Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieder was gelernt!Nee, da fehlt keine. Was Du da siehst ist eine Croce, da gab es keine Feder. Die gab es nur bei der C Record Delta Bremse![]()
Erstmal mit nem Dorn versuchen, auch wenn es wahrscheinlich nicht klappt. Ausbohren wird daran scheitern, dass der Bohrer am Draht zur Seite abrutschen wird. Ausfräsen wäre erfolgversprechender.Kann man von unten mit einem Dorn etwas aus richten?! Oder muss man von oben vorsichtig das Tönnchen aus bohren?!
Onza Mungo mit tauschbaren Walzenlagern oder x-förmig gelagertenWalzenlager Steuersatz wie Rudelli, Saiko, Tecora unter Verzicht der oberen Kontermutter montieren, die obere Lagerschale mit Madenschraube zum Feststellen modifizieren.ich frage mich gerade was es so für steuersätze mit einbauhöhe 30mm in 26,4 gibt. darf etwas ausgefallener sein![]()
Ich zitiere mich mal mein Selbst von vor 2 Jahren:
Gibt es zum Entfernen von festsitzenden Zugnippeln in Ergos (hier Chorus) eine bessere Möglichkeit als ausbohren? Hat wohl einer die günstigen Züge genommen
… geholfen hat am Ende nur Bohren und mit einer Schneidschraube reingehen … geschafftund zusammengebaut ist auch schon wieder … DANKE fürs Mut machen wg. Auseinandernehmen des Ergos!
Hab jetzt den Zug abgeschnitten und die Rest-Drähtchen mit ner kurzen Flachzange ausgerupft und dann mit nem Stiftnagel und Hammer, den Endstöpsel ausgetrieben - dabei mit nem Inbus gegengehalten.
Das Mistding sass schweinefest.
bei einem Ergo oder einem Unterrohrschalter?Ich zitiere mich mal auch selbst, vor knapp 3 Jahren:
Ohne Zerlegen
nenem, deshalb das Gegenhalten mit dem Inbus, damits nicht mitdrehtbei einem Ergo
Anhang anzeigen 494299
So Leute sacht doch mal:
Sind das Rundhöcher der ersten oder der zweiten Generation?
Wie sehen die 9fach Schaltwerke aus, die damit ohne Umbauten funktionieren würden?
Danke![]()
Super, besten Dank!Die "9 Speed"-Aufschrift kennzeichnet die Ergopower nach der Änderung des Übersetzungsverhältnisses, tauchen erstmals im 2001er Katalog auf, dazu passen dann die Schaltwerke mit dem Knubbel.
Hat der Dura Ace EX HP-7200 Steuersatz die gleiche Bauhöhe wie der, der ersten Dura Ace Generation (UA-100)?
Gibt's irgendwo dafür eine Nachschlagemöglichkeit? <http://si.shimano.com/> ergab nicht viel.
Netter Avatar, hat das Viech einen Namen?
der Dura Ace EX HP-7200 Steuersatz