• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi
hab das Problem ne 135er Nabe zu 130 runterspacern zu müssen...
Wo bekommt man spacer z.B. in 3mm für so was her (außer aus der Kramkiste, die bei mir derzeit überall ist)?

hat sich erledigt, hab einen 3mm Spacer gefunden, etwas größer, aber er tut's
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ich habe mal noch eine ganz andere Bastelfrage - ich hoffe das stört nicht...
Unser letzter Besuch hat die alte Stehlampe meiner Oma umgeworfen und so den letzten der beiden originalen Schirme zerstört. Es handelt sich dabei um kegelförmige Glasschirme (Durchmesser an der Aufnahme: 5cm) - hat hier jemand eine Idee wie sich diese nennen bzw wo(nach) ich suchen muss? Außer blind drauf los auf Flohmärkten...
Anhang anzeigen 476445 Anhang anzeigen 476446 Anhang anzeigen 476448
danke und ein schönes Wochenende!
Felix
Kleinanzeigen ne weile wühlen....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/retro-wandlampe-mit-glasschirmen/679033219-82-4111
 
Trau ich dir zwar nicht zu, aber für mich sieht die Gabel gestaucht aus!
Andere Frage, das ist doch Rahmenhöhe 62? Hast nicht zufällig einen abgeranzten 59/60iger rumliegen? Dafür würde ich dir meinen 62Alteisen/Corratec geben.
Rawuza
Die Gabel ist gerade und der Rahmen ist 59 m-m. Einen 58m-m hab ich noch gleicher Bauart, aber in recht schön. Nur dein Tauschangebot versteh ich nicht so ganz. ;)
 
Die Gabel ist gerade und der Rahmen ist 59 m-m. Einen 58m-m hab ich noch gleicher Bauart, aber in recht schön. Nur dein Tauschangebot versteh ich nicht so ganz. ;)
59 aber ital. gemessen? Zum Tausch. Hab einen verranzten Winterrahmen den ich lackieren müßte. Dadurch wird er aber nicht kleiner:(.
Deshalb meine Frage nach einem 58(ital. gem) den ich auch lackieren müßte mir dann aber passen würde. Und da ihr ja immer Alteisen kauft, und sei es nur zum Ausschlachten, könnte ja mal ein Rahmen über sein.
Rawuza
Fällt mir gerade auf: Früher haben wir mitte Tretlager Oberkante Oberrohr gemessen und da bekam ich immer einen 58iger von Hamedl.
 
Ich fahre eine Campagnolo 8-fach Kurbel mit 8-fach Schaltwerk und Suntour Command Shifter in nicht-indexierter Micro-Rasterungs Einstellung. Monetäre Unwegsamkeiten zwingen mich zu der Erwägung, ein Laufrad mit 10-fach Campagnolo-Kassette und 10-fach Kette zu verbauen.

Kann man das zusammen bei ausreichender Schaltperformance fahren?
Hat da jemand Erfahrung?
Ist 10-fach Kassette und 9-fach Kette vielleicht ein möglicher Kompromiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
59 aber ital. gemessen? Zum Tausch. Hab einen verranzten Winterrahmen den ich lackieren müßte. Dadurch wird er aber nicht kleiner:(.
Deshalb meine Frage nach einem 58(ital. gem) den ich auch lackieren müßte mir dann aber passen würde. Und da ihr ja immer Alteisen kauft, und sei es nur zum Ausschlachten, könnte ja mal ein Rahmen über sein.
Rawuza
Fällt mir gerade auf: Früher haben wir mitte Tretlager Oberkante Oberrohr gemessen und da bekam ich immer einen 58iger von Hamedl.
Ich kaufe selten zum ausschlachten, Schrott eher kaum noch. italienisch sollte ja m-m gemessen sein. Bianchi misst m-o (ganz oben), daher sind die Rahmen immer 2 cm höher angegeben als sie m-m sind. Deshalb schreib ich lieber die m-m Größe, macht mehr Sinn.
 
