• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
An der ventilbohrung sehe ich einen riss nicht soooo kritisch, an den nippellöchern ist das was anderes.
Rüchnahme ohne portoerstattung?
Kleiner Rabatt von 20% vielleicht?
Habe jetzt aber nur am fon geguckt...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin,

wie kann ich einen Schlauchreifen wieder mit dem Nahtschutzband verbinden?
Anhang anzeigen 475743

Hat sich bei mir vom gelebten Reifen gelöst. Der ist allerdings erst nach ca. 15 Jahren Lagerung aufgeklebt worden. :cool:

Gruß Robert
Mal ehrlich, aber ist das nicht ein gutes Beispiel für NEUE Reifen, sofern mit dem Rad gefahren wird?! Wer weiß schon wie lange der Kleber an anderen Stellen noch hält. Alte Räder und Originalität hin oder her, aber da hört bei mir der Klassiker auf..
 
Mal ehrlich, aber ist das nicht ein gutes Beispiel für NEUE Reifen, sofern mit dem Rad gefahren wird?! Wer weiß schon wie lange der Kleber an anderen Stellen noch hält. Alte Räder und Originalität hin oder her, aber da hört bei mir der Klassiker auf..

Es hat sich nur das Nahtband gelöst. Den Reifen einmal von der Felge, Nahtband neu verkleben gut trocknen lassen, dann den Reifen neu wieder aufkleben. Reifen mit ca. 8 Bar aufpumpen und 1 bis 2 Tage stehen lassen,
danach weiter fahren alles gut.

LG
 
Ich habe einen Laufradsatz verkauft, dummerweise ohne den genau zu inspizieren. An der Ventilbohrung scheint am VR ein Riss bzw. eine Verformung zu sein. Wie bedenklich ist das und was wäre ein angemessener Preisnachlass?
Zitat meiner Verkaufsanzeige:

Also ich weiß nicht, da is doch fast nix, ein Riss ist auf den Fotos nicht zu sehen. Stellt sich da jemand wegen an ?

Fielmann ist eine gute Adresse ....:confused:
Ja gut, dann sollte er halt das Rad an diesen Fielmann verkaufen.
 
Mal ehrlich, aber ist das nicht ein gutes Beispiel für NEUE Reifen, sofern mit dem Rad gefahren wird?! Wer weiß schon wie lange der Kleber an anderen Stellen noch hält. Alte Räder und Originalität hin oder her, aber da hört bei mir der Klassiker auf..
...Nahtschutzbänder wurden von je nach einem reparierten Schlauchschaden neu verklebt.
Der einzige Grund soetwas zu entsorgen wäre für mich eine überalterte, rissige Karkasse oder Protektor.
 
So, vorgestern wollte ich endlich mal mit dem Aufbau meines Look anfangen und habe schon beim ersten Teil, dem Steuersatz, ein Problem. Schalen in den Rahmen eingepresst, Konus auf der Gabel montiert, Steuersatz gut geschmiert und die Gabel eingebaut. Ergebnis: Gabelschaft schleift an der Innenseite der oberen Lagerschale und die Gabel dreht (logischerweise) dadurch sehr schwergängig. Rechne ich jetzt 1 und 1 zusammen, dann ist vermutlich der Konussitz an der Gabel nicht plan??? Ich war so deprimiert und hab es erstmal so gelassen, will aber heute nochmal ran.

Es geht um die Kiste. Verbauen möchte ich diesen Steuersatz.
440151-dayczuplvqbt-img_2195-large.jpg
 
Wenn der Schaft oben schleift, hat das mit den Konussitz nichts zu tun. Der Schaft wird ja durch die Konusmutter oben zentriert. Stimmt da was nicht beim Einbau? Oder ist die Mutter nicht zentrisch gebohrt? Wie viel Luft ist denn um die Gabel herum, wenn sie mittig steht?
Den Steuersatz habe ich von meinem Merckx abgeschraubt, dort funktionierte er seit 5 oder 6 Jahren problemlos und wurde auch da mal aus- und eingebaut. Um die Gabel ist theoretisch ausreichend Luft in der oberen Lagerschale, drücke ich jedoch die Gabel richtig von unten rein und drehe, dann liegt eine Stelle leicht an der Innenseite der Lagerschale an. Merkwürdigerweise scheint es sich beim Aufschrauben der oberen Schale nicht zu zentrieren, was mich auch so ratlos macht... :(
 
