• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Geiles Rad! Hast du das hier irgendwo schon mal gezeigt gehabt?
ja hier:

und dann immer mal wieder bis hierhin:

 
Guten Morgen, ich habe hier einen sehr gut erhaltenen 3TTT Vorbau, der allerdings klappbar ist. Ich habe mit solchen Klapp-Vorbauten gar keine Erfahrung und bin...hüstel...gerade etwas "ängstlich". Spricht irgendetwas gegen die Verwendung oder ist bei der Montage irgendetwas zu beachten ? Ich bin kein übermäßiges Schwergewicht, aber auch nicht gerade ein Schwächling. Der Vorbau muß schon etwas aushalten bei mir. Danke für die Rückmeldungen im voraus.
Anhang anzeigen 1567222
Den habe ich seit etwa 2 Jahren an meinem Klein verbaut und kann nichts negatives feststellen. mit einem 3ttt Lenker (25,8mm) kann man den glaube ich ohne Sorge fahren.
 
Im Bild ist gut zu sehen dass bei Low-Profile Canti's das Seildreieck niedrig genug sein soll, damit die anständig bremsen. In diesem Fall heisst dass das das Seildreieck unter der Gabelbohrung ist.
Wäre das Seildreck höher, dann wäre der Kabel nicht mehr im 90Grad Winkel im Moment dass der Bremsklotz auf der Felge anliegt.
 
Guten Morgen, allerseits.

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage zum Alltagsrad meiner Frau, das wirklich jeden Tag und nahezu nonstop genutzt wird...

Ich sehe mich gezwungen einen neuen LRS zu kaufen oder anzufertigen (Felgen verschlissen, dazu soll ein zweiter LRS her, damit Frau bei Eis und Schnee auf einen zweiten LRS mit Spikes wechseln kann).

Problem: Hinterradnabe ist eine Shimano Deore FH-M530. Felgenbremse, Schnellspanner, 36L, 9f Kassette, 135mm EB. Findschnix Vernünftiges im Netz, was als Ersatz passen könnte.

Ggf. kennt das Forum auch für relativ neuzeitliche Teile die Lösung bzw. einen Ersatz und verrät sie auch.

Besten Dank.

Grüße
ZS
Die Auswahl für Dich ist doch unendlich goß - das ist doch eine ganz normale Standard-Nabe.
Warum ein funktionierendes System ändern?

Die Naben, die mir hier einfallen würden, wären
FH-M760
FH-M770
FH-M510
FH-M570
FH-M590

Das Forum kann mich gerne korrigieren, wenn hier eine unpassende Nabe dabei sein sollte.

Du kannst, wie @Knobi schon sagt, überlegen, ob Du auf ein Rad mit weniger Speichen wechselst, z.B. 32-Loch

Passende Angebote wären diese hier: (Achtung: keine Unterscheidung zwischen 36L/32L)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...hb-m750-set-32-loch-vr-hr/2999316857-217-7964
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hinterradnabe-shimano-xt-fh-m760/2990711365-217-16798
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/goldene-lx-naben-satz-fh-m570-g-shimano/2982074029-217-5323
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-deore-fh-m590/2964004089-217-16605
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...t-fh-m760-schwarz-32-loch/2927497338-217-9658
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-deore-hinterradnabe-fh-m530/2850208155-217-3609

Als robuste Alltagsfelgen kämen in Frage (leider keine verschweißte mehr verfügbar)
Obere Schublade:

Untere Schublade
  • Ryde Zak 19* (in der Regel hier nicht geliebt...)
  • Exal MX 19*
* selbst schon verbaut, alles ok.

Wie gesagt, Deine Auswahl ist echt groß...

Tipp: Zumindest bei den FH-M5xx Naben kann man wunderbar die alten Lagerschalen entfernen und durch Lagerschalen aus NOS Spendernaben ersetzen. Dazu habe ich mir ein paar günstige Vorderradnaben gekauft und von diesen einfach Lagerschalen, Konus und Kugeln recycled.
Auch ist es eine Option, eine neue komplette Hohlachse als Bausatz zu kaufen und dort neue Teile für die alte Nabe zu verwenden.

Edit: Ich gebe zu, daß das eine Bastellösung ist und sich nur lohnt, wenn man das das selbst machen kann. Bei gebrauchten Naben von Kleinanzeigen kann man im Grunde genommen immer davon ausgehen, daß man diese öffnen und warten muß. Nicht ein einziges Mal bin ich bei einer gebrauchten Nabe um den Tausch von Lager/Kugeln/Konus drumrumgekommen. (Das hing bestimmt auch mit dem Produktsegment, der Plattform, dem Preis und meinem Griff in die untere Schublade zusammen)
Sobald man das Laufrad professionell bauen lässt, wird man sicherlich nur neue Teile verbauen wollen.

Tipp2: @FSD hat mir für meine Räder 2.0/1.8mm konifizierte Speichen empfohlen. Die sind großartig. Ich verbaue die normalen 2.0mm Speichen nur noch, wenn das Projekt preissensitiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bild ist gut zu sehen dass bei Low-Profile Canti's das Seildreieck niedrig genug sein soll, damit die anständig bremsen. In diesem Fall heisst dass das das Seildreieck unter der Gabelbohrung ist.
Wäre das Seildreck höher, dann wäre der Kabel nicht mehr im 90Grad Winkel im Moment dass der Bremsklotz auf der Felge anliegt.
wohl dem, der in Vectoralgebra aufgepasst hat...
 
Zurück