• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht ist die Aufnahme einfach nur verdreht? Die kann ja frei rotieren, einfach mal mit einem kleinen Schraubendreher wieder in die richtige Richtung bringen.
Die Aufnahme ist symmetrisch. Manchmal ist es wie beim PC, das Problem ist nicht das Gerät?, auch ich kann jetzt Bremszüge wechseln... Allerdings muss ich sagen, bei klassischen Hebeln war's einfacher. Der Fortschritt eben.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich versuch´s mal: ein Foto von drei Ringen möglichst genau übereinandergelegt. Unten 8-fach für Synchro2, darüber ein schwarzer 7-fach
und oben ein6-fach. Der Pfeil zeigt auf die Kerbe für´s kleinste Ritzel. Die liegt bei den 7 und 6-fach Ringen höher. Die Position der
Rastfedern in Synchro 1 und 2 sieht gleich aus, ist sie aber nicht ganz.Anhang anzeigen 742634
Deshalb sehen meine Synchro 2 Hebel mit 6 oder 7-fach Einsatz in Raststellung kleinstes Ritzel so aus.
Anhang anzeigen 742635
Ich hoffe, das damit erklären zu können und bitte um Endschuldigung dafür, so viel OT ausgelöst zuhaben.
OT oki,wir können ja zur Not umziehen in einen anderen Faden...Aber das findet ja dann kaum jemand wieder...Fraglich nur,warum die Hebel dann bei mir parallel stehen zum Unterrohr und bei Dir nicht...Das leuchtet mir immer noch nicht ein...Kann ja nicht einmal so und einmal so sein,obwohl ich bei dem Campa Kram ja alles möglich zu sein scheint... :D
 
Wie befreit ihr einen alten Alu-Vorbau von der Oxydationsschicht? Er muss ja nicht wie neu aussehen, aber ganz so ranzig ist nicht schön.Anhang anzeigen 742567
Das ist keine "Schicht" wie Eloxal/Lack/Pulver , da ist das Alu einfach weggefressen und dadurch hast du da eine Kraterlanschaft , mit ablösen/umwandeln oder so erreichst du nichts.
Mechanisch entfernen bis gesundes Material wieder da ist , strahlen/schleifen/kratzen etc. danach glätten und polieren .
 
.Das leuchtet mir immer noch nicht ein
Du hast Synchro 1 Hebel, die stehen immer parallel zum Unterrohr (kleinstes Ritzel) , sogar mit dem 8-fach Einsatz für die neuen Synchro 2.
Das habe ich eben ausprobiert, wo ich alle auseinander habe. P1000809.JPG
Oben im Bild Synchro 1 mit dem kleinen Schaltseilaufwickeldurchmesser, unten Synchro 2, um den es hier geht.
Soweit ich weiss, kam mit Synchro 2 und den neuen Schrägparallelogrammschaltwerken auch 8-fach, was ja bekanntlich ein riesiger
Fortschritt war. Weshalb wohl bis jetzt ausser mir niemand auf die Idee gekommen ist, damit 6- oder 7-fach schalten zu wollen.
Ich wollte auch nur meine Erfahrung damit der Allgemeinheit berichten.
 
Zwei Fragen an die Shimano Dura Ace 74xy Fachleute.

Kann mit einem DA Schalthebel und DA Schaltwerk auf einer 7-fach HG-Kassette indiziert geschaltet werden ?
Wenn ja, welchen Schalthebel (wahrscheinlich DA-7401) und welche DA Schaltwerke können verwendet werden ?

Beste Grüße
Ich habe noch eine ergänzende Frage: ist der Ritzelabstand eines 7-fach Schraubkranzes, z.B. DA, gleich dem Ritzelabstand einer 7-fach HG-Kassette.
Auf dieser Seite finde ich darauf keine sichere Antwort: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
Nur, daß der Abstand dieses Schraubkranzes gleich dem der HG 7-fach Kassette ist: Sun Tour „Ultra“Freewheel 7-fach
Hintergrund ist: Ich würde gerne eine DA-7400 Nabe mit 7-fach Schraubkranz mit den DA 7-fach Schlthebeln indiziert schalten.
 
Campa 10fach Kassetten haben unterschiedliche Spacer???
25-1,6-23-2,4-21-2,4-19-2,55-17-2,4-15-2,4-14-2,4-13-12-11

Von 17 auf 19 2,55mm???
 
ich finde auf die schnelle den dura ace fred nicht, aber hier geht es hoffentlich auch:
schaltet ein rd7700 7fach mit den 7 oder 8f hebeln?
hab alles da, will aber nicht umbauen, wenn es doch nicht geht;)
 
Campa 10fach Kassetten haben unterschiedliche Spacer???
25-1,6-23-2,4-21-2,4-19-2,55-17-2,4-15-2,4-14-2,4-13-12-11

Von 17 auf 19 2,55mm???
Ich glaube nicht.
Doch, die spacer sind in der Stärke unterschiedlich. Ich kann leider gerade nicht messen, weil ich heute nicht in der Werkstatt schlafe.
Hier ist vorab eine Zeichnung, und es sind immerhin 2,2 mm und 2,3 mm dicke spacer konfigurierbar.
https://www.bike24.de/p1244506.html
 
ich finde auf die schnelle den dura ace fred nicht, aber hier geht es hoffentlich auch:
schaltet ein rd7700 7fach mit den 7 oder 8f hebeln?
hab alles da, will aber nicht umbauen, wenn es doch nicht geht;)
Es geht, aber der Schaltzug muß den alternativen Weg B nehmen:
Vor (!) der Zugklemmschraube nach links abwinkeln.
 
Zurück