• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Decals würde ich dann selber übernehmen. Ich nehme auch die guten von Velociao da könnte man auch direkt die Lackierung machen lassen.
 
ich habe mal eine kleine bastelantwort: die befestigungsbolzen an meinen mafac hebeln waren zu kurz. deshalb habe ich umgedacht: löcher in den griffsockeln auf den durchmesser von hülsenmuttern aufgebohrt, bolzen der briden noch weiter runtergeschliffen und festgezogen. sitzt perfekt, kann ich nur weiterempfehlen!

IMG_3960.JPG
 
Das finde ich jetzt aber schon ein wenig dreist zu behaupten das eine Behindertenwerkstatt grundsätzlich schlecht Pulverbeschichtet, ohne jemals eine Arbeit von dehnen gesehen zu haben. ...
Es gibt m.E. keinen stichhaltigen Grund, der es erforderlich machen würde, daß Behinderte ausgerechnet an Fahrzeugen bzw.
Fahrzeugteilen arbeiten. Ich habe durchaus Erfahrung mit den Arbeitsergebnissen solcher - steuerlich subventionierter - Werkstätten.
Diese sind größtenteils gruselig.
 
Es gibt m.E. keinen stichhaltigen Grund, der es erforderlich machen würde, daß Behinderte ausgerechnet an Fahrzeugen bzw.
Fahrzeugteilen arbeiten. Ich habe durchaus Erfahrung mit den Arbeitsergebnissen solcher - steuerlich subventionierter - Werkstätten.
Diese sind größtenteils gruselig.

Dann sind deine Erfahrungen einzig. Meine vor Jahren im betreuten Pulvern in Berlin gemachten Sachen waren perfekt. Meisterbetrieb Massolle Nähe Bremen hat sich hingegen bei den letzten Malen hingegen so stümperhaft präsentiert, da geh ich nie wieder hin (und rate jedem davon ab).
 
So drastisch würde ich das nicht formulieren, aber fahrradrahmen sind heikel beim pulvern, sogar ich hab da erfahrung :D
Wenn schon, dann vielleicht bei kwadie, wenn ich richtig erinnere, die schicke mütze lässt da arbeiten. Bitte noch mal nachfragen!!!
Die ergebnisse sind wohl mindestens ok.
Glaube, auch @FSD hat nen Kontakt...
 
Servus! Gibt es von Shimano Pedale, deren Staubkappe identisch mit denen der Shimano PD-6207 ist oder ist dies ein individuelles Teil? Das links und rechts identisch ist habe ich schon herausgefunden. Wäre also egal welches Pedal ich als "Staubkappenlieferant" kaufe.
Schonmal bedankt:daumen:

Wenn Du mal bei si.shimano.com die verschiedenen Pedale PD-1050, PD-6207 und PD-7310 (jetzt nur als Beispiel, man bekommt glaube ich mit PD-7 schon die ganzen DA-Pedale als Dropdown) eingibst wirst Du leider feststellen dass die alle komplett unterschiedlich aufgebaut sind. Könnte also schwierig werden...
Und google-fu nach shimano "460 9820" ergibt nur dieses eine Dokument, zumindest von der Teilenummer her ist es also individuell.
 
Es gibt m.E. keinen stichhaltigen Grund, der es erforderlich machen würde, daß Behinderte ausgerechnet an Fahrzeugen bzw.
Fahrzeugteilen arbeiten. Ich habe durchaus Erfahrung mit den Arbeitsergebnissen solcher - steuerlich subventionierter - Werkstätten.
Diese sind größtenteils gruselig.
Man darf dies aber wohl nicht pauschalisieren, es gibt Fachbetriebe die noch viel größeren Misst bauen! Das würde im Umkehrschluss heißen alle Körperlich Behinderten können nichts und was sie machen ist von schlechter Qualität. Da kann man mal sehen wie engstirnig und diskriminierend mache Leute denken. Wirklich beschämend.
Es kommt doch wohl immer auf das Können der ausführenden Person an. In meinem Fall macht die Pulverbeschichtung nicht einer der Behinderten, wo gegen ich auch nichts hätte wenn er sein Handwerk versteht, sondern der Werkstattmeister. Und ob der es drauf hat kann ich mir ja anhand einer Arbeitsprobe ansehen. Man sollte aber annehmen das sie es können das sie sich fast Ausschließlich auf Fahrrad und Motorad Rahmen spezialisiert haben.
 
