• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Konsequent und für Leichtlauf und Haltbarkeit des Lagers vorteilhaft ist es, auch die Stirnseiten nachzufräsen, z.B. hiermit. ...
Das ist auch wieder nur in der Theorie richtig. Wo parallele Flächen praktisch optimal sind, ist ein Gewinde an sich schon mal das schlechteste,
was man haben kann. Lackreste meinetwegen mit der Feile freihändig entfernen. Alles andere ist gut für die Seele. Praktische Auswirkungen gibt es so gut wie gar keine.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wieso sollten die integrierten Abzieher links und rechts unterschiedliche Gewinderichtungen haben ?
Davon habe ich noch nie etwas gehört, und der technische Hintergrund hierzu würde mich dann auch mal interessieren.
Die meisten Gewinde oder Abzieher wären dann ja wohl tot, weil eben auch die meisten Mechaniker - mich eingeschlossen -
überfordert sein dürften.;)
Gemeint ist der Abstützring in der Kurbel , da gibt es welche die haben Linksgewinde , damit diese beim Kurbelabziehen nicht mit rausdrehen ( was praktisch aber nie nicht vorkommt ).
Die Kurbelschraube selbst hat immer Rechtsgewinde .
Anmerkung : Ich find die Dinger ohnehin überflüssig , ein normaler Abzieher ist völlig ausreichend , und wer hat schon einen fetten Inbusschlüssel während der Ausfahrt dabei , und wozu muss man da eine Kurbel abziehen , welcher Schaden soll denn da behoben werden , ich meine so unterwegs????
 
Erster Radaufbau,

leider passt nicht alles wie ich's gern hätte.
Was muss ich kaufen damit die Bremsen an die Gabel passen ?? oder KÖNNEN die Bremsen gar nicht passen ?
IMG_5102.jpg
IMG_5104.jpg

IMG_5105.jpg


Sorry wegen Anfängerfragen, aber da kommen sich noch ein paar die Tage :/

EDIT: Wie "verpresst" man die Lagerschalden im Rahmen ? ist das überhaupt notwendig ?
 
Erster Radaufbau,

leider passt nicht alles wie ich's gern hätte.
Was muss ich kaufen damit die Bremsen an die Gabel passen ?? oder KÖNNEN die Bremsen gar nicht passen ?Anhang anzeigen 631182 Anhang anzeigen 631183
Anhang anzeigen 631184

Sorry wegen Anfängerfragen, aber da kommen sich noch ein paar die Tage :/
Ich verstehe die Frage gar nicht, was paßt denn nicht?

Die Schraube der Bremse passt nicht zur Gabel. Ist irgendwie viel zu Lang und sieht irgendwie seltsam aus ohne unterlegscheiben ?
 
EDIT: Wie "verpresst" man die Lagerschalden im Rahmen ? ist das überhaupt notwendig ?

Du brauchst dafür ein Einpresswerkzeug für Lagerschalen, ähnlich diesem hier.

89253_00_c.jpg


Alternativ sollte das i.d.R. auch eine Fahrradwerkstatt machen können oder ggfs. hat eine Selbsthilfewerkstatt das passende Werkzeug.

Nachtrag: Außerdem mußt Du wahrscheinlich noch einen Konus auf die Gabel aufschlagen? Oder ist der noch montiert und paßt zu dem Steuersatz, den Du verbauen möchtest? Den Konus kann Dir ebenfalls die Werkstatt aufschlagen, oder Du nimmst ein passendes Rohr oder einen Konusaufschläger.
 
z.B. ein massiver Kettenklemmer am Fuße der Schneekoppe. Ohne integrierten Abzieher hätten wir die Kette nicht zerstörungsfrei befreien können und zur Bahn ist es richtig weit. ;)
Am Fuß der Schneekoppe hab ich bisher nur Stockbruch erlebt...
 
Die Schraube der Bremse passt nicht zur Gabel. Ist irgendwie viel zu Lang und sieht irgendwie seltsam aus ohne unterlegscheiben ?

