• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Heyho,
ich bin aktuell dabei mein Zircone aufzubauen.

Ich möchte gern den Zircone Vorbau nutzen, welcher aber 31,8mm Klemmung hat.
Verbaut wird Campa Chorus 10x (alu natur).

Könnt hr mir einen schönen passenden silbernen Lenker empfehlen?
Er sollte unbedingt optisch und von der Form her zum Rad passen.

Danke!

Album Zircone 2016 by Horst Krämer - Rennrad-News.de

1583598614493.png
soma hyway one!
 
Gerade mal die DA Black Naben auseinandergenommen
VR super, Fett und gut
HR eine Baustelle, falsche krumme Achse musste ersetzt werden durch DA, Anhang anzeigen 754444Kugeln natürlich auch.
Aber die Lagerschalen sehen mies aus - siehe Foto...
Frage:
Wie bekommt man die raus?
Dann würde ich meine NF Nabe gänzlich ausweiden...
Oder einfach neue Kugeln rein und hoffen?Anhang anzeigen 754443Anhang anzeigen 754444
ich würde die laufbahn mit einem kleinen zylinderförmigen polierfilz (auf der bohrmaschine/polierbock) und metallpolitur polieren, pitting haben die doch noch nicht?
1583613958189.png


1583614133843.png
 
ich würde die laufbahn mit einem kleinen zylinderförmigen polierfilz (auf der bohrmaschine/polierbock) und metallpolitur polieren, pitting haben die doch noch nicht?
Anhang anzeigen 754533

Anhang anzeigen 754534
Mmhmmm,
ich hatte auch überlegt vorsichtig mit feinstem Schleifpapier den Rost abzutragen .
Den Rest muss die Nutzung schaffen.
Ich kann nach einigen Kilometern ja alles nochmal säubern.
 
Mmhmmm,
ich hatte auch überlegt vorsichtig mit feinstem Schleifpapier den Rost abzutragen .
Den Rest muss die Nutzung schaffen.
Ich kann nach einigen Kilometern ja alles nochmal säubern.
Genau so täte ich das auch machen , aus einem Stück Schleifleinen eine kleine " Wurst etwa in Kugelgröße rollen und die Korrosionsspuren wegschleifen , neue Kugeln und gut ist das .
Solange die Schalen keine Ausbrüche (Pitting) in der Laufbahn hat ist das Problemlos möglich .
 
Nabend zusammen,
ihr müsstet mir mal helfen einen eventuellen Lagerschaden zu diagnostizieren.
Also ich tippe auf Lager irgendwie hin (ist ein Token oder Neco) oder beide Kurbelarme lösen sich vom 4-Kant bzw. die Kurbelaufnahmen geben nach, was ich aber nicht glaube bzw. mir vorstellen kann, da auf es sonst auf beiden Seiten gleichzeitig passiert wäre.

Also, wenn ich mit hoher Kraft in die Pedale trete an Rampen z.B. Tiefgarage, Brücken, etc. dann gibt es auf beiden Seiten kurz hinter dem oberen Totpunkt, eine deutlich spürbare Bewegung im Lager/Kurbel-System und zwar auf beiden Seiten, immer schön abwechselnd. Im Flachen mit weniger Druck ist nichts spürbar. Die Kurbelarme scheinen ordentlich zu sitzen, ich kann sie jedenfalls nicht in der anderen Achse (innen/aussen) mit den Händen bewegen. Das Spiel lässt sich auch mit Handdruck bei angezogener HR-Bremse nachbilden, aber eben auf einer Seite immer nur ein Mal. Als ob etwas einrastet und sich dann mit dem Druck auf der Seite wieder löst und dort einrastet und so weiter. Oder anders ausgedrückt, so als ob die Welle irgendwie kippeln kann. Ist das ein mögliches Symptom von Patronenlagern? Kann mir nicht so recht vorstellen, wo sich da so ein Spiel entwickeln soll...aber ihr seid die Fachleute.

Lager und Kurbel (SunXCD) sind seit etwa 9 Monaten und ca. 2000km verbaut, beides zu dem Zeitpunkt neu. Habe die Kurbel damals draufgezogen und nach ca. 150km nochmal nachgezogen, seitdem so gelassen. Im August bei PBP habe ich davon noch nichts bemerkt. Seit dem mit dem Rad nicht mehr viel gefahren und seit ein paar Wochen taucht oben beschriebene auf.

Gruss
Jörn
 
Nabend zusammen,
ihr müsstet mir mal helfen einen eventuellen Lagerschaden zu diagnostizieren. ...
Das Spiel lässt sich auch mit Handdruck bei angezogener HR-Bremse nachbilden, aber eben auf einer Seite immer nur ein Mal. Als ob etwas einrastet und sich dann mit dem Druck auf der Seite wieder löst und dort einrastet und so weiter. Oder anders ausgedrückt, so als ob die Welle irgendwie kippeln kann. ...
Zunächst mal mußt Du feststellen, ob die Ursache des Problems die Verbindung Kurbelarm/Innenlagerwelle betrifft oder ob evtl.
das Innenlager bzw. dessen Verschraubung zum beschriebenen Fehler führt.
Das ist leicht festzustellen:
Produziere das "Spiel", indem Du bei angezogener HR-Bremse die Kurbel belastest. Beobachte dabei den jeweils anderen Kurbelarm:
Bewegt er sich ebenfalls, ist die Welle bzw. die Verschraubung des Innenlagers das Problem. Bewegt die andere Seite sich nicht mit,
ist eine falsche Verbindung v. Kurbelarm und Welle ursächlich.
Bis zur Klärung besser nicht mehr fahren !
 
Zunächst mal mußt Du feststellen, ob die Ursache des Problems die Verbindung Kurbelarm/Innenlagerwelle betrifft oder ob evtl.
das Innenlager bzw. dessen Verschraubung zum beschriebenen Fehler führt.
Das ist leicht festzustellen:
Produziere das "Spiel", indem Du bei angezogener HR-Bremse die Kurbel belastest. Beobachte dabei den jeweils anderen Kurbelarm:
Bewegt er sich ebenfalls, ist die Welle bzw. die Verschraubung des Innenlagers das Problem. Bewegt die andere Seite sich nicht mit,
ist eine falsche Verbindung v. Kurbelarm und Welle ursächlich.
Bis zur Klärung besser nicht mehr fahren !

Der kleine 'Knack' kommt auf der andere Seite an.
 
Der kleine 'Knack' kommt auf der andere Seite an.
Ok, dann beide Kurbelarme demontieren und prüfen, ob die Lagerschalen fest sind.
Der von Dir beschriebene Effekt kann bereits dann auftreten, wenn nur eine Lagerschale nicht fest ist.
Oftmals wird hier nur mit "Billigwerkzeugen" gearbeitet, und die erforderlichen Drehmomente können nicht aufgebracht werden.
Für den Fall, daß die Verschraubung korrekt ist, kann eigentlich nur noch ein defektes Innenlager ursächlich sein.
Im zweiten Schritt würde ich dann einfach mal ein anderes Innenlager verbauen.
 
Ok, dann beide Kurbelarme demontieren und prüfen, ob die Lagerschalen fest sind.
Der von Dir beschriebene Effekt kann bereits dann auftreten, wenn nur eine Lagerschale nicht fest ist.
Oftmals wird hier nur mit "Billigwerkzeugen" gearbeitet, und die erforderlichen Drehmomente können nicht aufgebracht werden.
Für den Fall, daß die Verschraubung korrekt ist, kann eigentlich nur noch ein defektes Innenlager ursächlich sein.
Im zweiten Schritt würde ich dann einfach mal ein anderes Innenlager verbauen.
Danke für die schnelle Hilfe! Da ich es selber verbaut habe, schliesse ich lose Schalen eigentlich aus, aber man kann ja nie wissen.
 
das kann man wirklich nicht!
ich vergesse nie, wie sich auf brevetfahrt die rechte! bsa! schale eines bb 7410 gelöst hat!!!
frankreich, pas de calais, tiefste provinz - ich durfte am samstag kurz vor 12 beim landmaschinenhandel mit fahrradabteilung die werkstatt nutzen, mit hilfe des besitzersohnes haben wir alle nötigen werkzeuge gefunden und die schale ordentlich angeballert.
danach war ruhe, zuhause dann noch mit wenig loctite nachgebessert.
bei allen anderen lagern habe ich aber auf den schraubenkleber verzichtet.
 
Das hatte ich auch schon hin und wieder. Bei FRA-Lagern am öftesten, aber bei BSA kams auch schon vor (Patrone).
 
Mmhmmm,
ich hatte auch überlegt vorsichtig mit feinstem Schleifpapier den Rost abzutragen .
Den Rest muss die Nutzung schaffen.
Ich kann nach einigen Kilometern ja alles nochmal säubern.
Beim Smolik habe ich mal gelesen, dass er statt Fett Schleifpaste in die Lager gefuellt hat und damit ne Weile gefahren ist, danach reinigen und mit neuen Kugeln ...

Das auszuprobieren hatte ich noch keinen Anlass/Gelegenheit.
 
Raucherzahnpaste als Schmiermittel nutzen und mal ein paar Km fahren. Danach säubern und fetten. Glänzt wie neu!
 
Zurück