• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Sowas sollte man vlt. nicht fotografieren … Also in »echt« abgelesen gibt eigentlich keine 100% Deckung, weder die ,35 noch die ,4 sind exakt … aber deutlich näher an der ,4
… wenn @miyator seine Werte hat, geh ich mal zum Eichamt ;):rolleyes:
Ich seh da auch eher 27,4
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Liebe Mitforisten, ich habe folgendes Problem:
In meinem alten Stahlrahmen hab ich einen modernen Laufradsatz verbaut. Jedoch verdreht sich das Hinterrad jedesmal wenn ich Druck aufs Pedal bringe. Ich hab schon andere Schnellspanner getested - ohne Erfolg. Es sitzt an sich wirklich fest. Meine Vermutung ist, dass die Nabe für Ausfallenden gemacht ist, die nur genau eine Position zulassen und nicht nach vorne oder hinten korrigiert werden können.
Wie kann ich das Problem lösen? Oder muss ein neuer LRS her?
Danke!
Ist die Achse zu lang und steht über die Ausfallenden über?
 
@LeRag :
Hat denn der neue Laufradsatz exakt die selbe Einbaubreite wie der alte , oder hast du den da in den Rahmen reingequetscht ?
Wenn die Ausfallenden nicht parallel sind hält der beste Schnellspanner nicht .
 
Tatsächlich auch moderne, werde gleich mal alte ausprobieren!
Ich kenn dein Problem!
Der alte Rahmen hat - so nehme ich an - dünne ausgestanzte Blechausfaller.

Bei der verbauten Achse im Hinterrad steht das Gewinde links und rechts aus den Ausfallenden heraus (bei moderneren oder geschmiedeten würd das wegen der Materialdicke nicht sein).

Ich hab dann links und rechts ein-zwei Gewindegänge weggefeilt, Problem behoben.
Die Schnellspanner haben in deinem Fall nur die Achse zusammengespannt, aber nicht die Ausfallenden zwischen den Achsmuttern!
 
Was muss ich denn beachten, wenn ich Bahnritzel für meinen SSP LRS kaufen möchte.
Bin über 1/8", 3/32" etc gestolpert. Sorry, wenns naiv rüberkommt, ist mein erstes Mal :rolleyes::)

Kurbel vorne ist entweder eine Superbe Pista mit originalem KB oder eine Stronglight 49D, aber mit Straßen-KB...

20180219-_DSC7101.jpg
20180219-_DSC7092.jpg


und würde sich so ein Miche Ritzelträger rentieren, für den Fall, dass ich zwischen verschiedenen Ritzeln wechseln möchte?:
Miche-Pista-Ritzeltraeger.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss ich denn beachten, wenn ich Bahnritzel für meinen SSP LRS kaufen möchte.
Bin über 1/8", 3/32" etc gestolpert. Sorry, wenns naiv rüberkommt, ist mein erstes Mal :rolleyes::)

Kurbel vorne ist entweder eine Superbe Pista mit originalem KB oder eine Stronglight 49D, aber mit Straßen-KB...

Anhang anzeigen 606186 Anhang anzeigen 606187

und würde sich so ein Miche Ritzelträger rentieren, für den Fall, dass ich zwischen verschiedenen Ritzeln wechseln möchte?:
Miche-Pista-Ritzeltraeger.jpg

Das beschreibt die Breite des „Ritzels“ und die Kettenbreite. Schaltketten sind normalerweise 3/32“ und die Bahnketten sind etwas breiter dann die 1/8“.
Die Superbe wird dann wohl 3/32“ haben, die SL 1/8“. Ich würde für Ritzel und Kette die breitere Version 3/32 wählen.
 
