Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist Plan B. Eine elegantere Lösung hätte mir auch gefallen.Einen passenden Gabelschlüssel (bitte selbst nachmessen) sowie ein Stück Gewindestange, U-Scheiben und Muttern um das Werkzeug am Abrutschen zu hindern.
Wenn da eine Hülsemnutter verbaut war, dann istdas Loch zu sehr aufgeweitet für eine saubere Lösung mit langem Bolzen.Wie würdet ihr folgendes Problem lösen. Bei der hinteren Bremsaufnahme hat der Vorbesitzer eine Hülse reingezwängt. Ich würde aber trotzdem eine Bremse mit länger Schraube verwenden wollen.. sollte man da noch was zwischen klemmen oder einfach nur die Ränder wieder glätten und normal einbauen?
Anhang anzeigen 601758
Dir könnte eventuell eine Umwerferschelle für Direktmount aus dem MTB-Bereich helfen.Simplex-Umwerfer für Anlöthalter: Wo kriege ich eine brauchbare Schelle her?
Die aus Amazonien tut es jedenfalls nicht, siehe Fotos.
Ich würde den Umwerfer auch gegen einen mit 28,6er-Schelle tauschen. Voraussetzung ist, dass der keinen Gegenhalter hat. Also der Zug nackt von unten zieht.
Wie würdet ihr folgendes Problem lösen. Bei der hinteren Bremsaufnahme hat der Vorbesitzer eine Hülse reingezwängt. Ich würde aber trotzdem eine Bremse mit länger Schraube verwenden wollen.. sollte man da noch was zwischen klemmen oder einfach nur die Ränder wieder glätten und normal einbauen?
Anhang anzeigen 601758
Das erweiterte Loch wird aber nicht gut halten. Der Bremsbolzen muss da irgendwie abgestützt sein. Denn beim Bremsen wird die Bremse nach unten kippen wollen, was der Adapter nicht richtig verhindern kann, weil das Loch diese Bewegung zulässt. Oder es muss alles so stark angebrummt werden, dass das Stegrohr stark belastet wird.
Falls vorhanden: Rahmen bzw. Lagerschale direkt in den Schraubstock einspannen. Hat bei mir gut geklappt.Einen passenden Gabelschlüssel (bitte selbst nachmessen) sowie ein Stück Gewindestange, U-Scheiben und Muttern um das Werkzeug am Abrutschen zu hindern.
Das erweiterte Loch wird aber nicht gut halten. Der Bremsbolzen muss da irgendwie abgestützt sein. Denn beim Bremsen wird die Bremse nach unten kippen wollen, was der Adapter nicht richtig verhindern kann, weil das Loch diese Bewegung zulässt. Oder es muss alles so stark angebrummt werden, dass das Stegrohr stark belastet wird.
Ohne BeschädigungenFalls vorhanden: Rahmen bzw. Lagerschale direkt in den Schraubstock einspannen. Hat bei mir gut geklappt.
So ist der Plan und die Vorbereitung bereits abgeschlossen. Beide Nuten wieder an ihren Platz befördert. Ab an den Schraubstock........Achsen , Konen und Lagerschalen sind häufig untereinander austauschbar , eine Shimano Achse passt auch in eine Campanabe ,
Maillard in Suntour etc .
Es gibt ja im Handel universelle Achsen mit Konen die (fast) überall reinpassen ( ebay ca 12.-€ )
Mehr Sorgen täte mir der völlig zerwürgte Schraubkranz machen ( falscher Abzieher , nicht zentriert gesichert , rohe Gewalt )
Wenn du den Abzieher mit einer Gewindestange und Buchse drauf zentrierst das der nicht ausweichen kann geht das auch mit nur noch einer intakten Nut .
Mit sanfter Gewalt und einem langen (Autoreifenmontier-)Hebel müsste das gehen.
Wie hast Du es denn überhaupt da rausbekommen?