• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Meine persönliche Meinung zu diesem Aufbau:
Ein derart auffällig lackierter Rahmen steht immer im Mittelpunkt. Anbauteile haben sich also zurückzuhalten, sowohl in Farbe als auch der Form.
Sattel: Grenzwertig und Lenkerband geht gar nicht, also beides einfach schwarz!
Flaschenhalter: Minoura Dura Cage in silber, passen gut zur Gruppe, sind leicht und stabil.
Die Gruppe passt gut, die Carbon-Sattelstütze ist grenzwertig, schöner fände ich silber oder Titan. Dazu passend ein Titan-Vorbau, gibt es auch in 1 Zoll oder wie Du schreibst ein silberner Aluvorbau. Gibt es neu in 1 1/8 Zoll, die Hülse macht keineProblem, fahre ich seit Jahren.
Unbedingt mindestens einen, besser 2 Spacer raus oder einen passenden Rahmen kaufen.

Noch Fragen? Aber ich: Wie schaltet man diese sch**ß verdam*te Rechtschreibkorrektur aus?

Vielen Dank für die Einschätzung und die Tipps!
Du bist mir aber sicher nicht böse, wenn ich mit einigen Deiner Vorschläge nicht konform gehe!
Definitiv ist, daß mir der Rahmen min 2cm zu klein ist - das meinte damals netterweise schon der Verkäufer!
Ich wollte das kunterbunte Teil aber unbedingt haben!

Nebenbei...
Sollte ein Android-BS auf Deinem Handy laufen, kannst Du zumindest die Rechtschreibprüfung in den Einstellungen unter "Sprachen und Eingabe" ausschalten!
Die Wortvorschläge kann ich auf meinem Handy in den Tastatureinstellungen abstellen!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Du bist mir aber sicher nicht böse, wenn ich mit einigen Deiner Vorschläge nicht konform gehe!

Natürlich nicht, ich schreibe ja meine persönliche Meinung und die muss keiner teilen.
Außerdem haben meine Aufbauten nie einen Treppchenplatz beim KdM erreicht.

Ich benutze einen Mac, ein Smartphone kommt mir nicht ins Haus.
 
Hi Hi,

habe hier ein 6401 Nabe mit 126 EB für 6-fach UG.
Diese würde ich gerne aufrüsten auf 7-fach HG indem ich den Freilaufkörper tausche.

Den alten bekomme ich ja aber leider erst vernünftig ab, wenn die Nabe eingespeicht ist. Daher vorher die Frage, wird das passen?
Platz genug sollte ja sein aber bei den Freilaufkörper-Aufnahmen gab es ja auch verschiedene…
Weiß doch bestimmt jemand .-)

Grüße

Anhang anzeigen 473396
Die Freilaufbefestigung ist schon die heute noch übliche mit der Inbus-Hohlschraube, ein handelsüblicher 7fach Freilaufkörper passt also ohne weiteres. Tipp: Kaufe gleich den zum Freilauf passenden rechten Konus dazu, da gibt es nämlich alle Nase lang neue Ausführungen der Dichtung.

Nach dem Wechsel wirst du mutmaßlich links eine Unterlegscheibe entnehmen müssen um wieder auf 126mm Einbaubreite zu kommen, also anschließend auch anders zentrieren, gib dir also von dem Tausch nicht zu viel Mühe.
 
Wie (mit was) wird der Zug bei diesem Simplex Umwerfer (Simplex Serie SA) beim Werfer befestigt? Es schaut so aus, als ob dort genau der Nippel des Zuges reinpasst, aber der muss ja "oben" beim Rahmenschalthebel rein!? Wie ich ihn übernohmen habe, hat er nicht funktioniert, der Zug war mit der Schraube (sieht man am letzten Bild) oben am Werfer geklemmt (für was is denn die eigentlich gut?
IMG_0194.JPG
IMG_0193.JPG
IMG_0191.JPG
)
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt für Scott habe ich nichts gefunden, aber zwei die ähnlich aussehen:
http://www.schaltauge.de/Schaltaugen-mit-3-Loecher/Schaltauge-Toyo-samurai-29.html
http://www.schaltauge.de/Schaltaugen-mit-3-Loecher/Schaltauge-Pinarello-MTB.html
ich denke das Toyo samurai probiere ich mal...
Felix
Da würde ich dann doch eher dem "die kennen sich da aus"-Tip folgen.
Mit -ähnlich- ist es bei Schaltaugen nicht getan, teilweise können da schon die teils groben Fertigungstoleranzen für ungenauen Sitz sorgen, wie es mir am MTB-Hardtail erging.

