• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe für meine neulich gekaufte Stronglight Kurbel passende Stronglight Competition Innenlager (ITA) gefunden, jedoch ist eine rechte Lagerschale für Konuslager, außerdem würde ich auch gerne BSA schalen haben.

Weiss jemand ob es für Stronglight Competition 650/651 passende (aktuelle) Lagerschalen anderer Hersteller gibt?

Lagerschalen von Token oder Neco. Campa Veloce/Mirage passt nicht, beim Chorus reicht es nicht um die Kurbel aufzuziehen und andere habe ich nicht probiert.

Zudem ist mir aufgefallen, dass die Lagerschalen von 650 und 651 verschiedene Breiten haben.
Brauch ich dann auch verschiedene Lagerschalen oder ist das über die Welle geregelt?
$_72-4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe für meine neulich gekaufte Stronglight Kurbel passende Stronglight Competition Innenlager (ITA) gefunden, jedoch ist eine rechte Lagerschale für Konuslager, außerdem würde ich auch gerne BSA schalen haben.

Weiss jemand ob es für Stronglight Competition 650/651 passende (aktuelle) Lagerschalen anderer Hersteller gibt?

Lagerschalen von Token oder Neco. Campa Veloce/Mirage passt nicht, beim Chorus reicht es nicht um die Kurbel aufzuziehen und andere habe ich nicht probiert.

Zudem ist mir aufgefallen, dass die Lagerschalen von 650 und 651 verschiedene Breiten haben.
Brauch ich dann auch verschiedene Lagerschalen oder ist das über die Welle geregelt?
Anhang anzeigen 569014

Vielleicht misst du mal die Lager, um herauszufinden, ob das Standardlager sind. Über diese Infos könntest du dann weiter recherchieren, ob ev. auch andere Hersteller wie TA etc. solche Lager verbaut haben.
 
Ich habe für meine neulich gekaufte Stronglight Kurbel passende Stronglight Competition Innenlager (ITA) gefunden, jedoch ist eine rechte Lagerschale für Konuslager, außerdem würde ich auch gerne BSA schalen haben.

Weiss jemand ob es für Stronglight Competition 650/651 passende (aktuelle) Lagerschalen anderer Hersteller gibt?

Lagerschalen von Token oder Neco. Campa Veloce/Mirage passt nicht, beim Chorus reicht es nicht um die Kurbel aufzuziehen und andere habe ich nicht probiert.

Zudem ist mir aufgefallen, dass die Lagerschalen von 650 und 651 verschiedene Breiten haben.
Brauch ich dann auch verschiedene Lagerschalen oder ist das über die Welle geregelt?
Anhang anzeigen 569014


BSA Lager für SL Competition... wird eine Herausforderung sehr gesucht und recht selten.
 
Wie heißt das Werkzeug bzw Messgerät womit ich prüfen kann wieviel Fleisch die bremsflanke einer Felge hat.
Oder hat jemand andere Tipps zum prüfen ob eine gebrauchte Felge noch ne weile hält?
Danke
 
Wie heißt das Werkzeug bzw Messgerät womit ich prüfen kann wieviel Fleisch die bremsflanke einer Felge hat.
Oder hat jemand andere Tipps zum prüfen ob eine gebrauchte Felge noch ne weile hält?
Danke
Meßschieber umarbeiten ----> Spanabnahme am Meßschenkel.
Die noch zulässigen minimalen Wandstärken variieren mitunter herstellerabhängig.
Ich habe mit als unterstes Limit 0,8 mm Wandstärke gemerkt.
Ein Meßgerät besitze ich wohl, nutze es aber kaum. Sichtprüfung ist ausreichend.
Die Bremsfläche der Felge sollte jedenfalls plan, gleichmäßig abgenutzt und nicht "bogenförmig" sein.
Im Zweifel immer austauschen (bes. am VR).
 
