• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Teile-Auskenner,
In meiner Gaiole-Teilekiste hab ich diese Alu-Hülse mit Innengewinde gefunden . Keine Ahnung, zu welchem Bauteil die Hülse gehört . Wer weiß mehr ?
6C2DEF78-8386-41BA-9D3F-987571099AF2.jpeg
4186B5B9-3F76-4242-BBBA-2743624B0F2B.jpeg
A15104A2-7130-4CE4-ABFE-51376A0CA253.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo Teile-Auskenner,
In meiner Gaiole-Teilekiste hab ich diese Alu-Hülse mit Innengewinde gefunden . Keine Ahnung, zu welchem Bauteil die Hülse gehört . Wer weiß mehr ?
Die Hülse könnte evtl. zum Umbau einer Bremse gebraucht werden und würde die vordere Mutter ersetzen.

# ( 10 ).png


Unten rechts, könnte die das sein?
OMAS Leichtbau....
 
So ich habe es jetzt mal ausprobiert.
Das Problem ist der Schaltaugenadapter der nicht mehr an Ort und stelle bleiben kann, weil die Achse etwas zu kurz ist.

Entweder die Kontermuttern wären 1mm Schmaler (die sind echt breit) dann gehts, oder die Achse muss 2mm breiter sein (3 wäre das Maximum)

Ich habe jetzt die Ausfallenden nachgemessen und kann folgende Daten geben:

Inneres Ausfallende zum anderen Ausfallende (innen gemessen: 125mm)
Von Außenseite zur anderen Außenseite gemessen 135mm (mit dem Schaltaugenadapter sind es 138mm)

Ich bin der Meinung eine Achse mit 136mm /137mm wäre besser, da sich das Schaltauge dann nicht verstellen kann.

Was meint ihr?
 
Hallo,

wer kennt sich mit Regina Schraubkränzen aus?
Ich habe kürzlich ein altes Bottecchia ergattert und bringe es gerade auf Vordermann für die In Velo Veritas, zumindest versuche ich es - das ist meine erste Schrauberfahrung.
Seitdem ich die Kette getauscht habe rutscht sie am kleinsten Ritzel unter Last durch, ich nehme an es ist verschlissen, es sieht zwar nicht sondersich abgenutzt aus, aber die Zähne sind durchaus dünner als auf den anderen Ritzeln.

IMG_20200311_195404.jpg


Nun zu meiner Frage, bekomme ich nur das erste (bzw. die ersten zwei) Ritzel runter ohne das Spezialwerkzeug für den Schraubkranz zu benötigen und auch ohne den Freilauf zu öffnen? Würde das mit zwei Kettenpeitschen funktionieren (habe momentan nur eine zur Hand)? Soweit ich gelesen habe sind die beiden kleinsten Ritzel verbunden und auf die anderen aufgeschraubt (Rechtsgewinde).

Ich habe noch einen Regina Extra Oro Schraubkranz und hoffe dass ich dessen kleine Ritzel verwenden kann. Den ganzen Oro-Schraubkranz möchte ich nicht montieren da dort das größte Ritzel 22 Zähne hat, und auf meinem "originalen" habe ich 24 Zähne. Bergfahrten sind damit schon schwer genug ?

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Kannst zur größten Not auch versuchen, den Kranz mit einer umgelegten alten Kette im (großen) Schraubstock festzuhalten und mit der Kettenpeitsche die kleinen Ritzel loszukriegen … aber an einer zweiten Kettenpeitsche kommst Du auf Dauer nicht vorbei
 
Kannst zur größten Not auch versuchen, den Kranz mit einer umgelegten alten Kette im (großen) Schraubstock festzuhalten und mit der Kettenpeitsche die kleinen Ritzel loszukriegen … aber an einer zweiten Kettenpeitsche kommst Du auf Dauer nicht vorbei
Bekommt man das realistisch hin, ohne die ritzel zu schrotten?
würde mich ehrlich interessieren, speziell für richtig festgegammelte Härtefälle..
 
Zurück