein paar Gramm.
 
Hi, eines meiner Räder hat ne 26,8er Sastü drinnen.
Nach 1,5 Jahren besitz dachte ich mir mal die raus zu holen, und alles sauber zu machen und wieder rein.

Auffällig ist das immer Metallspäne entgegenkommen und die Stütze voller kratzer ist.
Reibale oder falsche Stütze?
Rahmen ist Columbus aelle
Die Kratzer in der Stütze bei der Flutung waren schon vorher, dient als Vorstellung wie der REst im Rahmen aussieht...

DSC_0172.JPG
DSC_0170.JPG
 
Moin @ANDRO , es sieht so aus als wenn das Oberrohr zu weit durch die Muffe ragt und nicht sauber entgratet wurde. Wie Bianchi-Hilde schon schrieb einmal mit der Reibahle durch.
Kleiner Tipp noch, ich weiss nicht was du für ein Tretlager verbaut hast, aber bei dem Aluabrieb oder Spänen,
würde ich das Rad im Montageständer rumdrehen. Wenn du dann die Sattelstütze raus ziehst, fallen die Späne
nach unten auf den Boden und nicht ins Tretlagergehäuse.
 
Zurück