• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gibt es eigentlich 7fach-Schraubkränze oder hört das bei 6fach aus? Welches Gewinde hat wohl diese Nabe als Ritzelaufnahme, ist eine Campagnolo 321/101 C-Record, Hochflansch
 
Zumindest Shim., SunTour, Regina und Campa haben Ende der 80er/Anfang der 90er 7-fach Schraubkränze hergestellt.

Gruß, svenski.
 
Moinsen,

ich habe es die Tage geschafft mit meinen großen Mukkis die Schraube an welcher der Zug festgeklemmt wird zu sprengen.

Es handelt sich um folgendes Modell: Weinmann 570 Top
(auf Bild 4 sieht man ganz gut das schwarz beschmutze Teil, welches ich meine)
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:eek:fficial&channel=fflb&biw=1280&bih=610&tbm=isch&tbnid=CUHbpAo1nqJHcM:&imgrefurl=http://www.ebay.ch/itm/Weinmann-Type-570-TOP-Seitenzugbremse-Rennrad-80s-Brake-Race-Dia-Compe-Shimano-/290757221344?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item43b27b1be0&ssPageName=RSS:B:SHOP:CH:101&docid=DQ9fO7sK8FgYZM&itg=1&imgurl=http://www.barteltfronkundmohr.de/e/weinmann_570/1.JPG&w=855&h=638&ei=NhuFUPv0H4m0tAbCg4GgDg&zoom=1&iact=rc&dur=203&sig=103073000965738444635&page=1&tbnh=142&tbnw=193&start=0&ndsp=15&ved=1t:429,r:11,s:0,i:102&tx=139&ty=106

Hat hier vielleicht jemand in seiner Kruschtelkiste ein Ersatzteil, dass er abgeben würde (Einfädelteil und Mutter wären natürlich optimal, da ich bezweifel, dass ich die Mutter von der abgebrochenen Schraube befreien kann)? Oder sagt mir wie die Teile genau heißen und nach was ich suchen muss?

Gruß und danke

Hi, ich habe genau die gestern noch verkauft.
D.h. auf meiner Arbeitsstelle haben wir die. (Zur Sicherheit meß mal bei der anderen Bremse nach).
Deshalb geh mal zum Händler um die Ecke und frag ihn, ob er die Teile hat.
Wenn er die nicht hat, schick mir ne PN. Ich weiß jetzt nicht, was das Teil gekostet hat. Aber wenn es Dein Händler vor Ort nicht besorgen kann, steck ich es in nen Umschlag und fertig.
 
Okay, 7fach wäre schon ganz okay für meine Gazelle. Welches Gewinde haben denn wohl die Sheriffstern-C-Recordnaben, BSA? Sorry für diese vielleicht dumme Frage; das wird aber mein erstes Rad mit Schraubkranz.
 
Früher hat sich Campagnolo mal die Mühe gemacht das dranzuschreiben...
CampiItaly.jpg

76er Record.
 
Da muss ich mal nachschauen, danke für den Tipp!

...steht natürlich nichts drauf auf meiner HR-Nabe. Ein BSA-Innenlager-Konterring passt aber hervorragend auf das Gewinde, wird also demnach wohl BSA sein.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Polieren von Steuersatz-Lagerschalen bzw. Gabelkonen?
Ist das grundsätzlich machbar und eine halbwegs haltbare Lösung, oder bau ich besser direkt was neues ein?

Es handelt sich um diesen Nuovo Record aus Stahl, bei dem ich mich allerdings frage, ob er überhaupt noch zu retten ist:

DSC13894.jpg

DSC13893.jpg
 
Kommt'n Mann mit 'nem halben Hähnchen unterm Arm zum Tierarzt: Herr Doktor, ist da noch was zu retten? (SCNR)

Nee, der ist fertig. Fix und. Schon länger übrigens, und trotzdem noch weitergefahren. Mit halber Lenkung, oder schlackernder Gabel. Wenn die Lenkung beginnt einzurasten, sehen die Lagerflächen noch viel besser aus. Die Löcher hier sind richtig tief.

A9 und gut is'.

Gruß, svenski.
 
freiradler dank dir für das Angebot! Allerdings hat mir ein sehr netter Forumisti namens ollybolly schon ausgeholfen und ein Ersatzteil saust nun per Brief durch Deutschland:daumen: .
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Polieren von Steuersatz-Lagerschalen bzw. Gabelkonen?
Ist das grundsätzlich machbar und eine halbwegs haltbare Lösung, oder bau ich besser direkt was neues ein?

Es handelt sich um diesen Nuovo Record aus Stahl, bei dem ich mich allerdings frage, ob er überhaupt noch zu retten ist:

Anhang anzeigen 60647
Anhang anzeigen 60646

Na ja , mit polieren wird das nix , aber man kann natürlich die Radien nachschleifen , mit einer Aussenrundschleifmaschine und einer Bohrungsschleifmaschine die Innenradien, werden ja auch so hergestellt , das ist natürlich unwirtschaftlich , wenn du nicht jemanden kennst der Werkzeugmacher oder so ist und die Maschinen bei seinem Brötchengeber für lau nutzen kann .
Technisch ist das kein Problem , der Steuersatz ist aus durchgehärtetem Stahl .
 
Zurück