• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Da du gerade.....
Schaltzugklemmung.
Habe eine 9Fach Chorus geschaltet mit einem 10Fach Veloce Hebel. Hat angeblich funktioniert. Klemmung so stehen lassen? Oder besser probieren?
 

Anhänge

  • IMG_20200202_110106.jpg
    IMG_20200202_110106.jpg
    239,9 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20200202_110044.jpg
    IMG_20200202_110044.jpg
    270,1 KB · Aufrufe: 46
Da hätt ich mit der Einstellung des Schaltwerks aber bis in die Ewigkeit gebraucht. Bunt gemischt montiert!
Jetzt versuch ichs laut Plan!
 

Anhänge

  • IMG_20200202_112556.jpg
    IMG_20200202_112556.jpg
    267 KB · Aufrufe: 38
wieviele gänge schaltet ein Shimano RD-6207, 600EX schaltwerk? mW ist es für 6fach gemacht aber eigentlich brauch ich doch nur die anschläge entsprechend einstellen und es schaltet mir auch 7, vielleicht auch 8fach. ist noch friction. oder lieg ich falsch ?

mW schaltet es mir maximal auf ein 28er ritzel. stimmt das ?
 
Von welcher Seite zieht ihr bei Campagnolo Ergos die Hoods über die Hebel?
von hinten oder über die Hebel von vorne?
Ich bisher immer von hinten, aber dann kann man nur wechseln, wenn man alles abbaut....
 
wieviele gänge schaltet ein Shimano RD-6207, 600EX schaltwerk? mW ist es für 6fach gemacht aber eigentlich brauch ich doch nur die anschläge entsprechend einstellen und es schaltet mir auch 7, vielleicht auch 8fach. ist noch friction. oder lieg ich falsch ?

mW schaltet es mir maximal auf ein 28er ritzel. stimmt das ?

Das ist Friktion also kannst Du damit schalten was das Feingefühl hergibt.
Mit dem 6-fach 6208 habe ich schon einen 3x8 Antrieb betrieben.

Maximal 28 Zähne sind wahrscheinlich die konservative Shimano-Angabe. Meist geht mehr, es bleibt also ausprobieren.
 
wieviele gänge schaltet ein Shimano RD-6207, 600EX schaltwerk? mW ist es für 6fach gemacht aber eigentlich brauch ich doch nur die anschläge entsprechend einstellen und es schaltet mir auch 7, vielleicht auch 8fach. ist noch friction. oder lieg ich falsch ?

mW schaltet es mir maximal auf ein 28er ritzel. stimmt das ?
Das Schaltwerk ist beweglich genug für 10 oder auch 11 Ritzel, braucht dann aber schmalere Rädchen mit kürzeren Schrauben. Gerastert funktioniert das 6207 aber nicht vernünftig, also würde ich nicht über 9 Ritzel damit bedienen wollen, sonst wird das Schalten Glückssache.
Die maximale Ritzelgröße hängt sehr stark vom Ausfallende ab - und natürlich von der Gesamtkapazität.
Die Kapazität sollte man nicht allzu deutlich überschreiten, aber zwei oder drei Zähne mehr gehen fast immer. Angegeben ist das 6207 mit 28 Zähnen, also schafft es wahrscheinlich auch 30.
Das größte Ritzel ist mit 28 Zähnen angegeben, und das ist bei Shimano immer sehr konservativ gedacht: Ein 28er Ritzel lässt sich also zuverlässig an einem kurzen/vertikalen Ausfallende schalten. An einem langen Ausfallende ohne Stellschrauben, wenn das Rad ganz hinten sitzt, gehen mit den meisten kurzen Rennradschaltwerken auch 32 oder 34 Zähne problemlos; Grenze ist dabei natürlich die Gesamtkapazität. Miss doch mal den Abstand zwischen Achsmitte und Mitte des Schaltwerksbolzens: Liegt er über ca. 32 mm, sind meistens 32 Zähne und mehr möglich. Liegt er bei ca. 25 mm, ist bei 28 Zähnen Schluss.
Die eigentliche Grenze des Systems gibt die hintere Nabe vor: Hat sie schon den breiten Freilauf für 8-10-fach? Hat der Freilauf schon ein Innengewinde für HG-Abschlussringe?

Wenn ich mal so ein mittellanges Schaltauge an einem mittellangen horizontalen Ausfallende annehme, würde das wohl bedeuten:
Kettenblätter 52-39 mit 13-30, oder KB 52-42 mit 13-32, oder KB 50-38 mit 12-30. Dabei kann es sein, dass Du die ein oder zwei kleinsten Ritzel der üblichen Kassetten gegen andere tauschen musst, weil es keine entsprechenden Abstufungen gab, aber das geht fast überall problemlos. Im schlimmsten Fall müsstest Du eine MTB- und eine Rennradkassette des gleichen Herstellers kaufen und mischen.
 
Sagt mal nach was muss ich denn suchen wenn ich diese Pedalkorb Gegenhalter Verschraubplatte suche?
Mir fehlt nämlich genau... eine
E01CBB88-D123-4E4F-B1AC-E6B5FF5BF4AD.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine paar bastelfragen:
Auf der letzten Börse sind mir tune naben mit Mavic Reflex ceramics als drahtreifenfelgen (dachte immer, Reflex wäre die schlauchiversion) in die Hände gefallen.
Vorne 32, hinten 28 Loch.
Die naben passen optisch nicht ganz zueinander.
Welche sind das?

Auf der rechten Seite fehlt etwas:
IMG_20200201_233541.jpg
IMG_20200201_233609.jpg
IMG_20200201_232847.jpg
IMG_20200201_233206.jpg
IMG_20200201_233655.jpg
IMG_20200201_233711.jpg
IMG_20200201_232722.jpg
IMG_20200201_232734.jpg

Kennt jemand das?
Was tun?
Der Freilauf ist auch etwas anders, sieht aber sehr nach dem Campa aus.
 
Noch eine paar bastelfragen:
Auf der letzten Börse sind mir tune naben mit Mavic Reflex ceramics als drahtreifenfelgen (dachte immer, Reflex wäre die schlauchiversion) in die Hände gefallen.
Vorne 32, hinten 28 Loch.
Die naben passen optisch nicht ganz zueinander.
Welche sind das?

Auf der rechten Seite fehlt etwas:Anhang anzeigen 743355Anhang anzeigen 743356Anhang anzeigen 743357Anhang anzeigen 743358Anhang anzeigen 743359Anhang anzeigen 743360Anhang anzeigen 743361Anhang anzeigen 743364
Kennt jemand das?
Was tun?
Der Freilauf ist auch etwas anders, sieht aber sehr nach dem Campa aus.
auf jeden Fall sehen beiden Felgen so aus, als ob sie die ersten kleinen Ausbrüchen schon sichtbar haben. Da ist der kritische Punkt erreicht, wo die bei Nässe extrem heikel zu fahren sind. Die Naben sind aber schick.
 
Ist nicht das erste Mal … Ich krieg den Abzieher nicht rein und die Kontemutter nicht gehalten. Was macht ihr denn aus solchen Fällen?
IMG_1757.JPG
 
Eine andere Achse mit kleinerer Konusmutter einbauen. Dann wird der Spalt für das Werkzeug größer.
 
Zurück