vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Ja, das müsste hinhauen. Das steht aber auch im Ersatzteilkatalog aus 93 oder so. Den gibts online.Und da habe ich auch schon gleich eine Frage zu Campagnolo-Naben der 1. Kassettengeneration.
Ich habe eine Nabe hier, wo der Vorbesitzer dran rumgepfuscht hat. Z.B. auf der Außenseite 8 Kugeln statt 9 und in der Mitte 9 Kugeln vom selben Durchmesser. Irgendwo habe ich vernommen, dass die Außenkugeln (linx) 1/4" und die Innenkugeln (Mitte) 7/32" groß sind. - Kann das jemand bestätigen?
Ich vermute, dass der vor dem Einsetzen des ,,Rastringes" (,,Gegenstück" für die Sperrklingen) eingesetzt wurde. Dann wurde darüber der Rastring geschraubt. Für diesen, beziehungsweise für die Demontage dieses Ringes konnte ich bisher kein Werkzeug online finden. Mir hat man hier im Forum erklärt, dass DT Swiss eine ähnliche Konstruktion gebaut hat. Hintergrund meiner Frage diesbezüglich war, dass ich gerne aus einer Campa 8-fach Nabe dieser Art die Lagerschalen rausziehen wollte und neue einsetzen wollte. Dies hätte erfordert, dass dieser Rastring raus muss. Bei DT Swiss war es wohl so, dass man die Naben ins Werk zurückschicken konnte um Lagerschalen tauschen zu lassen. Die Demontage des Rastringes war wohl derartig schadensanfällig, dass man den Service ab Werk angeboten hat. Später wurde dann sowohl bei Campa, als auch bei DT Swiss nach gebessert und die Lagerschale konnte ohne Demontage des Rastringes entfernt werden.Der innere gummierte Ring (Teil FH-RE150) ist beschädigt und ich möchte ihn gern ersetzen. Wo bekomme ich den her? Gibt es eine Anleitung, wie man den richtig einsetzt?
Um zu deiner ursprünglichen Frage zurückzukommen, ich habe zwei verschiedene Narben (Record achtfach) zerlegt. Eine davon hatte diesen Dichtring eine hatte ihn nicht. Ich gehe davon aus, dass dieser Dichtring erst nach einiger Zeit standardmäßig eingebaut wurde. Vorteil ist, dass das Fett aus dem Lager nicht an die Sperrklingen kommt. Da bei mir diese Dichtung derartig in Fetzen hing, dass der Lagerlauf davon beeinflusst wurde, habe ich sie einfach weggelassen. Du wirst ja wohl kaum eine neue auftreiben können.
Außerdem ist auf der Freilaufseite ein Kessel Buntes an U-Scheiben verbaut, aber der Federring FH-RE017 fehlt.
Dabei fällt mir ein, dass die linke Nasenscheibe FH-RE109 auch fehlt. Ich habe mir hier erstmal mit einer U-Scheibe geholfen. Das ist jetzt nicht so schlimm, das wird auch so funktionieren, aber vllt. kriege ich das ja wieder richtig zusammen.
Anhang anzeigen 1576626
Holla,
ich muss meine Suche nochmal wiederholen. Die Anfrage bei SMI hat ergeben, dass es die Dichtscheibe FH-RE150 nicht mehr gibt. Aber vllt. hat ja jemand von euch noch sowas in der Schublade?