• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die größeren Beutel, z.B. für Kurbeln etc. gibt es in Dorgerie- und Supermärkten, Müller z.B.. Kleinere im Schreibwaren-Großhandel, also da, wo man auch Verpackungsmaterial kaufen kann. Oder eben alles in der Bucht.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Schau mal beim Blumenhändler, was der an einzelnen Ritzeln hat.

danke, da finde ich leider nur cs-6500, 21-24-27, zehnfach, sitzt wahrscheinlichst auf einem kleinen spider und scheidet deshalb aus.
z.zt. fahre ich am brevetrad:
12-14-16-18-21-24-28-32. neben dem 24er ist der dreiersprung nach 21 zu groß, sowie der dreiersprung von 21 nach 18. das 12er brauche ich fast nie, da 14er selten.

ich möchte gerne zusammenbasteln:
14-16-18-20-22-24-27-32
es ginge auch:
15-17-19-21-23-25-27-32
oder sogar:
16-18-20-21-22-24-27-32

:confused::confused:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

gedaddelt und fündig geworden:

http://www.ritzelrechner.de/#

hat mir zu der vorläufigen erkentniss verholfen, dass:
15-17-19-21-23-25-28-32
gut funktionieren müsste, alles relativ fein gestuft, so es bei der bandbreite und mit 38/52 eben möglich ist.
beim blattwechsel und dreifach gegenschalten 4% schaltsprung zum ausgleich des geschwindigkeitsabfalls, sonst im vielgefahrenen bereich 9% - 12%.
das 32er ist bei 5-8 kg zuladung und längeren steilen anstiegen nötig...

jetzt benötige ich aber das 15er abschlußritzel - aus einer jugendkassette vielleicht???
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

:eek:

Ist Ballistol nicht kontraproduktiv?

Öl - Gummi ?!?

:confused:



Das Zeug ist nicht für Gummi.

Ne ne ne, ich wusste doch das ich nicht besoffen war:

à propos. meine montierten reibe ich ab und an mal mit ballistol ein, das taugt ja für vieles und ist nicht mineralisch. gefühlt würde ich sagen es hält die griffe geschmeidig. schlechter sind meine im letzten jahr jedenfalls nicht geworden. allerdings parke ich auch immer so, daß sie nicht in der direkten sonne sind ....

Aus: http://wiki.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=70819&page=10

:jumping:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich wurde auf Suche nach Zipp-Beuteln bei ikea fündig. Gibts in zwei Größen und sind nicht teuer.
Ansonsten gibts im Supermarkt Gefrierbeutel mit Zipp, die sind teurer als die ikea-Pendants.


Weiß einer zufällig in welchem Baumarkt (oder in welchem Geschäft auch sonst) man Zipbeutel (Beutel mit Druckverschluss) bekommt um z.b. Lager und andere Kleinteile ordentlich zu sortieren?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Vielen Dank für die Hinweise wo ich Zipbeutel kaufen kann. Werde es mal in der Drogerie und/oder Supermarkt probieren...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hey Leute,
sagt mal kennt sich bei euch jemand aus mit Versandgebühren ?
Ich versuch grad rauszufinden wie teuer es ist Laufräder zu versenden.
Vielleicht hat da jemnad Erfahrung und einen Tip ?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ja.

Mit DHL wird das teuer, weil die da Sperrgut berechnen. Und es dauert lange, eine Woche innerhalb Deutschlands ist normal...

Ich versende Laufräder in der Regel mit Hermes. Das kostet innerhalb Deutschlands 8,95. Dauert drei Werktage.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

sagt mal, wenn man beim steuersatz zwischen oberer lagerschale und kontermutter die unterlegscheibe weglässt, löst sich das teil wahrscheinlich schneller, oder? gabel ist leider sehr kurz :(
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hat bei mir mal geklappt. Blöd ist das nur beim kontern der Mutter mit der Lagerschale. Da kann man schnell das Lagerspiel verstellen. Ich würde es einfach ausprobieren.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das geht, hatte ich schon öfters so. Ist halt einige Spielerei beim Einstellen und Kontern.
Du könntest auch versuchen, das Steuerrohr oben und/oder unten ein klein wenig weiter planzufräsen - ein zusätzlicher Gewindegang zum Kontern bringt schon viel und ist mit 0,7 mm oben und unten locker erreicht, dem Rahmen schadet das nicht.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Moin zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich Schlauchreifen...
Habe gestern auf einen LRS mit Nisi Toro Felgen einen Satz Clement Gypsy geklebt.
Soweit kein Problem, witzigerweise haben die Gypsy - welche ich von einem Bekannten bekommen habe - eine etwas schärfere "Gummikante" an der Stelle wo sie an der Außenkante des Reifenbettes in der Felge aufliegen. Es sind aber keine Wulstreifen sondern normale Schlauchreifen, ebenso ist die Felge eine Schlauchreifenfelge.