Kurze Frage:
Ich habe hier einen schönen alten Renner, bei dem ich von Schlauch auf Drahtreifen wechseln möchte. Da die Nabe und der Kranz super sind, dachte ich, am besten wäre es den LRS neu einzuspeichen. Vermutlich passen die alten Speichen dann nicht mehr?
Dementsprechend würde ich nach einem Satz Felgen mit der passenden Lochzahl gucken, sowie dazu passende Speichen.
Muss ich sonst noch etwas beachten?
Lg
 
Kurze Frage:
Ich habe hier einen schönen alten Renner, bei dem ich von Schlauch auf Drahtreifen wechseln möchte. Da die Nabe und der Kranz super sind, dachte ich, am besten wäre es den LRS neu einzuspeichen. Vermutlich passen die alten Speichen dann nicht mehr?
Dementsprechend würde ich nach einem Satz Felgen mit der passenden Lochzahl gucken, sowie dazu passende Speichen.
Muss ich sonst noch etwas beachten?
Lg
finanziell wäre es besser, deinen LRS zu verkaufen und einen Drahtreifen-LRS zu kaufen.
 
Habe Interflon Teflon Montagepaste (Spraydose) in die Hände bekommen. Ist das empfehlenswert?

Edit: Ich hoffe hier richtig zu sein..
 
Weiß jemand ob man diese Campa Schnellspannhebel incl. Endstück von der Zugstange trennen kann? Und wenn ja, wie?

IMG_6706.JPG
IMG_6707.JPG
IMG_6708.JPG


Steckt leider eine Stange für vorne drauf und ich brauche genau den für hinten.

Normalerweise kann man den Hebel z. B. über einen Sprengring lösen.
IMG_6709.JPG
 
So, vorgestern wollte ich endlich mal mit dem Aufbau meines Look anfangen und habe schon beim ersten Teil, dem Steuersatz, ein Problem. Schalen in den Rahmen eingepresst, Konus auf der Gabel montiert, Steuersatz gut geschmiert und die Gabel eingebaut. Ergebnis: Gabelschaft schleift an der Innenseite der oberen Lagerschale und die Gabel dreht (logischerweise) dadurch sehr schwergängig. Rechne ich jetzt 1 und 1 zusammen, dann ist vermutlich der Konussitz an der Gabel nicht plan??? Ich war so deprimiert und hab es erstmal so gelassen, will aber heute nochmal ran.

Es geht um die Kiste. Verbauen möchte ich diesen Steuersatz.
440151-dayczuplvqbt-img_2195-large.jpg
Manche Probleme treiben einen echt in den Wahnsinn :mad::mad::mad:. Um so größer natürlich die Freude, wenn es gelöst ist! Hab den Rahmen heute in den Radladen meines Vertrauens gebracht und alle Lagersitze plan fräsen lassen - Ergebnis? Ich bau alles ein und es ist exakt genau so wie vorher. Ahhrggghhh:mad::mad::mad: okay, tief durchatmen und probieren... Oben zentriert sich die Gabel ja selbst, kann quasi eigentlich nicht oben schleifen, also nahm ich mir die untere Lagerschale vor. Auf die Gabel gesteckt drehte zwar alles leicht, aber Spiel zwischen Schale und Schaft war extrem gering. Hab also die Schale innen befeilt, zusammengebaut und tada, es läuft :)

Da hat man x-Mal neben Steuersatz eingebaut und ... Egal, Party
 
Da die Achse 10mm Durchmesser hat kann man sich in der Not mit
Weiß jemand ob man diese Campa Schnellspannhebel incl. Endstück von der Zugstange trennen kann? Und wenn ja, wie?

Anhang anzeigen 476683 Anhang anzeigen 476684 Anhang anzeigen 476685

Steckt leider eine Stange für vorne drauf und ich brauche genau den für hinten.

