• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die drei Shamino-Schaltwerke in meinem Fundus haben alle Schrauben und keine Muttern – hat jemand ne Idee, nach welchem Shimano-Teil ich Ausschau halten muss? DANKE!


Hab isch da in M5
P1060132.JPG
 
Moin, leider hat dein Tipp, Öl in den Schraubkranz fließen lassen, nicht funktioniert. Anscheinend ist irgendetwas darin zerborsten defekt oder sonstiges. Ich bekomme ihn auch nicht auf. Somit bekomme ich heute einen neuen...
Aber trotzdem danke für deine Antwort.
Grüße Patrick
 
Moin, leider hat dein Tipp, Öl in den Schraubkranz fließen lassen, nicht funktioniert. Anscheinend ist irgendetwas darin zerborsten defekt oder sonstiges. Ich bekomme ihn auch nicht auf. Somit bekomme ich heute einen neuen...
Aber trotzdem danke für deine Antwort.
Grüße Patrick

Die Antwort ist an @Steff_N gerichtet ;)
 
Ist asymmetrisch aber korrekt herum. Die Kettenblätter hab ich umgebaut, die Simplex Adapterschrauben bauen recht tief - daher der Feindkontakt denke ich.
Wenn du bei der rechten Innenlagerschale einen 3mm Ring dazwischen legst, reicht dir dann links das Gewinde noch für den Konterring? Wäre eine Notlösung, aber eine Lösung.
 
Wenn du bei der rechten Innenlagerschale einen 3mm Ring dazwischen legst, reicht dir dann links das Gewinde noch für den Konterring? Wäre eine Notlösung, aber eine Lösung.

Wäre ne Idee. Müsste ich mal gucken ob das passt mit dem Konterring:) glaube aber das war schon knapp
 
Hallo,
Mal ne kurze dumme frage an die, die auch MTB s basteln
Ich habe einen Giant Rahmen und möchte da ein passendes Innenlager reinsetzen.
Kurbelgarnitur FC-MC 30 Tretlagermuffenbreite: 73mm
Welche Breite muss die Welle haben? BSA 4Kant
Danke :)
 
Hallo,
Mal ne kurze dumme frage an die, die auch MTB s basteln
Ich habe einen Giant Rahmen und möchte da ein passendes Innenlager reinsetzen.
Kurbelgarnitur FC-MC 30 Tretlagermuffenbreite: 73mm
Welche Breite muss die Welle haben? BSA 4Kant
Danke :)
Du solltest mit einem Lager für BSA, 73er Gehäuse und 113er Welle klarkommen. Ein preiswertes, brauchbares von Shimano ist das BB-UN55 und z.B. hier bekommst du das auch für 15 EURonen in passender Größe.

HTH und Gruß ...
 
Servus
Ich hab n schönes Rad mit dura ace hochflanschnaben und fiamme ergal Felgen. Da hab ich gelesen, die sind sehr leicht. Jetzt fahr ich mir ständig 8-er rein. Einfach nur zwecks normaler fahrt und so. Keine harten Kanten oder so.
Mein radladen des Vertrauens, Herr Willi Singer höchstpersönlich meint, da die sehr leicht sind und alt, kann sein, die sind schon sehr weich und ich soll die lieber mal tauschen, sonst hast die 8-er immer wieder drin.
Meint ihr, es reicht nicht einfach, neue Speichen einzuziehen? Ich möchte die ungern gegen so schwere MA2 oder module tauschen. Wenn ich tausche sollen nämlich clincher. Und da die silbern und aus der Zeit sein müssen, hab ich nicht gerade die große Wahl.
Vielleicht kennt sich ja wer aus. Vielen Dank
 
Ich würde so schnell nicht aufgeben und zunächst mal die Speichenspannung prüfen.
Die Stabilität wird ganz maßgeblich über die Speichenspannung erreicht.
Bei zu geringer Speichenspannung ist auch der Austausch der Speichen keine Verbesserung.
Leicht sind die Laufräder vor allen Dingen auch deshalb, weil es Schlauchreifen sind.
Und - mit Verlaub - daß Felgen mit zunehmendem Alter irgendwie "weich" werden, ist ganz einfach Blödsinn.
 
Extrem "pittiertes" Steuerkopflager, wieviele Kugeln mehr ?