Hast Du den Bolzen mal komplett durchgeschoben? Hättest Du, sofern der Bolzen durchgeschoben ist, genug Gewinde rückwärtig? Die Gabel kommt durch den Steuersatz noch etwas tiefer, falls Deine Befürchtung ist, daß der Bolzen dann an den Rahmen stößt. Unterlegscheiben resp. Zahnscheiben kann man zusätzlich montieren, dadurch wird sich die Bolzenlänge aber nicht signifikant reduzieren.
 
Hast Du den Bolzen mal komplett durchgeschoben? Hättest Du, sofern der Bolzen durchgeschoben ist, genug Gewinde rückwärtig? Die Gabel kommt durch den Steuersatz noch etwas tiefer, falls Deine Befürchtung ist, daß der Bolzen dann an den Rahmen stößt. Unterlegscheiben resp. Zahnscheiben kann man zusätzlich montieren, dadurch wird sich die Bolzenlänge aber nicht signifikant reduzieren.

Ich glaube der Bolzen geht nicht weiter rein, dass ist das Problem. Vermutlich klemmt sich da der erste Gewindegang am Gabelbohrloch?! Kann @Ajin mal nen Foto der Bremse ohne Gabel posten?
 
Die Schraube der Bremse passt nicht zur Gabel. Ist irgendwie viel zu Lang und sieht irgendwie seltsam aus ohne unterlegscheiben ?
Vermutlich ist die Gabel für Inbusbefestigung der Bremse ausgelegt und nicht füt Mutternbefestigung. Das sieht man an der Rückseite. Ist dort die Bohrung abgesetzt (gesenkt)?
 
z.B. ein massiver Kettenklemmer am Fuße der Schneekoppe. Ohne integrierten Abzieher hätten wir die Kette nicht zerstörungsfrei befreien können und zur Bahn ist es richtig weit. ;)
Alter Schwede , das ist aber schon ganz extrem...
Hättest du bei dem Glück und an dem Tag Lotto gespielt wäre der Jackpot wohl geknackt worden :D
 
Vermutlich ist die Gabel für Inbusbefestigung der Bremse ausgelegt und nicht füt Mutternbefestigung. Das sieht man an der Rückseite. Ist dort die Bohrung abgesetzt (gesenkt)?

Dann wäre das Loch aber noch größer als für klassische Mutternbefestigung. ;)
 
...und wie hilft das jetzt konkret weiter?

Na schon mal in so weit das sein Problem nicht an der ...... :
........liegen kann, da er auch dort den Bremsenbolzen durchstecken könnte. :D


Also ist der Bolzen wohl am ehesten.......
.......sein

Mit einem guten Auge und etwas Werkzeug könnte das evtl. richten, so gerade keine andre Bremszange zur Hand ist.

Sollte er aber gerade sein ist es auch denkbar das das hintere Loch etwas zu klein ist, so das zwar das Gewinde durch geht aber nicht die volle Stärke des Bolzens. Dann könnte er zwar das Loch weiten, hat aber nicht genug Gewinde zum Verschrauben, braucht also einen kürzeren Bolzen oder muss das Gewinde am vorhandenen nach schneiden und den Bolzen kürzen.

Aber wie auch immer es liegt nicht an einer mutmaßlichen Öffnung für die Inbusmutter also solltest Du Dir die Frage nach der konkreten Hilfe vielleicht selbst stellen?
;)

EDITh secht:
Mit etwas Glück ist es auch nur eine sehr enge Passung und nach einem leichten Schlag (am besten mit einem Schonhammer) vorne auf den Bolzen lässt das Ding rein rutschen.
 
Vielleicht ist der Bolzen gar nicht so arg zu lang, wenn erst mal die Gabel richtig sitzt (Steuersatz eingebaut). Also ich meine den Abstand dann zum Unterrohr. So ist das ja eh noch ne wackelige Angelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück