Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das heist Campa Seil in Shimano ist problemlos?
Ja oder Ja?
Ich möchte demnächst eine moderne 11fach Athena Gruppe kaufen und anschließend mit einem klassischen Stahlrahmen verheiraten.
Ich möchte demnächst eine moderne 11fach Athena Gruppe kaufen und anschließend mit einem klassischen Stahlrahmen verheiraten.
Bisher habe ich immer nur mit der alten Campagnolo Super Record zu tun gehabt.
Vielleicht hat das ja schon der ein oder andere auch versucht bzw. gemacht.
Ein paar Fragen dazu;
Die Lagerschalen sind ja nicht mit dabei, oder? Welche nehme ich da am besten? (BSA-Gewinde)
Und welche Zuganschläge brauche ich?
Brauche ich weiteres Zubehör, was die Schaltung anbelangt?
Das heist Campa Seil in Shimano ist problemlos?
Ja oder Ja?
Die Shimano Nippel sind größer.
Mit VIEL guten Willen bekommt man sie in die Ergos rein.
Aber um sie wieder raus zu bekommen richtig Arbeit an der Backe.
![]()
Die Bremszugnippel bei Campa sind auch ein wenig kleiner. Shimano Bremszugnippel verkeilen sich zumindest nicht in den Ergos, Campa Bremszüge sitzen aber wesentlich besser in der Aufnahme.
Vielen Dank schonmal. Das hilft mir schon weiter. Also muss ich nach Ultra Torque in BSA gucken, wunderbar.Moinsens,
im Prinzip kein Problem.
Zur Einbaubreite wurde schon was geschrieben.
Zuganschläge brauchst Du solche:
Und die Lagerschalen sind vom Rahmen abhängig.
Da musst Du natürlich das nehmen was am Tretlagergehäuse des Rahmens vorgesehen ist.
Ultra Torque bekommst Du in ITA + BSA aber nicht in FRA.
Mehr Fragen?
Raus damit.
Mille - Greetings
@L€X
Ups,
es ging um die Schaltzüge.
Aber die größeren Birnen der Shimanobremszüge machen in den Ergos ab Rundhöcker auch Probleme, da reicht es jedoch die Birne ein bisschen mit ner Feile abzuflachen.![]()
Vielen Dank schonmal. Das hilft mir schon weiter. Also muss ich nach Ultra Torque in BSA gucken, wunderbar.
Der Hinterbau hat noch 126mm. Ich wollte demnächst einen Rahmenbauer bitten den Hinterbau zu weiten.
Was darf denn so etwas kosten?
Die 130er Nabe einfach auf Spannung einzusetzen ist wohl keine gute Idee oder?
ab ich schon getan, aber bewußt eine etwas ältere Kurbel genommen, die Ultra Torque hatte, während die 2015er glaube ich Power Torque hatten. Ich habe Record-Lagerschalen genommen. Ich glaube sogar, da gibts keine günstigen. Kurbel einstecken, festschrauben, fertig, ist keine große Sache, da muss nichts eingestellt werden. Nur die Aufdrucke auf der Kurbel habe ich abpoliert, dann sieht die Kurbel gleich viel besser aus. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Gruppe, schaltet toll und bremst besser als alles, was ich von Shimano je gefahren habe, incl. der neueren Dura Ace Gruppen (9100 bin ich noch nicht gefahren). Ich habe meine Räder immer einfach per Hand gespreizt von 126 auf 130, noch nie Probleme gehabt. Es kann aber auch an der Fertigungsqualität von Bianchi liegen, dass die Rahmen dabei nicht brechen.Ich möchte demnächst eine moderne 11fach Athena Gruppe kaufen und anschließend mit einem klassischen Stahlrahmen verheiraten.
Bisher habe ich immer nur mit der alten Campagnolo Super Record zu tun gehabt.
Vielleicht hat das ja schon der ein oder andere auch versucht bzw. gemacht.
Ein paar Fragen dazu;
Die Lagerschalen sind ja nicht mit dabei, oder? Welche nehme ich da am besten? (BSA-Gewinde)
Und welche Zuganschläge brauche ich?
Brauche ich weiteres Zubehör, was die Schaltung anbelangt?
Nicht einfach zu finden sein.ich habe mal noch eine ganz andere Bastelfrage - ich hoffe das stört nicht...
Unser letzter Besuch hat die alte Stehlampe meiner Oma umgeworfen und so den letzten der beiden originalen Schirme zerstört. Es handelt sich dabei um kegelförmige Glasschirme (Durchmesser an der Aufnahme: 5cm) - hat hier jemand eine Idee wie sich diese nennen bzw wo(nach) ich suchen muss? Außer blind drauf los auf Flohmärkten...
Anhang anzeigen 476445 Anhang anzeigen 476446 Anhang anzeigen 476448
danke und ein schönes Wochenende!
Felix
Ich würde das Stylistisch mit zwei Fahrradlampen alter Bauart machenich habe mal noch eine ganz andere Bastelfrage - ich hoffe das stört nicht...
Unser letzter Besuch hat die alte Stehlampe meiner Oma umgeworfen und so den letzten der beiden originalen Schirme zerstört. Es handelt sich dabei um kegelförmige Glasschirme (Durchmesser an der Aufnahme: 5cm) - hat hier jemand eine Idee wie sich diese nennen bzw wo(nach) ich suchen muss? Außer blind drauf los auf Flohmärkten...
Anhang anzeigen 476445 Anhang anzeigen 476446 Anhang anzeigen 476448
danke und ein schönes Wochenende!
Felix
Trau ich dir zwar nicht zu, aber für mich sieht die Gabel gestaucht aus!ab ich schon getan, aber bewußt eine etwas ältere Kurbel genommen, die Ultra Torque hatte, während die 2015er glaube ich Power Torque hatten. Ich habe Record-Lagerschalen genommen. Ich glaube sogar, da gibts keine günstigen. Kurbel einstecken, festschrauben, fertig, ist keine große Sache, da muss nichts eingestellt werden. Nur die Aufdrucke auf der Kurbel habe ich abpoliert, dann sieht die Kurbel gleich viel besser aus. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Gruppe, schaltet toll und bremst besser als alles, was ich von Shimano je gefahren habe, incl. der neueren Dura Ace Gruppen (9100 bin ich noch nicht gefahren). Ich habe meine Räder immer einfach per Hand gespreizt von 126 auf 130, noch nie Probleme gehabt. Es kann aber auch an der Fertigungsqualität von Bianchi liegen, dass die Rahmen dabei nicht brechen.
Anhang anzeigen 476436