• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
gios1 by Olaf Kundrus, auf Flickr
Solche Macken gibt es noch einige am Rad. Ausbessern ist da nicht, entweder so lassen oder neu lackieren. Ich hatte es für 800€ auf Ebay angeboten. Es steht aber nicht mehr zum verkauft es wird den elenden Pulvertod erleiden und da mit wird dieses EINZIGARTIGE Stück der Nachwelt entrissen und ist für immer verflucht mit einer Schicht von Pulver zu fahren. Gott sei seiner armen Seele gnädig, amen. Spaß bei Seite ich werde es vielleicht vor dem Pulvern noch verzinken lassen als Rostschutz. Wenn mir einer das für 100€ neu lackieren würde, würde ich es natürlich machen. Aber 400-500€ für eine Neulackierung stehen nicht im Verhältnis wenn ich einen Gios Rahmen mit guten Lack auf Ebay für 500-600€ bekomme. Es hat halt auch nicht wie üblich die Campa Vollausstattung, was das Interesse natürlich auch noch mindert. Ich selber fahre kein Rennrad mehr, da ich es aber auch nicht verschenken will, bau ich mir es so um das ich es täglich benutzen kann nur halt nicht mehr als Sportgerät. Und eine Neulackierung ist weder nötig noch ist es mir das wehrt. Pulvern ist vollkommen ausreichend für meine Bedürfnisse.

Bremserei und Sattel bitte an mich :)
 
Frei nach dem Motto des Wert-Fadens habe ich eine Frage -

Was ist das und wo gehört das hin? Ich rede von dem kleinen Metall-Ringchen auf dem Bild untenAnhang anzeigen 560731

Der Hartmetallring gehört in die Bohrung aus der der Bowdenzug kommt , darin ist der leicht eingpresst , der Ring soll verhindern das der Bowdenzug sich in das Schaltwerksgehäuse eingräbt , ist quasi ein Verschleissschutz , warum der bei dir rausgeflutscht ist...keine Ahnung .
Wieder rein damit und verkörnen , Loctite oder 2K Kleber geht wohl auch .
 
Sowas grob in der Art dachte ich auch- aber es ist schön, wenn man es so fundiert erklärt bekommt.. Danke! =)
 
So drastisch würde ich das nicht formulieren, aber fahrradrahmen sind heikel beim pulvern, sogar ich hab da erfahrung :D
Wenn schon, dann vielleicht bei kwadie, wenn ich richtig erinnere, die schicke mütze lässt da arbeiten. Bitte noch mal nachfragen!!!
Die ergebnisse sind wohl mindestens ok.
Glaube, auch @FSD hat nen Kontakt...

http://www.ullrich-felgenbeschichtung.de/industrie/

6337703267_2dd274b956_b.jpg

5653399014_f13c6827c5_b.jpg

5653399010_c18f42b121_b.jpg

14320533833_9c02c21e87_b.jpg
 
So drastisch würde ich das nicht formulieren, aber fahrradrahmen sind heikel beim pulvern, sogar ich hab da erfahrung :D
Wenn schon, dann vielleicht bei kwadie, wenn ich richtig erinnere, die schicke mütze lässt da arbeiten. Bitte noch mal nachfragen!!!
Die ergebnisse sind wohl mindestens ok.
Glaube, auch @FSD hat nen Kontakt...
Hatte @Pananoia da nicht mal einen Kranich teeren und federn lassen? Ich glaube, er war nur mittel begeistert.
 
Hatte @Pananoia da nicht mal einen Kranich teeren und federn lassen? Ich glaube, er war nur mittel begeistert.

Es war kein Pulver sondern Lack. ;)
Und hier hat es der Lacker sehr sehr gut gemeint.
Für einen richtigen Klassiker eher fatal aber für mein Fake TI Reiserad auf ATB Basis in bester Ordnung:



Also ich bin zufrieden.
Wenn ich den Kurs mit kalkuliere sogar mehr als das. :)
 
Wenn Zeit keine Rolle spielt dann das ohne Kältespray,belastet auch weniger die Umwelt
Zeit sollte ja bei nem Hobby keine Rolle spielen
Habe das MOS2 genommen und die erste Umdrehung ist gelungen [emoji123] [emoji3]. Dann etwas in das Gewinde nachgesprüht und der Rest wird auch noch klappen.
Habe einen Rollgabelschlüssel mit Hammer benutzt.

In welcher Weise belastet die Kältespray Kombination noch mehr die Umwelt?
20180509_193745.jpg 20180509_193733.jpg 20180509_193727.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das MOS2 genommen und die erste Umdrehung ist gelungen [emoji123] [emoji3]. Dann etwas in das Gewinde nachgesprüht und der Rest wird auch noch klappen. Hatte kein Rohr aber einen Rollgabelschlüssel mit Hammer. Das Innenlager meiner Frau wartet auch schön, die Rechte Lagerschale sitzt fest.
In welcher Weise belastet die Kältespray Kombination noch mehr die Umwelt?

Wo hat denn deine Frau ein Innenlager:eek::eek:

:eek::eek:
 
Frage mich gerade was hat ein Feustel in ner Fahrradfrickelbude zu suchen,das ist doch Maurer oder Steinsetzer Werkzeug
Bin ja Universaldilletant. Zwischendurch verlege ich auch mal Parkett, oder fliesse nen Boden, etc......:D War halt der schwerste Faustkeil in meinem Werkzeugschrank. Inzwischen weiss ich ja, dass der speziell hier nix bringt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht aber zwischendurch auch mal Spaß. Ich hatte mal das Vergnügen ein ausgewachsenes Zirkuszelt mit aufzubauen. Projektwoche in der Grundschule meiner Tochter. Da war grobes Werkzeug durchaus angesagt. :)
Kenne ich - in etwas kleinerem Maßstab - auch. Beim SG20 vom DRK als Wohnzimmer fürs Zeltlager ist ein Fäustel auch schon Spielzeug. :)
 
Zurück