• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin zusammen,

Habe heute mein Rad vom Fahrradladen abholen wollen (Octalink Innenlager BB7700 festziehen) und bemerkte, dass das Lager bombenfest sitzt.
Gesagt, getan, wurde da vor meinen Augen rumgeschraubt und mir das Rad wiedergegeben. Das Lager war immer noch recht fest, ich meinte nur: lass gut sein, den Rest mache ich zuhause.
Jetzt eben angesetzt das Lager zu lockern, Kurbel wieder rauf, läuft das Lager rau. Na toll, umsonst das Innenlager gewartet, haben die Jungs da wieder Dreck reingebracht; so mein erster Gedanke. Hole ich die Lagerachse raus, fällt mir auf, dass der linke Kugelring gebrochen ist :confused:
Was nun? Gehe stark davon aus, dass es vom festgezogenen Lager kam, was ich ja auch reklamiert habe. Als ich es vor der Abgabe gewartet habe, war alles tuti! Ersatz für den Kugelring konnte ich eben auf die Schnelle nicht finden. Neues (gebrauchtes) Lager kostet locker 50€...
Jemand eine Idee?
Reklamation steht bei mir als erstes auf der Liste. Wird mir aber ganz sicher kein neues Dura Ace Lager bringen:(

Ich möchte doch stark bezweifeln das es ohne Fahrbetrieb eine Beschädigung des Lagers erfolgte, nur weil es zu stramm eingestellt wurde,nicht immer alles auf die Händler/Schrauber schieben:rolleyes:.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich möchte doch stark bezweifeln das es ohne Fahrbetrieb eine Beschädigung des Lagers erfolgte, nur weil es zu stramm eingestellt wurde,nicht immer alles auf die Händler/Schrauber schieben:rolleyes:.
Das Rad wurde mit dem Lager keinen einzigen Meter bewegt. Zu stramm ist gut... das Lager bewegte sich gar nicht. Jetzt hast du den Ball.

EDIT: Das komplette Innenlager habe ich, bevor ich in die Obhut des Fahrradladens gegeben habe, komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder zusammengesetzt. Da war kein Riss zu dem Zeitpunkt.
 
Das Rad wurde mit dem Lager keinen einzigen Meter bewegt. Zu stramm ist gut... das Lager bewegte sich gar nicht. Jetzt hast du den Ball.

EDIT: Das komplette Innenlager habe ich, bevor ich in die Obhut des Fahrradladens gegeben habe, komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder zusammengesetzt. Da war kein Riss zu dem Zeitpunkt.

frage zum schluss,wenn du das Lager selbst gewartet hast,warum dann in den Radladen bringen zum festziehen
drehte es denn nach der Wartung in deinen Händen geschmeidig
 
frage zum schluss,wenn du das Lager selbst gewartet hast,warum dann in den Radladen bringen zum festziehen
drehte es denn nach der Wartung in deinen Händen geschmeidig
Gute Frage, die habe ich mir im Nachhinein mehrfach gestellt.
Ich habe keinen vernünftigen (langen) Hakenschlüssel zum Festziehen der rechten Lagerschale und zum Kontern der linken Lagerschale.
War zu bequem mir einen Schlüssel im Internet zu bestellen und ärgerte mich beim Ergebnis dementsprechend...
Ja, Lager drehte wunderbar, ohne Kratzen.
 
Zu den Kugelkäfigen in Tretlagern .
es gibt verschiedene Ausführungen .
Die grottigsten halten nur 7 ! Kugeln .
Etwas bessere immerhin 9 Stück ( das ist so der Standard ).
Gute aber deren 11 Stück , egal ob Kunststoff oder Blech , und mehr als 11 Stück passen auch einzeln
eingesetzt nicht rein !
Das Bild zeigt die mit 9 Stück( Standardteil , untere Reihe.) und 11 Stück( hier Campagnolo , aber DA / Suntour sehen gleich aus , die oberen beiden )
DSCF4422.JPG
 
Gute Frage, die habe ich mir im Nachhinein mehrfach gestellt.
Ich habe keinen vernünftigen (langen) Hakenschlüssel zum Festziehen der rechten Lagerschale und zum Kontern der linken Lagerschale.
War zu bequem mir einen Schlüssel im Internet zu bestellen und ärgerte mich beim Ergebnis dementsprechend...
Ja, Lager drehte wunderbar, ohne Kratzen.

