• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann ich bei einem Campa Athen 11sp Schaltröllchen dieses Alu"lager" durch eines von Shimano 9sp ersetzen?
Das Athena ist verloren gegangen, Shimano hätte ich noch rumliegen....
Geht um folgendes:
campagnolo-c-11-schaltrollen.jpg
 
Hallo,
Bei meinem Klapprad lösen sich die Decals ab. Hat jemand einen Tipp, womit und wie man diese Folie (Metall?) am besten wieder repariert bekommt.
Danke vorab

Gruß
Eike
 

Anhänge

  • 165D95C6-3A61-480B-A684-08E14499DEC1.jpeg
    165D95C6-3A61-480B-A684-08E14499DEC1.jpeg
    574,6 KB · Aufrufe: 50
Hier mal ne Antwort
Abgerissene falsche Schaltzugnippel in Campa Rahmenschalthebel kann man mit ner kleinen Lötflamme zuleibe rücken,die Nippel sind aus Zinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt sich wer von euch mit der Microshift Arsis 11 aus? Oder hatdie sogar jemand in Benutzung?

Würden mich eure Erfahrungen mal interessieren!

Danke :)
 
Hey,
ich bin noch am lernen was alte Rennräder abgeht und wollte euch mal fragen wie ich die folgende Kassette ab bekomme?
Ich nehme an man braucht ein spezielles Werkzeug, da es hier nicht mit so einem tretlager abzieher (siehe bilder) geht.
Wie heißt so ein werkzeug, wie benutze Ich es oder geht es ganz ohne extra neues Werkzeug auf einem einfachen weg???
Danke im Voraus!!! :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_20181012_162712.jpg
    IMG_20181012_162712.jpg
    480,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20181012_162707.jpg
    IMG_20181012_162707.jpg
    492,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20181012_164222.jpg
    IMG_20181012_164222.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 37
Hey,
ich bin noch am lernen was alte Rennräder abgeht und wollte euch mal fragen wie ich die folgende Kassette ab bekomme?
Ich nehme an man braucht ein spezielles Werkzeug, da es hier nicht mit so einem tretlager abzieher (siehe bilder) geht.
Wie heißt so ein werkzeug, wie benutze Ich es oder geht es ganz ohne extra neues Werkzeug auf einem einfachen weg???
Danke im Voraus!!! :daumen:
Das ist keine Kasette sondern ein Schraubzahnkranz ( leider mit schon arg vermurksten Abschraubklinken ) dafür brauchst du einen Abzieher der in die 2 Nuten knapp neben der Achsmutter eingreift , also 2 Stege hat .
Damit schraubst du den kpl. Freilauf mit den Zahjnkränzen drauf von der Nabe ab .
Abzieherparade.jpg
 
Es gibt immer wieder Sachen, die man noch nicht gesehen hat und sich nicht erklären kann...

Brauche deswegen mal eine externe Beurteilung. Habe bei meinem neu erworbenen Gitane-Rahmen folgende Verschleißspuren entdeckt, obwohl da eigentlich gar keine Berührung stattfinden soll (ist auch der übliche Spielraum vorhanden). Nämlich Kratzspuren zwischen Gabelschaft und der Hülse der unteren Lagerschale.

Gabelschaft sieht an einer Seite so aus

image.jpg


Untere Lagerschale an der gleichen Stelle

image.jpg


Sieht aus als wäre da irgendwas dazwischen zerrieben worden. Die Lager sind aber komplett und top i.O.

Rätsel über Rätsel.

Doch zur entscheidenden Frage: muss ich da schon eine Sollbruchstelle am Gabelschaft befürchten?

Die Kratzer gehen halb rum und sind bei weitem nicht so tief wir das Gewinde - nur da unten gehört halt keines hin.
 
Ignorieren und weiterfahren.
Diese "Kratzspuren" an der Lagerschale und dem Gabelschaft müssen auch nicht zwingend miteinander zu tun haben.
Solche Spuren am Gabelschaft können z.B. auch verursacht werden vom Gabelkonus-Aufschläger.
Dieser sitzt manchmal unschön - wenn er etwa falsch gewählt oder im Durchmesser "zu stramm" hergestellt wurde
(besonders bei minimal "schiefem" Gabelschaft oder zu viel Lack).
Bei der Demontage des Werkzeugs muß man dieses manchmal drehen. Das hinterläßt dann Spuren.
Ursächlich könnte auch ein Fräswerkeug sein.
Ich würde mir da weiter keine Gedanken machen.
 
Zurück