So viel wie reingehen minus eins.
ZWEIUNDZWANZIG ! in Zahlen: 22 ! Isch bin begeistert !
Statt 15 in Käfighaltung - heißt, dass selbst im ungünstigsten Fall (Kugeln, die sich in den alten Pittinglöchern lümmeln, und die Lagerschalen stehen nicht genauso wie vorher zueinander) immer noch mehr Kugeln an der Lagerei beteiligt sind als vorher !:daumen:
 
Ich hatte einen NOS LRS Wolber GTX aus Ende der 80er. Der LRS wurde keinen Meter gefahren. Die Laufräder hatten nur noch sehr wenig Spannung auf den Speichen drauf als ich sie bekommen habe. Man konnte selbige geringfügig erhöhen ohne zu riskieren, dass das Rad zum Chip wird. Von der Spannung, die ich bei dem LRS als Minimum erachte, waren beide Räder so meilenweit entfernt, dass ich es nicht riskiert habe. Wie erklärt sich dass dann eigentlich außer durch ein "weich werden" der Felgen?
Metall wird nicht weich , das ist echter Blödsinn .
Stell dir Brücken und Hochhäuser mit Stahlskelett vor .....
 
?? zum Lösen einer alten 15mm Campa Kurbelschraube in einer Strada Kurbel von 1980 ??

Ich will die Strada Kurbelgarnitur abziehen , um das Innenlager neu zu fetten und neu einzustellen . In der Innenlagerachse ist eine Kurbelschraube mit 15mm Sechskant montiert . Mit einer normalen 15mm Stecknuss kommt man da nicht in die Kurbelöffnung hinein, weil die Nuss außen zu dick ist .

Geht das Lösen der 15mm Kurbelschraube nur mit diesem speziellen 15mm Campa-Kurbelschlüssel , den ich leider nicht habe ( siehe Bild ) ?

dsc_5304-jpg.254093


Oder kann man auch andere 15mm Schlüssel verwenden , die dann hoffentlich schmal genug sind , um sie in die Kurbelöffnung zu stecken ?
Zum Beispiel diesen Schlüssel von XLC . Der hat 15mm und 14mm Steckschlüssel für Kurbelschrauben auf jeder Seite und am anderen Ende einen 15 mm Maulschlüssel für die üblichen Pedalachsen .
s-l1000.jpg


Oder gibt es doch auch noch eine schlichte 15mm Stecknuss , die im Außendurchmesser schmal genug ist , um in die Kurbelöffnung zu passen ?

Danke für Tipps.
 
Ich würde so schnell nicht aufgeben und zunächst mal die Speichenspannung prüfen.
Die Stabilität wird ganz maßgeblich über die Speichenspannung erreicht.
Bei zu geringer Speichenspannung ist auch der Austausch der Speichen keine Verbesserung.
Leicht sind die Laufräder vor allen Dingen auch deshalb, weil es Schlauchreifen sind.
Und - mit Verlaub - daß Felgen mit zunehmendem Alter irgendwie "weich" werden, ist ganz einfach Blödsinn.

Ich hatte einen NOS LRS Wolber GTX aus Ende der 80er. Der LRS wurde keinen Meter gefahren. Die Laufräder hatten nur noch sehr wenig Spannung auf den Speichen drauf als ich sie bekommen habe. Man konnte selbige geringfügig erhöhen ohne zu riskieren, dass das Rad zum Chip wird. Von der Spannung, die ich bei dem LRS als Minimum erachte, waren beide Räder so meilenweit entfernt, dass ich es nicht riskiert habe. Wie erklärt sich dass dann eigentlich außer durch ein "weich werden" der Felgen?

Metall wird nicht weich , das ist echter Blödsinn .
Stell dir Brücken und Hochhäuser mit Stahlskelett vor .....

Neue Speichen und Nippel hätten dann auch nichts gebracht wenn eine ungefahrene (und folglich nie misshandelte Felge) keine Spannung mehr verträgt oder lag es vll. mit daran?


Genau das ist meine Frage. Denn ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Felge irgendwie weich wird.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich den Lrs nachdem er so schwammig war zentrieren lies. Er aber nach der ersten Ausfahrt wieder schwammig war. Deshalb würd ich einfach neu einspeichern. Hab aber schiss, dass das fürn arsch ist, wenn danach wieder alles schwammig ist weil die Felge zu weich ist

Hat jemand die Felge vielleicht auch und weiß was negatives zu berichten?
 
Zurück