SteelFrameRacer
steel is real
Danke für Eure Tipps... werde gleich mal an meinen Ersatzteilbestand gehen und was zum "Üben" suchen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich das richtig sehe ist Schaltwerk und Schalthebel Shimano 105 aus der 1055er Serie, also eh schon für 7fach HG. Da würden sich auch 7fach HG-LR empfehlen. Dein Rahmen ist nichts besonderes, aber auch kein Kaufhauskram, denke ich. Deine Ritzel sehen allerdings noch sehr gut aus, gerade die kleinen rutschen eigentlich nie durch. Welche Kette hattest du am Start?dieses hier. ist glaub wirklich was billiges.
diejenige, die schon dran war (keine ahnung, ist aber noch nicht verschlissen) und eine neue LX HG71 Kette 6-/7-/8fach von SHIMANOWenn ich das richtig sehe ist Schaltwerk und Schalthebel Shimano 105 aus der 1055er Serie, also eh schon für 7fach HG. Da würden sich auch 7fach HG-LR empfehlen. Dein Rahmen ist nichts besonderes, aber auch kein Kaufhauskram, denke ich. Deine Ritzel sehen allerdings noch sehr gut aus, gerade die kleinen rutschen eigentlich nie durch. Welche Kette hattest du am Start?
In Benzin einlegen und bewegen. Dann trocknen lassen und in Öl einlegen (und wieder bewegen, damit das Öl in die Gelenke kommt).
ist es evtl. verzogen?Hilfe!
Hat jemand eine Idee wie ich das Parallelogramm wieder leichtgängig bekomme? Lässt sich kaum bewegen.
Hab es den halben Tag schon in Brunox liegen lassen, aber keine Besserung.
Anhang anzeigen 609756
Danke für eventuelle Tipp's.
ist es evtl. verzogen?
Wenn das nix wird,hilft nur neu ausbüchsen!
Da gab es so ein Set von Campa komplett mit Bohrer und neuen Buchsen/Stiften.
Haben die hier auch alle gebunkert.
Das kann das Ende sein, muss es aber nicht. Hier haben schon viele mit Erfolg solche Sättel wiederbelebt:Das ist der Tot wenn die Schraube ganz rausgedreht ist
Tipp
Beim kauf immer zuerst die unterseite begutachten wie weit die Schraube raus ist
Das kann das Ende sein, muss es aber nicht. Hier haben schon viele mit Erfolg solche Sättel wiederbelebt:
Entspannen, in warmem Wasser einweichen, wieder in Form bringen, mit einer Mullbinde umwickeln und trocknen lassen. Einen Versuch ist es immer wert.
Ja, aber das hängt stark vom Zustand des Leders ab. Ist es bereits rissig oder aber noch übermäßig in Fett ersäuft (Diejenigen, die so einen Kernledernen derart unsinnig überspannen meinen es auch meist mit dem Fett viel zu gut), dann wird das leider nix mehr. Aber prinzipiell führt die von Dir beschriebene Methode zu gut ein bis anderthalb Zentimeter Längenreduktion der Lederdecke, wenn man es richtig macht und die Decke noch nicht rissig oder eben nicht in Fett ertränkt ist. Dann muß man aber auch etwas mehr Geduld in die Formgebung stecken.
Und das Ganze hängt natürlich auch vom geforderten Preis ab. Mehr als € 30 würde ich für einen derart malträtierten Sattel also nicht zahlen.
Ein Gestell ist kein Guss, das würde nicht halten bei den Schwingungen, die es abfedern muss. Es lässt sich aber sicher nur schwer biegen...Moin allerseits,
bei meinem Ideale 88 ist das Gestell verzogen, siehe Foto. Lässt sich das richten oder ist das am Ende Guss-Material, das sofort bricht?
Jemand mit Ideen, wie das zu bewerkstelligen ist? Die linke Seite soll wieder hoch, so wie die rechte.
Danke, FrankAnhang anzeigen 609990
Eben, das befürchte ich auch. Alu ist ja eher brüchig. Ich halte mal einen Magneten dran...Die hintere Halteplatte ( verbogener Teil ) sieht nach Al aus, ein Teil aus St wie bei Brooks verbiegt man nicht so leicht