Mit wenig bis 0 Druck sah das super aus, weil diese "Lippe" die Karkasse komplett parallel zur Bremsflanke übergehen lässt. Bei Betriebsdruck hebt sich allerdings trotz des klebens diese Lippe ab, da der Reifen offenbar durch den Druck zu einer runderen Form mit kleinerem Radius als der des Reifenbettes in der Felge tendiert, nun bildet sich da ein etwas unschöner, scharfer Schlitz zwischen Felge und Reifen aus.

Hat irgend jemand vielleicht einen Tip auf Lager wie sich das lösen lässt? Felge und Reifen wollte ich nicht wechseln. Grundsätzlich ist das Problem nur optischer Natur, aber fällt halt leider ins Auge :(
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich verstehe Dein Problem noch nicht. Kannst Du vielleicht Fotos einstellen?

Ich kenne folgendes Problem:
Das auf dem Reifen innen aufgeklebte/genähte Textilband löst sich von der beginenden Reifenflanke und steht dann senkrecht zur Felge. Es kommt dann an die Bremsen und verursacht störende Geräusche. Dieses Problem tritt jedoch nur bei alten Schlauchreifen auf weil sich die Verklebung löst.
Ist es auch das was Du meinst?

Gruß
Jürgen
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort.
Hier ein Foto:



Man sieht sehr schön wie die Spitze Lippe des Reifens sich durch den Druck im Reifen abhebt. Wie gesagt, bei 0 Druck liegt sie an und es sieht top aus.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es an zu wenig Kit o.ä. liegt, weil ich nicht denke dass der Kitt genug Kraft hat um die Lippe bei vollen Druck dennoch unten zu halten.
Vielleicht sind die Nisi Felgen für genau diesen Reifen einfach nicht ideal und ich muss mich damit abfinden, aber wenn jemand noch eine Idee hat wäre ich sehr dankbar :)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Der Theorie nach könnten hier Reifendurchmesser und Felge nicht zusammenpassen. Womit die Rundung des Felgenbetts gemeintist und nicht etwa die Breite.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Der Theorie nach könnten hier Reifendurchmesser und Felge nicht zusammenpassen. Womit die Rundung des Felgenbetts gemeintist und nicht etwa die Breite.

da wären es 22mm bei den Reifen und 21mm Felgenbreite...aber das beißt sich eigentlich nicht wirklich, oder ist die Felge tatsächlich zu breit? :confused:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das meinte ich nicht.

Mal im Schnitt betrachtet: Wenn Du Dir den Felgenboden als Kreisbogen vorstellst, also als Teil eines Kreises, dann haben hier möglicherweise der Reifenquerschnitt und der (gedachte) Felgenquerschnitt unterschiedliche Durchmesser. So wie das auf deinem Bild aussieht, hätte Deine Felge einen größeren Durchmesser, der also zu deutlich dickeren Reifen passt.

Oder ganz banal, hundert Schichten Kitt...:p
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Da Du den Reifen ja mit dem hohen Druck fährst, solltest Du ihn auch so aufkleben. D.h. da wo der Reifen nicht die Felge berührt, braucht er auch keinen Kleber. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Besteht die Möglichkeit, dass der Reifen nur für spezielle Felgen gefertigt wurde?

Gruß
Jürgen
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hi,
habe eine Frage zum Innenlager. Suche ein Innenlager für einen "Motobecane Mirage II" - Rahmen.
Habe gar keine Ahnung, welches da passen könnte. Im internet las ich, dass es bei französischen Rädern nochmal Unterschiede beim Innenlager gibt. Wie finde ich ein passendes?
Danke für eure Hilfe!
:) dschou
 

Anhänge

  • rahmen1.jpg
    rahmen1.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 73
  • rahmen2.jpg
    rahmen2.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 80
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

67mm oder eher 68mm Breite?
Die Gehäusebreite der französischen Lager kenne ich jetzt nicht auswendig.
Wikipedia gibt hier auch nichts an.

68mm wäre ansonsten wahrscheinlich BSA.
Dann hast Du rechts Linksgewinde und links Rechtsgewinde.
Kannst das ja mal prüfen.
 
Zurück