• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
steinigt mich, aber:
gibt es 10f schraubkränze, etwas enger gestuft, also nicht 11 - 32, sondern am liebsten 13 - 29???
welches Fabrikat denn?
Hab mir zur Selbstexploration einen eng gestuften selber aus zwei oder drei HG50ern gebastelt, 12 bis 30.
Hintergrund war aber auch explizit Bausatz mit Tausch- und Herumspieloption zur Filtration eines leidensgerechten Setups. Ob es was fertig von der Stange gibt, weiß ich nicht. In dubio pro Marchisio, da ich schon wieder campasche Lärmemittenden annehme.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Leinen-Lenkerband über gepolstertem Lenkerband, geht das gut?

Will am Mercian weg von dem modernen schwarzen Polsterband, aber die Vorteile trotzdem nutzen.
Hält das Leinenband auf dem Polsterband oder ist das Murks und es verschiebt sich etc.?
 
Doch noch eine Frage:
Kann man bei einer FH-6207 den UG-Freilauf gegen einen HG-Freilaif austauschen?
Ja , wenn der UG-Freilauf mit so einer Innensechskant Hohlschraube an der Nabe befestigt ist geht das , das Aufnahmeprofil vom Freilaufkörper am Alunabenkörper ist nach meiner Erinnerung identisch .
DSCF0007-001.JPG
 
Ja , wenn der UG-Freilauf mit so einer Innensechskant Hohlschraube an der Nabe befestigt ist geht das , das Aufnahmeprofil vom Freilaufkörper am Alunabenkörper ist nach meiner Erinnerung identisch .
Anhang anzeigen 602147

Ja, richtig. Mag aber sein, dass man mit der Zwischenscheibe noch ein bisschen basteln muss, damit nichts schleift. Und die Abdichtung Richtung rechter Konus kann problematisch werden, je nach Art der verbauten Staubkappe.
 
S C H R A U B K R A N Z ! ! !
Es gibt 10fach Schraubkränze? Und das mit 11er Abschluss? Die Achsen waren doch bei 8fach schon überfordert, warum keine Kassettennabe? Massenweise verfügbar, hält länger, es gibt viele unterschiedliche Abstufungen.
 
Es gibt 10fach Schraubkränze? Und das mit 11er Abschluss? Die Achsen waren doch bei 8fach schon überfordert, warum keine Kassettennabe? Massenweise verfügbar, hält länger, es gibt viele unterschiedliche Abstufungen.
Solche Dinger werden in E-Bike´s verbaut , werden in ebay Massenhaft angeboten .
Ich habe das live noch nicht gesehen , aber ich denke das die dazugehörigen Naben anders aufgebaut sind ( Lager der Lager , dickere Achsen oder so ) als "normale" Schraubkranznaben , weil , wie du schon sagst, bei 8fach ist schon Ende Gelände ..
 
Es gibt 10fach Schraubkränze? Und das mit 11er Abschluss? Die Achsen waren doch bei 8fach schon überfordert, warum keine Kassettennabe? Massenweise verfügbar, hält länger, es gibt viele unterschiedliche Abstufungen.
Der Schraubkranz lrs mit 130mm ist halt da.
Ob da ein 8 oder 10f kranz drauf kommt, ist der achse egal.
Mit ner 130 mm sns bin ich 17 jahre lang gefahren, ohne probleme.
81 kg system ;).

Die 11bis paarundreißig hab ich ja gefunden....
 
Der Schraubkranz lrs mit 130mm ist halt da.
Ob da ein 8 oder 10f kranz drauf kommt, ist der achse egal.
Mit ner 130 mm sns bin ich 17 jahre lang gefahren, ohne probleme.
81 kg system ;).

Die 11bis paarundreißig hab ich ja gefunden....

Bist du da sicher das ein 10fach Kranz nicht breiter ist , oder haben die kleinere Ritzelabstände , und benötigen die dann auch schmalere Ketten ?
 
auf die shimano hg freiläufe passen 8 - 10 fach kassetten, bei campa passt auf die stärker profilierten alufreiläufe von 9 - fast immer 11 fach, 10f sicher. deshalb meine ich, daß das geht.
 
Kleine Frage,

habe hier einen Vorbau wo der Schaft verformt ist und somit ausgebeult. Er lässt sich nicht in die Gabel schieben dadurch.
Der Konus scheint Okay.
Was gibt es für Lösungsvarianten?
1. Absägen und innen etwas erweitern?
2. Beulung außen wegflexen?
und desweiteren viel Fett dran damit nichts korrodiert_? Oder etwas anderes dran machen als Fett?

Hab schon ein Radl wo der Vorbau nicht mehr rausgeht... Beides 3ttt Vorbauten
 
Ich empfehle Lösungsvariante 3:
- Vorbau in die Tonne.
Eine plastische Verformung am Schaft des Vorbaus niemals durch "wegflexen" beseitigen!
Fett oder Montagepaste gehört an den Gabelschaft, den Konus und den Befestigungsbolzen.
Der Schaftvorbau läßt sicher immer irgendwie lösen. Fieser sind da eher eingeschraubte Lagerschalen.
 
Zurück