Hallo zusammen, ich war gerade bei meinem ortsansässigen Fahrradladen um zu fragen, was es kosten würde das Tretlagergewinde nachzuschneiden. Da er meinte, je nach Zeitaufwand mindestens 30€ dachte ich, frage ich mal hier: Hat jemand einen Tipp, wo ich in München günstig ein BSA Gewinde nachschneiden lassen könnte. Oder hat jemand vielleicht eine Fräse, die er für einen kleinen Obolus verleihen würde?
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Grüße :)
 
Hallo zusammen, ich war gerade bei meinem ortsansässigen Fahrradladen um zu fragen, was es kosten würde das Tretlagergewinde nachzuschneiden. Da er meinte, je nach Zeitaufwand mindestens 30€ dachte ich, frage ich mal hier: Hat jemand einen Tipp, wo ich in München günstig ein BSA Gewinde nachschneiden lassen könnte. Oder hat jemand vielleicht eine Fräse, die er für einen kleinen Obolus verleihen würde?
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Grüße :)

Ich würde an Deiner Stelle froh sein, daß Du überhaupt noch einen Fahrradladen hast, der so etwas kann. :) Das ist heutzutage die Nadel im Heuhaufen. Und den Preis halte ich auch für gut.
 
Hallo zusammen, ich war gerade bei meinem ortsansässigen Fahrradladen um zu fragen, was es kosten würde das Tretlagergewinde nachzuschneiden. Da er meinte, je nach Zeitaufwand mindestens 30€ dachte ich, frage ich mal hier: Hat jemand einen Tipp, wo ich in München günstig ein BSA Gewinde nachschneiden lassen könnte. Oder hat jemand vielleicht eine Fräse, die er für einen kleinen Obolus verleihen würde?
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Grüße :)
Schau doch mal, ob nicht eine Selbsthilfe- Werkstatt sowas hat. Ansonsten sind sicher entsprechend ausgerüstete Forenmitglieder in München ansässig und bereit zu helfen.
 
Hallo zusammen, ich war gerade bei meinem ortsansässigen Fahrradladen um zu fragen, was es kosten würde das Tretlagergewinde nachzuschneiden. Da er meinte, je nach Zeitaufwand mindestens 30€ dachte ich, frage ich mal hier: Hat jemand einen Tipp, wo ich in München günstig ein BSA Gewinde nachschneiden lassen könnte. Oder hat jemand vielleicht eine Fräse, die er für einen kleinen Obolus verleihen würde?
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Grüße :)

30 Euro, was gibts dagegen zu sagen? Sehr günstig - billiger würde ich es auch nicht machen.
 
Die Kappen der PD-T100 sollten identisch sein.
Ja , das ist korrekt , nur diese Kappen als Einzelteil sind nicht mehr zu bekommen , und ein Satz T100 oder 6207 mit intakten Kappen
kostet mittlerweile richtig , ohne (oder mit zerschraddelten) häufig und billig.
Die letzten originalen Kappen , neu, sind in ebay.com für 56 $ gelaufen ....:confused: vor 2 Jahren .
Da hilft nur der wechsel auf die 6400 , die haben so eine Kappe erst gar nicht .
 
Du bist echt ein Fuchs lieber deer und der Retter meines Tages:daumen:;). Die passen wie angegossen. Die PD-T100 hatte ich noch da, weil sie ursprünglich am Raleigh waren (das hat 6207er bekommen wie das Koga). Die Dinger habe ich nur völlig vergessen, weil sie im Schrank ganz hinten lagen. Fehlt noch der Sattel und Lenkerband wickeln + Fotos dann ist das Koga vorzeigbar.
Anhang anzeigen 560711

Schändlich - andere Teilenummer 460 9823 statt 9820... da kann man sich auch nicht drauf verlassen.
 
Frei nach dem Motto des Wert-Fadens habe ich eine Frage -

Was ist das und wo gehört das hin? Ich rede von dem kleinen Metall-Ringchen auf dem Bild unten
IMG_6509.JPG
 
Zurück