Edit: @Tichy :p Nee Leute, so leicht ist es leider nicht! ;)

@Bianchi-Hilde - muss ich heute mal schauen, wenn ich zu Hause bin, glaube ich aber nicht. Der Gabelschaft ist aus Stahl und sieht eigentlich Tipitopi aus. Werde auch mal kontrollieren ob der gerade ist.

Bis auf ein paar kleine Schrammen ist das Ding echt fast wie neu. Naja, muss ja nix heißen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, vorgestern wollte ich endlich mal mit dem Aufbau meines Look anfangen und habe schon beim ersten Teil, dem Steuersatz, ein Problem. Schalen in den Rahmen eingepresst, Konus auf der Gabel montiert, Steuersatz gut geschmiert und die Gabel eingebaut. Ergebnis: Gabelschaft schleift an der Innenseite der oberen Lagerschale und die Gabel dreht (logischerweise) dadurch sehr schwergängig. Rechne ich jetzt 1 und 1 zusammen, dann ist vermutlich der Konussitz an der Gabel nicht plan??? Ich war so deprimiert und hab es erstmal so gelassen, will aber heute nochmal ran.

Es geht um die Kiste. Verbauen möchte ich diesen Steuersatz.
440151-dayczuplvqbt-img_2195-large.jpg

Look hat ja gerne probiert. Bei meinem 585 Ultra ist kein Konus nötig, da dieser in Form des Gabelschaftes laminiert ist. Die integrierten Lager selbst liegen aber noch auf nem Konus, damit im Falle des defektes nicht laminiert werden muss. Habe also quasi einen Spacer in der Lagerschale...

Aber ob das auf ein Gewindesteuersatz übertragbar ist, mag ich zu bezweifeln
 
Es geht um einen Umwerfer 3Fach.
Montiert eine Kurbelgarnitur DA 7801? 3Fach und dazu wollte ich mir diesen Umwerfer bestellen.
https://www.rosebikes.de/product/detail/aid:2679009
Schalt/Bremshebel für geraden Lenker ist montiert und hat die Nr.BL R550-R.
Zusatzfrage: Wenn ich auf Rennlenker umsteigen sollte mit ner 105er 10Fach, funktioniert der Umwerfer dann auch noch?
Rawuza
 
Es geht um einen Umwerfer 3Fach.
Montiert eine Kurbelgarnitur DA 7801? 3Fach und dazu wollte ich mir diesen Umwerfer bestellen.
https://www.rosebikes.de/product/detail/aid:2679009
Schalt/Bremshebel für geraden Lenker ist montiert und hat die Nr.BL R550-R.
Zusatzfrage: Wenn ich auf Rennlenker umsteigen sollte mit ner 105er 10Fach, funktioniert der Umwerfer dann auch noch?
Rawuza

Ob der Umwerfer auch mit den STI funktioniert - keine Ahnung. Musst nur darauf achten dass der Umwerfer vermutlich für ein mittleres 39er gedacht ist, wenn Du eine Kurbel mit 42er hast kann das klemmen.
 
Groß ist 52, den Rest muß ich mir ansehen, ich glaub aber 42 und ?
Mal schaun.

52/39/30 ist montiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
52/39/30 ist montiert! Welcher Umwerfer(Anlöt) würde für beide Sorten Bremshebel passen? Der von Rose?
Notfalls schmeiß ich das 3te Blatt runter!
Rawuza
 
Weiß jemand von Euch, wie ich an diesem Frontträger am besten eine Lampe montiere bzw. welche Lampe sich dafür direkt eignet?

20170810_161202.jpg
 
Zurück