Vielleicht misst du mal die Lager, um herauszufinden, ob das Standardlager sind. Über diese Infos könntest du dann weiter recherchieren, ob ev. auch andere Hersteller wie TA etc. solche Lager verbaut haben.
Konnte sie nicht messen, Messchieber gerade verliehen, aber es passen ja welche von Campa, muss also einen bekannten Standard entsprechen.
Das Problem ist, deshalb meine Frage hier, dass normalerweise keine Angaben zu Durchmesser und Tiefe der Lagerschalen gemacht werden.

Mein Gedanke war, dass jemand der Franzosenkenner hier im Forum bereits Erfahrung mit den Stronglight Kurbeln und Lagern hat.

Ich bin ja, eher wie die Jungfrau zum Kinde, zuerst zur Kurbel gekommen, dann bemerkt das ich ein 118er ISO Lager brauche. Gleich zwei gefunden, dachte ist ja eigentlich praktisch, dann kann ich eins auch für meine 3-fach Gipiemme Kurbel nutzen. Dann festgestellt, dass die eine Lagerschale nicht passt und andere probiert ob sie vom Durchmesser passen.
Nächste Idee, vielleicht weiss ja jemand im Forum bei der Bastelfrage ob es auch passende Lagerschalen von aktuellen Lagern gibt.
Am einfachsten wäre wenn welche von Neco passen würden. Gibt es ja für 5€ gesondert zu kaufen. Neco Innendurchmesser ist 31,0mm jetzt brauch nur noch die Tiefe. Brauche sowieso ein neues Lager für mein Alltagrad, hole mal ein Neco mit BSA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meßschieber umarbeiten ----> Spanabnahme am Meßschenkel.
Die noch zulässigen minimalen Wandstärken variieren mitunter herstellerabhängig.
Ich habe mit als unterstes Limit 0,8 mm Wandstärke gemerkt.
Ein Meßgerät besitze ich wohl, nutze es aber kaum. Sichtprüfung ist ausreichend.
Die Bremsfläche der Felge sollte jedenfalls plan, gleichmäßig abgenutzt und nicht "bogenförmig" sein.
Im Zweifel immer austauschen (bes. am VR).
Messschieber ja, umarbeiten nein; es reicht, ein passendes Stück Irgendwas in die Felge/ unterm Felgenhorn einzulegen und zu messen. Eine Schraube mit Sechskantkopf bietet sich wegen des Handlings an.
 
Meßschieber umarbeiten ----> Spanabnahme am Meßschenkel.
Die noch zulässigen minimalen Wandstärken variieren mitunter herstellerabhängig.
Ich habe mit als unterstes Limit 0,8 mm Wandstärke gemerkt.
Ein Meßgerät besitze ich wohl, nutze es aber kaum. Sichtprüfung ist ausreichend.
Die Bremsfläche der Felge sollte jedenfalls plan, gleichmäßig abgenutzt und nicht "bogenförmig" sein.
Im Zweifel immer austauschen (bes. am VR).
0,8 ist relativ viel, es gab Felgen, die hatten im Neuzustand nur 0,7. Die waren aber auch nicht grad für Crossrennen gebaut. Bei Drahtfelgen merkt man ganz gut, wenn die Flanken anfangen sich zu biegen. Oder die Felge beim Bremsen anfängt zu huppeln. Schlauchreifenfelgen hab ich noch nie durchgebremst. Dabei hab ich mal fast 10 Jahre lang die gleichen GP4 im Training gefahren. Sind extrem haltbar.
 
0,8 ist relativ viel, es gab Felgen, die hatten im Neuzustand nur 0,7. ...
Welche Exoten-Felgen sollen das denn gewesen sein ? Die würde ich mit Felgenbremse nicht fahren wollen.
Die von mir genannten 0,8 mm bewegen sich eher am unteren Ende dessen, was allgemein empfohlen wird.
Ich habe als Minimum auch schon 0,9 mm - oder bei "veloplus": 1,0 mm - gelesen.
Gemeint sind natürlich immer Drahtreifenfelgen !
 