Wie hast du denn ohne das passende Werkzeug das Lager aus dem Rahmen geholt:eek:
 
Zu den Kugelkäfigen in Tretlagern .
es gibt verschiedene Ausführungen .
Die grottigsten halten nur 7 ! Kugeln .
Etwas bessere immerhin 9 Stück ( das ist so der Standard ).
Gute aber deren 11 Stück , egal ob Kunststoff oder Blech , und mehr als 11 Stück passen auch einzeln
eingesetzt nicht rein !
Das Bild zeigt die mit 9 Stück( Standardteil , untere Reihe.) und 11 Stück( hier Campagnolo , aber DA / Suntour sehen gleich aus , die oberen beiden )
Anhang anzeigen 465467
Das Original hat glaube ich 18.
Ich warte erstmal ab, was der Laden sagt. Ist wieder zurück auf Kulanz...
 
Zu den Kugelkäfigen in Tretlagern .
es gibt verschiedene Ausführungen .
Die grottigsten halten nur 7 ! Kugeln .
Etwas bessere immerhin 9 Stück ( das ist so der Standard ).
Gute aber deren 11 Stück , egal ob Kunststoff oder Blech , und mehr als 11 Stück passen auch einzeln
eingesetzt nicht rein !
Das Bild zeigt die mit 9 Stück( Standardteil , untere Reihe.) und 11 Stück( hier Campagnolo , aber DA / Suntour sehen gleich aus , die oberen beiden )
Anhang anzeigen 465467

Interessant das auf den angeblichen Campa Kugelringen Shimano drauf steht.;):D:cool:
 
Gute Frage, die habe ich mir im Nachhinein mehrfach gestellt.
Ich habe keinen vernünftigen (langen) Hakenschlüssel zum Festziehen der rechten Lagerschale und zum Kontern der linken Lagerschale.
War zu bequem mir einen Schlüssel im Internet zu bestellen und ärgerte mich beim Ergebnis dementsprechend...
Ja, Lager drehte wunderbar, ohne Kratzen.
Nimm einzelne Kugeln gleicher Größe, eine weniger als hineinpassen. Der Ring ist in erster Linie Montagehilfe.

Ja, würd ich auch machen. Diese Lager sind nicht ohne und polarisierten die Fahrer/Mechaniker extrem. Bei manchen (wie bei mir) laufen sie problemlos, bei anderen ists ein Desaster. Äußerste Sauberkeit, ordentlich gutes Fett (Castrol LMX), heller Arbeitsplatz, ein lockeres Händchen beim Einstellen (Rechte Kurbel montieren, das gibt einen Hebel, der beim Kontern hilft!!) und eine Mahler Symphonie im Hintergrund sorgen bei mir für die gewünschten Ergebnisse.
 
Wollte gestern eine Campa Centaur Innenlagerpatrone (ITA) montieren und musste feststellen, dass die rechte Lagerschale einen kleineren Durchmesser hat - d.h. das Gewinde greift nicht? Wie gibt es denn das? Dachte wenn ITA 36x24T draufsteht, dann muss ich nur noch die Achslänge beachten. Habe ich irgendwas nicht bedacht?

Hier noch zwei Bilder - beide Lagerschalen 36x24T bedruckt aber unterschiedlicher Durchmesser (links 36, rechts 35mm)?

IMG_0494.JPG


IMG_0492.JPG


Gerade so als wäre die rechte eigentlich BSA (allerdings trotzdem Rechtsgewinde) und falsch bedruckt. Oder was ist da los? Sonnenstich beim Schrauber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ne Empfehlung bezüglich Bremshebeln für die eben neu verbauten Tektro r539 an meinem Raleigh Randonneur?

Im Moment sind da irgendwelche Saccon Hebel mit ausgeleierter Hebelführung und minderer Rückholfeder dran.
Suche etwas solides, gern auch aus früheren Zeiten..