Normalerweise kann man den Hebel z. B. über einen Sprengring lösen.
Anhang anzeigen 476712
Ich glaube der Clip sitzt in dem Spalt zwischen Kopf und Zugstange , wenn ich nicht irre... , also versteckt innen .
Fummelarbeit .:mad:
Oder :confused:
 
Da die Achse 10mm Durchmesser hat kann man sich in der Not mit

Ich glaube der Clip sitzt in dem Spalt zwischen Kopf und Zugstange , wenn ich nicht irre... , also versteckt innen .
Fummelarbeit .:mad:
Oder :confused:


Eher :confused:


Schaut ringsherum so aus

Ich habe bereits wie bekloppt am Hebel in alle Richtungen gezeert, versucht die Achse zu verdrehen und auch sonst alle Sachen gemacht die mir eingefallen sind.

Ich habe einfach keine Idee mehr was ich tun kann um die Teile zu trennen ohne mit Werkzeug eine Zerstörung zu riskieren..............was mir aber irgendwann auch mal egal ist......... :rolleyes:


EDITh lacht mich aus weil es andre wohl können:

s-l1600.jpg
Blöde Kuh..... :D

Ich werde das Teil mal mit WD40 fluten, vielleicht flutscht es dann ja........ :idee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher :confused:


Schaut ringsherum so aus

Ich habe bereits wie bekloppt am Hebel in alle Richtungen gezeert, versucht die Achse zu verdrehen und auch sonst alle Sachen gemacht die mir eingefallen sind.

Ich habe einfach keine Idee mehr was ich tun kann um die Teile zu trennen ohne mit Werkzeug eine Zerstörung zu riskieren..............was mir aber irgendwann auch mal egal ist......... :rolleyes:


EDITh lacht mich aus weil es andre wohl können:

s-l1600.jpg
Blöde Kuh..... :D

Ich werde das Teil mal mit WD40 fluten, vielleicht flutscht es dann ja........ :idee:
Wenn ich das Teil so sehen, kann es eigentlich nur sein, dass es eine Stellung gibt, in der man es aus der Stange ziehen kann. Ich denke, das sollte wohl die weit geöffnete sein. Einrasten kann das ja nicht, ein ovales Loch macht mehr Sinn.
 
Wenn ich das Teil so sehen, kann es eigentlich nur sein, dass es eine Stellung gibt, in der man es aus der Stange ziehen kann. Ich denke, das sollte wohl die weit geöffnete sein. Einrasten kann das ja nicht, ein ovales Loch macht mehr Sinn.


Kann sein.
Nicht das ich nicht versucht hätte in allen möglichen Positionen am Hebel zu zerren...............
 
Ich glaube der Clip sitzt in dem Spalt zwischen Kopf und Zugstange , wenn ich nicht irre... , also versteckt innen .
Fummelarbeit .:mad:
Oder :confused:

Also wenn man sich die Bilder des einzelnen Hebels von @Pananoia anschaut kann das so sein. Oberhalb der "Nocke" die ja die Achse nach außen schiebt beim öffnen des Schnellspanners ist eine Nut. Ich kann mir nur vorstellen das der Sinn des schmalen inneren Rings darin besteht mit der nicht sichtbaren Innenseite in die Nut zu greifen und damit den Schnellspanner am Auseinanderfallen zu hindern... :idee:
 
Das ist ja echt seltsam.
Stutzen lässt mich die Ringnut mitten im Exzenterdurchmesser , die ist ja nicht einfach so da...., sondern hat eine Aufgabe .
Es könnte sein das da ein Sprengring eingelegt ist , der dann beim Einbau zusammengedrückt wird und in der Endposition wieder auffedert in eine Ringnut in dem Stangenkopf , und so das ganze fast nicht mehr zerlegbar macht .
italienische Ingenieurskunst irgendwie .
 
Zurück