• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das Gios soll nicht mehr als Rennrad genutzt werden hatte auch nie eine Campa Ausstattung,... Trotzdem würde ich gerne die Gios Münzen retten die sind nämlich sehr teuer wenn man sie nachkaufen muss. ...
Dieser Logik folgend, müßte aber das ganze Rahmenset "gerettet" werden, weil es schließlich "teurer" ist als nur die Gios-Münzen.... .:rolleyes: Irgendwelche "City Räder" gibt es - fahrbereit - wie Sand am Meer für kleines Geld...das Gios ist auch technisch ungeeignet, weil die Schutzblechösen fehlen und die Reifenbreite limitiert ist. Es wäre schade drum.
---> Kulturgut ! Die Fa. Gios existiert so jedenfalls nicht mehr, was diese Rahmen nicht unbedingt unbegehrter macht !
Hänge das Ding lieber an irgendeine Wand und warte, bis ein verzweifeltes Forumsmitglied Ersatz für einen evtl.
verunfallten Rahmen sucht... Hatte ich schon erwähnt, daß der 78er Gios Super Record-Rahmen, dessen Wert ich hier vor kurzem erfragte, wahrscheinlich aus meinem Laden gestohlen wurde ? Ich bin noch immer etwas sauer.:(
...Macht nicht so ein Theater um ein Gios, ...
Mit einer solchen Haltung bist Du hier genau richtig.:daumen:;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte ich schon erwähnt, daß der 78er Gios Super Record-Rahmen, dessen Wert ich hier vor kurzem erfragte, wahrscheinlich aus meinem Laden gestohlen wurde ? Ich bin noch immer etwas sauer.:(

Äh - das gefällt mir natürlich nicht dafür, das gefällt mir ganz sicher nicht...
 
Es waren 23mm Reifen drauf jetzt sollen 28mm drauf und die passen auch drauf. Gepäckträger kommt keiner dran. Mittlerweile gibt es auch Schutzblechsysteme die ohne Ösen funktionieren.
Wenn es doch soooo was tolles ist hätte es ja jemand kaufen können es war auf Ebay, Ebay Kleinanzeigen und hier angeboten. keiner wollte es haben, jetzt behalte ich es und bau es um da mit ich es auch benutzen kann.
 
Dieser Logik folgend, müßte aber das ganze Rahmenset "gerettet" werden, weil es schließlich "teurer" ist als nur die Gios-Münzen.... .:rolleyes: Irgendwelche "City Räder" gibt es - fahrbereit - wie Sand am Meer für kleines Geld...das Gios ist auch technisch ungeeignet, weil die Schutzblechösen fehlen und die Reifenbreite limitiert ist. Es wäre schade drum.
---> Kulturgut ! Die Fa. Gios existiert so jedenfalls nicht mehr, was diese Rahmen nicht unbedingt unbegehrter macht !
Hänge das Ding lieber an irgendeine Wand und warte, bis ein verzweifeltes Forumsmitglied Ersatz für einen evtl.
verunfallten Rahmen sucht... Hatte ich schon erwähnt, daß der 78er Gios Super Record-Rahmen, dessen Wert ich hier vor kurzem erfragte, wahrscheinlich aus meinem Laden gestohlen wurde ? Ich bin noch immer etwas sauer.:(

Mit einer solchen Haltung bist Du hier genau richtig.:daumen:;)


" Kulturgut " recht hochgestochen bestenfalls historische Sportgeräte
 
Bin 180 und Langbeiner. Ich fahre 170er am liebsten. 2,5mm würde ich wohl nicht wirklich merken aber die 175er hat mir auf längerer Strecke Rückenschmerzen ziemlich weit unten bereitet.

Danke, bin schon im Reinen: Bin 176 und Kurzbeiner, fahre im Normalfall 172,5er. Ich denke, für das Schönwetter bzw. Sonntagsrad werde ich eine 170er schon vertragen.
 
Es waren 23mm Reifen drauf jetzt sollen 28mm drauf und die passen auch drauf. Gepäckträger kommt keiner dran. Mittlerweile gibt es auch Schutzblechsysteme die ohne Ösen funktionieren.
Wenn es doch soooo was tolles ist hätte es ja jemand kaufen können es war auf Ebay, Ebay Kleinanzeigen und hier angeboten. keiner wollte es haben, jetzt behalte ich es und bau es um da mit ich es auch benutzen kann.

Was sollte es denn kosten?
 
Das Gios soll nicht mehr als Rennrad genutzt werden hatte auch nie eine Campa Ausstattung, ich lege also nicht den aller größen Wehrt auf Originalität. Wenn es dem Gios blau so nah wie möglich kommt, reicht mir das. Der größte Faktor ist aber das Geld was ich in das Tourenrad reinstecken will. Ein original Lackierung mit entlacken und allem drumherum kostet 400-500€, bei mir um die Ecke ist eine Behindertenwerkstatt das Pulverbeschichten auch Rahmen die nehme mit Gabel 65€. Eine neue Lackierung steht also nicht im Verhältnis zu dem wo zu ich das Rad nutzen will. Es wird ein ganz normal Touren / City Rad mit zusammengewürfelten Komponenten. Trotzdem würde ich gerne die Gios Münzen retten die sind nämlich sehr teuer wenn man sie nachkaufen muss. Die sind aus Plastik, oder?
Ich hatte das Rad übrigens hier zu kauf angeboten, wollte keiner haben jetzt baue ich es um und nutze es selber.

hier nochmal dein post mit dem originalbild:

Dieses Rad habe ich mir mit 16 Jahren 1981 für 2000DM in Wuppertal bei Stiefeling zusammenbauen lassen. Den Laden gibt es wohl heute noch und wird von seinem Sohn weiter betrieben. Es durfte nicht mehr als 2000DM kosten das war alles was ich bis da hin zusammen sparen konnte. Eigentlich wollte ich ein Colnago aber das war nicht in Reichweite.
Ich habe es dann bis Anfang der 90er gefahren. Da nach waren andere Dinge für mich wichtiger und es wurde eingemottet. Wahrscheinlich ist es das weit gereiste Gios Torino Super Record der Welt. Durch meinen Beruf musste ich die letzten 20 Jahre immer wieder umziehen. Kanada, USA, Litauen, Korea und Chile das Rad wurde gut verpackt und stand all die Jahre in seiner Box. Heute habe ich es zum ersten mal wieder raus geholt. Was mir auffiel wie unglaublich leicht es ist. Lack und Gummiteile sind nicht mehr die besten. Ansonsten dreht sich alles noch sehr leicht.
Das ist was man für 2000DM 1981 alle bekommen hat.
Gios Torino Super Record RH 62
Dura Ace head seat
Bremsgriffe Superbe CB3200 (Dual Slot)
Bremsen Superbe Pro CB 4000
Crankset Dura Ace wahrscheinlich 7200
Schaltung hinten und vorne Camagnolo Nuovo Record
Vorbau/ Lenker 3TTT
Felgen Mavic Module 2E
Tretlager Dura Ace
Naben Camagnolo Nuovo Record 1034
Sattel Arius Gran Carrera Special
Sattelstütze no Name
Pedalen Shimano PD 7401 hatte ich später Anfang der 90er dran gebaut
20160102_150633_zpsutgjpayp.jpg~original


wenn der zustand so ist wie auf dem bild, sieht das wirklich nicht lackierbedürftig aus, sag doch einfach, was du für das ganze rad oder auch das rahmenset haben willst, ich würde es gerne vor dem pulvern bewahrt sehen und mich seiner annehmen...
 
gios1 by Olaf Kundrus, auf Flickr
Solche Macken gibt es noch einige am Rad. Ausbessern ist da nicht, entweder so lassen oder neu lackieren. Ich hatte es für 800€ auf Ebay angeboten. Es steht aber nicht mehr zum verkauft es wird den elenden Pulvertod erleiden und da mit wird dieses EINZIGARTIGE Stück der Nachwelt entrissen und ist für immer verflucht mit einer Schicht von Pulver zu fahren. Gott sei seiner armen Seele gnädig, amen. Spaß bei Seite ich werde es vielleicht vor dem Pulvern noch verzinken lassen als Rostschutz. Wenn mir einer das für 100€ neu lackieren würde, würde ich es natürlich machen. Aber 400-500€ für eine Neulackierung stehen nicht im Verhältnis wenn ich einen Gios Rahmen mit guten Lack auf Ebay für 500-600€ bekomme. Es hat halt auch nicht wie üblich die Campa Vollausstattung, was das Interesse natürlich auch noch mindert. Ich selber fahre kein Rennrad mehr, da ich es aber auch nicht verschenken will, bau ich mir es so um das ich es täglich benutzen kann nur halt nicht mehr als Sportgerät. Und eine Neulackierung ist weder nötig noch ist es mir das wehrt. Pulvern ist vollkommen ausreichend für meine Bedürfnisse.
 
Alle räder, die ernsthaft gefahren werden, bekommen mit der zeit kleinere kampfspuren.....
Auch gepulvert ist ein Rahmen nicht immun....
Pulver, vor allem, wenn es nicht von guten betrieben, sondern von der behindertenwerkstatt gemacht wird, ist häufig nach einigen Jahren matter...

Und du wirst in der hölle schmoren, das ist sicher.
 
Das finde ich jetzt aber schon ein wenig dreist zu behaupten das eine Behindertenwerkstatt grundsätzlich schlecht Pulverbeschichtet, ohne jemals eine Arbeit von dehnen gesehen zu haben. Ich denke wir werden uns dann beide wohl in der Hölle treffen für so eine Behauptung.
Und wenn das Rad danach nur noch 0.50ct wehrt ist, ist doch vollkommen egal, wenn ich es nicht mehr verkaufen will und nach mir die Sintflut. Es ist nichts Besonderes nur ein Gios, eines von sehr sehr vielen anderen. Ebay ist voll da von, die zwar nicht verkauft werden, weil jeder so gerne eins hätte aber nicht bezahlen will. Dann heißt es auf einmal wieder ach ist doch nur ein alte Gios im schlechten Zustand, ich gebe dir 200€ max. Wie schon gesagt, wenn es doch so was außergewöhnlich tolles ist, warum hat es dann keiner gekauft? 800€ finde ich jetzt nicht zu teuer für ein so außergewöhnlich seltene Stück.
Besser so als für 400€ an jemanden zu verschenken der es in der Garage mit der Sprühdose bearbeitet sich die Campa Teile auf Ebay zusammen schnurrt und dann für 1500€ als grandioses Teil jemanden andreht und sich ins Fäustchen lacht.
Wir können es ja so machen, Ihr sammelt das Geld für eine ordentlich Lackierung, und habt da mit einen so seltenen Rahmen vor dem Pulvern bewahrt. Ihr könnt besser schlafen und der eine oder andere kommt vielleicht für diese gute Tat sogar von der Höhle in den Himmel.
 
Zurück