• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das Problem ist, das ich einen preiswerten Rahmen für den Winterbetrieb suche, mit Ösen für Schutzbleche und da sollten dann 28iger Reifen rein. Mein Gedankengang: Das "mehr" als 28 sind für die Schutzbleche.
Bei einem billigen Rahmen misst dir keiner exakt die Maße.
Rawuza
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bei einem billigen Rahmen hilft ein Foto mit eingesetztem Laufrad beim Abschätzen der Reifenfreiheit. Ein sicheres Indiz für reichlich Reifenfreiheit ist die angeschweißte Dynamolasche. Viel Reifenfreiheit haben alte Diamanten aus der DDR und Peugeots aus den 70ern.
 
Kann man Suntour-Schalthebel mit Schellenbefestigung auch auf Sockel umbauen? Ich vermute nicht ohne zusätzliche Teile, da braucht man dann die Anschläge einer Sockelversion, oder?
 
Gibt es für solchen Kettenschutz Vierkantkurbeln? Geht um den Abstand zwischen Kettenblatt und Kurbelarm

 
Kann man Suntour-Schalthebel mit Schellenbefestigung auch auf Sockel umbauen? Ich vermute nicht ohne zusätzliche Teile, da braucht man dann die Anschläge einer Sockelversion, oder?

Ich glaube, das geht gar nicht. Wenn ich mich recht erinnere sind die Hebel komplett anders. Mein Centurion hatte einfachere Suntour- Hebel (VX?), da wollte ich Superbe- Hebel von einer Schellenversion nehmen, passte aber nicht. Ich habe mir dann Superbe Rahmenschalthebel besorgt. Wenn dir das Thema sehr wichtig ist sag bescheid, dann schraub ich den ab und schau nach ...
 
Ich glaube, das geht gar nicht. Wenn ich mich recht erinnere sind die Hebel komplett anders. Mein Centurion hatte einfachere Suntour- Hebel (VX?), da wollte ich Superbe- Hebel von einer Schellenversion nehmen, passte aber nicht. Ich habe mir dann Superbe Rahmenschalthebel besorgt. Wenn dir das Thema sehr wichtig ist sag bescheid, dann schraub ich den ab und schau nach ...

Danke. Habe gerade bei Shimano-Hebeln geschaut, da geht das definitiv nicht weil die Hebel eine kleinere Bohrung haben. Und dann habe ich hier Suntour Schellenhebel die zwar eine große Bohrung haben aber komplett anders aufgebaut sind, da passen die Anschläge nicht an den Rahmen. Ich seh' aber gerade dass das ja offensichtlich gar keine Rahmenhebel sind, mit den Zuganschlägen sind die wohl für Vorbaumontage:
P1020933.JPG
Edith sagt: Nee, die Schelle ist 30mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 49D und TA werden aber mglw. die Schraubenköpfe im Weg sein. Wo keine Schrauben sind und der Kurbelarm schnurgerade ist, da haben wir eine Chance auf ordentlichen Abstand zum Kettenblatt.
 
Von Sakae Ringyo (SR) gibt es sowas , ich meine die nennt sich "Silstar" , bei einigen Modellen davon ist das Kettenblatt
nicht wechselbar ist also mit der Kurbelmitte verpresst und die hat ungekröpfte Armen .
 
Von Sakae Ringyo (SR) gibt es sowas , ich meine die nennt sich "Silstar" , bei einigen Modellen davon ist das Kettenblatt
nicht wechselbar ist also mit der Kurbelmitte verpresst und die hat ungekröpfte Armen .

@biciclo hat gerade eine von diesen Kurbeln zu verkaufen ist iwie anders gelabelt. SR hat die vielmals mit den Rad-Herstellern wie Raleigh etc gelabelt. Silstar ist so eine Eigenmarke von SR.
 
sugino maxy hat auch mehr Abstand zwischen Kettenblatt und Arm. Auch ne schöne Kurbel, aber passt nicht so recht zu einem fränzösischen, Belgischen oder Niederländischem Porteur.
 
Sag mal diese alten Shimanosockel passen doch nur mit speziellem Adapter für neuere Indexhebel .
Da sollt man vielleicht geich den richtigen Sockel anlöten.
Oder irre ich mich da ?
:confused:

Die M 4,5 passen nicht, die M 5 schon. Das Angebot bei eBay nennt das Maß leider nicht.
Für die Tricolor braucht er auch M5
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück