𝓂𝑜𝓇𝒹𝒶
…age is not in years, It sits between your ears...
Was ist das denn für'n geiles Rad?!
![]()
war mal eins.
obs wieder eins wird, wird sich zeigen
![Stick Out Tongue :p :p](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist das denn für'n geiles Rad?!
![]()
Ich würde von der Form her auch auch Ritchey bevorzugen.
Moderner Kram nach 1990. Man hat inzwischen die Schalthebel in die Bremshebel integriert. Verrückt, oder?![]()
soma hyway one!Heyho,
ich bin aktuell dabei mein Zircone aufzubauen.
Ich möchte gern den Zircone Vorbau nutzen, welcher aber 31,8mm Klemmung hat.
Verbaut wird Campa Chorus 10x (alu natur).
Könnt hr mir einen schönen passenden silbernen Lenker empfehlen?
Er sollte unbedingt optisch und von der Form her zum Rad passen.
Danke!
Album Zircone 2016 by Horst Krämer - Rennrad-News.de
ich würde die laufbahn mit einem kleinen zylinderförmigen polierfilz (auf der bohrmaschine/polierbock) und metallpolitur polieren, pitting haben die doch noch nicht?Gerade mal die DA Black Naben auseinandergenommen
VR super, Fett und gut
HR eine Baustelle, falsche krumme Achse musste ersetzt werden durch DA, Anhang anzeigen 754444Kugeln natürlich auch.
Aber die Lagerschalen sehen mies aus - siehe Foto...
Frage:
Wie bekommt man die raus?
Dann würde ich meine NF Nabe gänzlich ausweiden...
Oder einfach neue Kugeln rein und hoffen?Anhang anzeigen 754443Anhang anzeigen 754444
Mmhmmm,ich würde die laufbahn mit einem kleinen zylinderförmigen polierfilz (auf der bohrmaschine/polierbock) und metallpolitur polieren, pitting haben die doch noch nicht?
Anhang anzeigen 754533
Anhang anzeigen 754534
Genau so täte ich das auch machen , aus einem Stück Schleifleinen eine kleine " Wurst etwa in Kugelgröße rollen und die Korrosionsspuren wegschleifen , neue Kugeln und gut ist das .Mmhmmm,
ich hatte auch überlegt vorsichtig mit feinstem Schleifpapier den Rost abzutragen .
Den Rest muss die Nutzung schaffen.
Ich kann nach einigen Kilometern ja alles nochmal säubern.
Zunächst mal mußt Du feststellen, ob die Ursache des Problems die Verbindung Kurbelarm/Innenlagerwelle betrifft oder ob evtl.Nabend zusammen,
ihr müsstet mir mal helfen einen eventuellen Lagerschaden zu diagnostizieren. ...
Das Spiel lässt sich auch mit Handdruck bei angezogener HR-Bremse nachbilden, aber eben auf einer Seite immer nur ein Mal. Als ob etwas einrastet und sich dann mit dem Druck auf der Seite wieder löst und dort einrastet und so weiter. Oder anders ausgedrückt, so als ob die Welle irgendwie kippeln kann. ...
Nicht den runden, der ist mir zu alt von der Form her, auch wenn der auch heute teilweise wieder verwendet wird. Evo curve sieht gut aus.den normalen oder den evo curve?
Zunächst mal mußt Du feststellen, ob die Ursache des Problems die Verbindung Kurbelarm/Innenlagerwelle betrifft oder ob evtl.
das Innenlager bzw. dessen Verschraubung zum beschriebenen Fehler führt.
Das ist leicht festzustellen:
Produziere das "Spiel", indem Du bei angezogener HR-Bremse die Kurbel belastest. Beobachte dabei den jeweils anderen Kurbelarm:
Bewegt er sich ebenfalls, ist die Welle bzw. die Verschraubung des Innenlagers das Problem. Bewegt die andere Seite sich nicht mit,
ist eine falsche Verbindung v. Kurbelarm und Welle ursächlich.
Bis zur Klärung besser nicht mehr fahren !
Ok, dann beide Kurbelarme demontieren und prüfen, ob die Lagerschalen fest sind.Der kleine 'Knack' kommt auf der andere Seite an.
Danke für die schnelle Hilfe! Da ich es selber verbaut habe, schliesse ich lose Schalen eigentlich aus, aber man kann ja nie wissen.Ok, dann beide Kurbelarme demontieren und prüfen, ob die Lagerschalen fest sind.
Der von Dir beschriebene Effekt kann bereits dann auftreten, wenn nur eine Lagerschale nicht fest ist.
Oftmals wird hier nur mit "Billigwerkzeugen" gearbeitet, und die erforderlichen Drehmomente können nicht aufgebracht werden.
Für den Fall, daß die Verschraubung korrekt ist, kann eigentlich nur noch ein defektes Innenlager ursächlich sein.
Im zweiten Schritt würde ich dann einfach mal ein anderes Innenlager verbauen.
Beim Smolik habe ich mal gelesen, dass er statt Fett Schleifpaste in die Lager gefuellt hat und damit ne Weile gefahren ist, danach reinigen und mit neuen Kugeln ...Mmhmmm,
ich hatte auch überlegt vorsichtig mit feinstem Schleifpapier den Rost abzutragen .
Den Rest muss die Nutzung schaffen.
Ich kann nach einigen Kilometern ja alles nochmal säubern.
Sag ich doch, neue Kugeln. Seit es Kugelwinnie gibt, sind neue Kugeln keine Geheimwissenschaft mehr sondern fast schon Wartungssache.Dann musste aber auch gleich wieder neue Kugeln einsetzen.