Moin.
Habe bei Ebxx-Kleinanzeigen eine Suntour CYclone II gekauft und beim Einbau festgestellt, dass ein entscheidendes Teil fehlt: Die Mutter/Schraube/Inbusdings, mit dem der Schaltzug am Ende befestigt wird. Siehe Fotos.
Ich gehe mal davon aus, dass das nicht als Ersatzteil lieferbar ist. Hat vielleicht jemand eine Cyclone Mk II im Einsatz und könnte mir sagen, was für eine Mutter da hin gehört? Oder hat jemand noch Cyclone Mk II-Leichenteile rumliegen und verkauft mir so eine Mutter?
Danke!
 

Anhänge

  • IMG_3030.jpg
    IMG_3030.jpg
    491,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_3032.jpg
    IMG_3032.jpg
    621,5 KB · Aufrufe: 33
Noch zu früh? :p Jetzt warst du ein wenig durcheinander kann das?
Das beschreibt die Breite des „Ritzels“ und die Kettenbreite. Schaltketten sind normalerweise 3/32“ und die Bahnketten sind etwas breiter dann die 1/8“.
Soweit noch richtig.
Jetzt wirds durcheinander:
Die Superbe wird dann wohl 3/32“ haben, die SL 1/8“.
Genau andersrum. Die Superbe Pista wird 1/8" haben. Die Stronglight mit Straßenkettenblatt wird demnach 3/32" haben.
Ich würde für Ritzel und Kette die breitere Version 3/32 wählen.
Ich würde auch die breitere Variante nehmen. Das ist dann aber 1/8".

PS: @Quick Nick da die 49d ja dann über ist kannst du mir die ja überlassen :rolleyes::p
 
Was muss ich denn beachten, wenn ich Bahnritzel für meinen SSP LRS kaufen möchte.
Bin über 1/8", 3/32" etc gestolpert. Sorry, wenns naiv rüberkommt, ist mein erstes Mal :rolleyes::)

Kurbel vorne ist entweder eine Superbe Pista mit originalem KB oder eine Stronglight 49D, aber mit Straßen-KB...

Anhang anzeigen 606186 Anhang anzeigen 606187

und würde sich so ein Miche Ritzelträger rentieren, für den Fall, dass ich zwischen verschiedenen Ritzeln wechseln möchte?:
Miche-Pista-Ritzeltraeger.jpg
Das beschreibt die Breite des „Ritzels“ und die Kettenbreite. Schaltketten sind normalerweise 3/32“ und die Bahnketten sind etwas breiter dann die 1/8“.
Die Superbe wird dann wohl 3/32“ haben, die SL 1/8“. Ich würde für Ritzel und Kette die breitere Version 3/32 wählen.
Ist doch genau umgekehrt, oder?
1/8" ist Pista (weil größer/breiter) und 3/32" ist die Schaltkette.
 
Moin.
Habe bei Ebxx-Kleinanzeigen eine Suntour CYclone II gekauft und beim Einbau festgestellt, dass ein entscheidendes Teil fehlt: Die Mutter/Schraube/Inbusdings, mit dem der Schaltzug am Ende befestigt wird. Siehe Fotos.
Ich gehe mal davon aus, dass das nicht als Ersatzteil lieferbar ist. Hat vielleicht jemand eine Cyclone Mk II im Einsatz und könnte mir sagen, was für eine Mutter da hin gehört? Oder hat jemand noch Cyclone Mk II-Leichenteile rumliegen und verkauft mir so eine Mutter?
Danke!
Du brauchst eine Inbusmutter M5,die bei vielen älteren Shimanoschaltwerke auch verbaut war.
 
erwischt ich war noch etwas müde... unterkoffeiniert;-)


Noch zu früh? :p Jetzt warst du ein wenig durcheinander kann das?

Soweit noch richtig.
Jetzt wirds durcheinander:

Genau andersrum. Die Superbe Pista wird 1/8" haben. Die Stronglight mit Straßenkettenblatt wird demnach 3/32" haben.

Ich würde auch die breitere Variante nehmen. Das ist dann aber 1/8".

PS: @Quick Nick da die 49d ja dann über ist kannst du mir die ja überlassen :rolleyes::p
 
Zurück