Die neuen Zangen Bremsen wunderbar..hab auch neue Jagwires verbaut. Aber die Hebelmechanik....naja. Bevor nun ein neues Lenkerband gewickelt wird, soll da was anderes hin.

Vielleicht hat ja auch jemand etwas rumfliegen..

Gruß
 
Hat jemand ne Empfehlung bezüglich Bremshebeln für die eben neu verbauten Tektro r539 an meinem Raleigh Randonneur?

Im Moment sind da irgendwelche Saccon Hebel mit ausgeleierter Hebelführung und minderer Rückholfeder dran.
Suche etwas solides, gern auch aus früheren Zeiten..

Die neuen Zangen Bremsen wunderbar..hab auch neue Jagwires verbaut. Aber die Hebelmechanik....naja. Bevor nun ein neues Lenkerband gewickelt wird, soll da was anderes hin.

Vielleicht hat ja auch jemand etwas rumfliegen..

Gruß

Wenn Du Dual Pivot Bremsen hast passen die Shimano Aero Bremshebel sehr gut. Also 105er, 600er oder BL-R400 / 600.
 
9498e9aac64ba129fe78b2ee92319fff.jpg
90918310dd398ee8290a2bc27d8aaf06.jpg
0ca397e1b4151235f909dba422d8f2bc.jpg
0fad912843d7cd58ab7069102355390f.jpg


Ich hab hier nen Shamal Ultra LRS und ne 10 Fach Record Titanium Kasette , bei welcher das 16z Ritzel nicht drauf will . Alle anderen passen ohne Probleme drauf , aber das 16z hat zuvor auch auf Exa Drive Naben gepasst .
Gibts nen Grund warum das nicht passt ?
Würde es einfach wegfeilen da etwas Gewalt Spuren am Freilauf hinterlassen hat ..
 
Hat jemand ne Empfehlung bezüglich Bremshebeln für die eben neu verbauten Tektro r539 an meinem Raleigh Randonneur?

Im Moment sind da irgendwelche Saccon Hebel mit ausgeleierter Hebelführung und minderer Rückholfeder dran.
Suche etwas solides, gern auch aus früheren Zeiten..

Die neuen Zangen Bremsen wunderbar..hab auch neue Jagwires verbaut. Aber die Hebelmechanik....naja. Bevor nun ein neues Lenkerband gewickelt wird, soll da was anderes hin.

Vielleicht hat ja auch jemand etwas rumfliegen..

Gruß
Ich fahre die sowohl mit Tektro RL 340 (Aero) also auch mit Dia Compe 204 (Wäscheleinen).
BRL-00-69-450x525.JPG

dia-compe-204-levers.jpg

Kann ich sehr empfehlen. Erstere scheinen noch einen Tick bissiger zu sein, letztere fahr ich am Alltaxrad. Bin seeeehr zufrieden mit den Kombis.
 
9498e9aac64ba129fe78b2ee92319fff.jpg
90918310dd398ee8290a2bc27d8aaf06.jpg
0ca397e1b4151235f909dba422d8f2bc.jpg
0fad912843d7cd58ab7069102355390f.jpg


Ich hab hier nen Shamal Ultra LRS und ne 10 Fach Record Titanium Kasette , bei welcher das 16z Ritzel nicht drauf will . Alle anderen passen ohne Probleme drauf , aber das 16z hat zuvor auch auf Exa Drive Naben gepasst .
Gibts nen Grund warum das nicht passt ?
Würde es einfach wegfeilen da etwas Gewalt Spuren am Freilauf hinterlassen hat ..
Ich sehe gar nicht die Stelle, wos nicht passt. Das musst im Zehntelbereich liegen. Daher Feile und gut.
 
lässt sich gewebelenkerband noch anders fixieren als mit schellack, gibts da erfahrungswerte? davon ausgehend, daß ich wieder ein »naturprodukt« und keine chemiekeule auf den lenker pinsel will.

hintergrund der frage: bei warmen farben (orange, rot) funktioniert es super, bei anderen ist die farbveränderung des bandes durch das lacken eher unschön. konkret hatte ich blaues band - näherungsweise in rahmenfarbe. nach dem lacken habe ich jetzt cool gray 10 am lenker...
 
Zurück