Lempira
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Juni 2007
- Beiträge
- 4.359
- Reaktionspunkte
- 4.239
Ich habe die flachen Schlüssel für den Radbedarf.Die normalen Maulschlüssel (z.B. aus dem Kfz-Bereich) sind für die untere Mutter leider zu breit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe die flachen Schlüssel für den Radbedarf.Die normalen Maulschlüssel (z.B. aus dem Kfz-Bereich) sind für die untere Mutter leider zu breit.
Ich habe die flachen Schlüssel für den Radbedarf.
Das ist die 9/10 fach Geometrie. Da kannste mit 8-fach Shimano Hebeln eine 10-fach Campa Kassette mit ansteuern. Gehen aber nur 8-Gänge (vielleicht kann man noch einen mehr Überschalten?).Ist dieses Chorus SW hinsichtlich seiner Geometrie kompatibel mit Shimano-gestuften Schalthebeln und Kassetten?
Pelten z.B. Gabs aber von vielen Firmen.Hallo,
weiß jemand wie dieses Lederartige Lenkerband welches mitte/Ende der 80er Jahre verwendet wurde heißt.
(Irgendwie finde ich das nicht)
Gibt es eine Möglichkeit die Bremswirkung der Weinmann Mittelzugbremsen zu verbessern?
(Aktuell habe ich Fibrax Beläge, als erste Verbesserung habe ich die Züge mit Silikonöl behandelt, dadurch hab ich die Reibung schon mal gefühlt um 90% reduziert)
MfG
Alex
Habe hier einen rechten Dura Ace ST-7400 Bremsschalthebel bei dem die Rückholfeder für den kleinen inneren Hebel schlaff ist. Funktion top, aber während der Fahrt ständig am klappern. Habe es bereits mit mehreren Schichten Klebefolie zwischen beiden Hebeln zur Dämpfung probiert, nützt aber nichts. Habt ihr noch einen Tipp für mich?
Das mit den Schnüren lese ich zum ersten MalWie schnürt ihr eigentlich eure Kernledersättel? Lederschnüre? Schnürsenkel? Welche (beschichtet)? Und mit welcher Länger? Oder kürzt ihr einfach ein?
(Foto ausgeborgt.)
Im entsprechenden Faden zur Aufbereitung von Kernleder habe ich dazu nichts gefunden.
Beste Grüße und bleibt gesund! ;-)
Das is auch nicht dein Metier. Oder hast du auch nur einen sattel aus Leder irgendwo verbaut?Das mit den Schnüren lese ich zum ersten Mal
Und zur Frage: Erlaubt is was gefällt würde ich mal behaupten. Dem Sattel dürfte es herzlich egal sein womit der geschnürt wird.Wie schnürt ihr eigentlich eure Kernledersättel? Lederschnüre? Schnürsenkel? Welche (beschichtet)? Und mit welcher Länger? Oder kürzt ihr einfach ein?
(Foto ausgeborgt.)
Im entsprechenden Faden zur Aufbereitung von Kernleder habe ich dazu nichts gefunden.
Beste Grüße und bleibt gesund! ;-)
Ich hatte mal Lederschnüre verwendet, die haben sich aber schnell geweitet und sind dann beim Nachziehen gerissen.Wie schnürt ihr eigentlich eure Kernledersättel? Lederschnüre? Schnürsenkel? Welche (beschichtet)? Und mit welcher Länger? Oder kürzt ihr einfach ein?
(Foto ausgeborgt.)
Im entsprechenden Faden zur Aufbereitung von Kernleder habe ich dazu nichts gefunden.
Beste Grüße und bleibt gesund! ;-)
ganz und gar nicht!Das mit dem schnüren ist esoterisch,U nutzlos nen Kopp machen