Wie heißt das Werkzeug bzw Messgerät womit ich prüfen kann wieviel Fleisch die bremsflanke einer Felge hat.
Oder hat jemand andere Tipps zum prüfen ob eine gebrauchte Felge noch ne weile hält?
Danke

Keine ahnung wie sowas heisst
Beim mir heisst das " denk nach Werkzeug ":D
Ne Kugel mit X mass u ein Micrometer
Kugel mit Fett an der Innenseite fixieren dann Mb ansetzen u ablesen ergebnis minus Kugelmass X = Wandstärke
P1050681.JPG
 
Welche Exoten-Felgen sollen das denn gewesen sein ? Die würde ich mit Felgenbremse nicht fahren wollen.
Die von mir genannten 0,8 mm bewegen sich eher am unteren Ende dessen, was allgemein empfohlen wird.
Ich habe als Minimum auch schon 0,9 mm - oder bei "veloplus": 1,0 mm - gelesen.
Gemeint sind natürlich immer Drahtreifenfelgen !
Mavic OR7 z.B. Die 7 steht ja für 0,7 mm Wandstärke im Neuzustand. Die superleichten NISI sind sicher noch dünner.
 
Hallo, ich brauche eure Hilfe.

Wie sieht's aus mit 8-fach Kassette auf Dura-Ace 7700 (9-fach)

Laut Suche passt die auf den Freilauf, irgendwo wird dann aber noch ein Distanzring bzw. Scheibe benötigt.

Ist der noch aufzutreiben und wenn ja, wo?

Ob der nötig ist, weiß ich nicht, aber ich würde mir ausgemusterte Kassetten und ihre Spacer mal näher anschauen :D
 
Hallo, ich brauche eure Hilfe.

Wie sieht's aus mit 8-fach Kassette auf Dura-Ace 7700 (9-fach)

Laut Suche passt die auf den Freilauf, irgendwo wird dann aber noch ein Distanzring bzw. Scheibe benötigt.

Ist der noch aufzutreiben und wenn ja, wo?
Probiers einfach aus. Sollte der Kranz wider Erwarten nicht festzukriegen sein, dann nimm einen Blechring, der normalerweise bei den 13er Rotzeln untergelegt wird und stecke ihn auf den Rotor, bevor du den Kranz stext.
Das sollte dann aber schon ausreichen.
 
Hallo, ich brauche eure Hilfe.

Wie sieht's aus mit 8-fach Kassette auf Dura-Ace 7700 (9-fach)

Laut Suche passt die auf den Freilauf, irgendwo wird dann aber noch ein Distanzring bzw. Scheibe benötigt.

Ist der noch aufzutreiben und wenn ja, wo?

Der 8-10fach Freilauf ist bei Shimano eigentlich gleich, nur der "echte" Dura Ace 10fach-Freilauf war ein wenig schmaler. Weswegen einige Shimano 10f-Kassetten wegen der Kompabilität zu diesem schmalen 10f-Freilauf bei den normalen 8-10f noch einen Spacer bekommen. Das sollte bei der 8f-Kassette eigentlich nicht nötig sein.
 
Danke euch, @Bonanzero, @Tichy und @revon.

Sobald ich den LRS hab, guck ich mal ob es ohne weiteres passt.

Falls ich doch Distanz- bzw. Blechring/Spacer brauch, wäre der hier richtig und wie ermittle ich ob 3 oder 5mm?
https://www.bike-components.de/de/Procraft/Superlight-Spacer-1-1-8-p13384/

Der Spacer der eine DA-10f-kompatible Kassette auf die Breite eines 8-10f Freilaufes bringt ist 1mm breit. Wenn der Freilauf 11f ist kommt noch ein 1,85mm Spacer dazu.

3 oder 5mm kommen höchstens zur Anwendung wenn der Freilauf irgendwas ganz anderes ist. Ich würde erstmal die Idee mit dem Spacer vergessen und die Fakten prüfen wenn alles da ist.
 
Zurück