Von Scott weiß ich nix, aber ansich sollten die dir auch die Bezeichnung fürs passende Schaltauge nennen können.
 
Habe diese Bremse auseinandergebaut, um einen langen zentralen Bremsbolzen zu verbauen. Wie fest muss der "dualpivot"- Bremsbolzen angezogen werden?
Shimano catalogue 91 32-filtered.jpg
 
Nur so fest, dass sich der Schenkel auf der Feder noch frei bewegt aber nicht in Richtung Bolzen wackelt.
Viel Interpretations-Spielraum bleibt da nicht. Ist bissig fummelig.

Schwieriger wird es, das ganze in der Position zu halten.
Ich habe es so verstanden, dass anschließend die Mutter auf der Rückseite mit dem kurzen Schenkle gekontert wird.
So kann der vorher Teil nicht verrutschen.

Vielleicht ist das auch falsch, hat aber bisher ganz gut geklappt.
Irgendwann löste es sich aber doch wieder bisschen.
Braucht halt die selbe Wartung wie alle anderen Teile auch.

Foto von eBay.

Used_Shimano_Ultegra_Brake_Calipers_BR-6403_13.JPG
 
Moin. Beim ersten Ausritt mit der Gazelle war soweit alles gut. Nur der Umwerfer rutscht nach einiger Zeit immer Richtung kleinem Kettenblatt und macht schleift dann natürlich. Schalthebel an der Schraube schon fester gedreht, mehr geht nicht. Sonst lassen sich die Arabesque zu schwer bewegen. Ist der Schaltzug zu fest eingestellt oder was kann ich machen?

Nimm Simplex Retrofriction Hebel.
 
Sagt mal was wäre denn ein für die 60er Jahre typischer 5fach Schraubkranz? (Soll auf Campa Naben)? Hatte mir den Regina Oro herausgesucht lt velobase aber eher 70/80er... gibt es Tipps von eurer Seite? LG
 
Da ich zu dem Schluss gekommen bin, dass der aktuelle Vorbau an meinem Koga zu kurz ist, aber keine Beschriftung mit einer Länge finden konnte bin ich zu folgender frage gekommen:
Wie messe ich eigentlich die Vorbaulänge richtig bzw. welche Länge wäre korrekt aus dem Bild abzulesen?
IMG_0739.JPG
 
Da ich zu dem Schluss gekommen bin, dass der aktuelle Vorbau an meinem Koga zu kurz ist, aber keine Beschriftung mit einer Länge finden konnte bin ich zu folgender frage gekommen:
Wie messe ich eigentlich die Vorbaulänge richtig bzw. welche Länge wäre korrekt aus dem Bild abzulesen?
Anhang anzeigen 473781

Schaftmitte bis Lenkermitte, waagerecht. Würde sagen Du hast da einen 120er Vorbau und damit schon einen ordentlich langen. Vielleicht brauchst Du statt Koga was italienisches, die bauen die Rahmen doch immer länger?
 
Da würde ich dann doch eher dem "die kennen sich da aus"-Tip folgen.
Mit -ähnlich- ist es bei Schaltaugen nicht getan, teilweise können da schon die teils groben Fertigungstoleranzen für ungenauen Sitz sorgen, wie es mir am MTB-Hardtail erging.

Von Scott weiß ich nix, aber ansich sollten die dir auch die Bezeichnung fürs passende Schaltauge nennen können.

Habe gerade eine Antwort von Schaltauge.de bekommen - leider haben sie nichts passendes im Sortiment :(
 

Anhänge

Habe diese Bremse auseinandergebaut, um einen langen zentralen Bremsbolzen zu verbauen. Wie fest muss der "dualpivot"- Bremsbolzen angezogen werden?
ich würde es ebenso mit Gefeühl machen, eben gerade so fest, daß es nicht die Bewegung hemmt.
Und würde ein nachfolgendes, ungewünschtes Lösen im Gebrauch, durch Verwenden von Schraubensicherung ("Locktite") zu verhindern suchen.

Weiß allerdings nicht, ob das professionell oder "gemeyert" ist (benannt nach Klaus M.* aus B., dessen Reparaturlösungen und Fehlerbehebungen bei anderen nicht mal als Provisorium durchgehen würden, dann aber viele JAhre an seinen Rädern und Mopeds ihre Dienste tun)


(*der Name ist der Redaktion bekannt, wurde jedoch zum SChutz der Persönlichkeitsrechte verändert)
 
Zurück