• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
# ( 15 ).png
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Früher (...also vor Eurer Zeit :rolleyes:) hab ich die Kette einfach am Kettenblatt nach oben gezogen und Pi mal Daumen den Verschleiß bestimmt....
Ja , da hatten aber Ritzel und Kettenblätter noch richtige voll ausgeprägte Zahnprofile und die Kette war eine Rollenkette , die auch lange haltbar waren .
Heute mit den profilverkürzten , verdrehten und abgefrästen Stummelzähnchen mit Schaltweichen plus Lagerkragenketten hilft das überhaupt nicht mehr , da sieht man nichts bis kaum was , aber die Kette wird nicht mehr im Zahn gehalten , klettert über die Spitzen weg .
 
Moinsen!

Ich habe gerade meinen uralten Rollentrainer von der Art eines 'Tacx Antares' ausgebuddelt. Also eine freie Rolle mit geraden und nicht komischen blauen Rollen, roten Riemenscheiben und einem denkbar einfachen Rahmen aus geradem Hohlprofil. Der Abstand der vorderen Rolle zur ersten hinteren beträgt 860mm Achse-Achse. Der Durchmesser der Nut für den Antriebsriemen beträgt grob gemessene 100mm.

Problem: Der Riemen ist hin.
Theoretische Länge des gedehnten Riemens: ca. 2034mm
Durchmesser Riemen: 4mm ungefähr...
Ersatzriemen: T1043 von Tacx
Frage: Passt dieser Riemen in der Länge auf die Rolle mit den beschriebenen Maßen? Hat da vielleicht jemand Erfahrungen oder gar Wissen?

Es würde mich freuen erhellt zu werden um einen Ersatzriemen beschaffen zu können. Vielen Dank schon jetzt!

Gruß, Micha
Ich behalf mir vor kurzem mit einem Ersatzgummi von Elite.
 
Aber ein Dichtring ist nicht mit einem Antriebs- bzw. Abtriebsriemen zu vergleichen.
 
Damit wird nicht gemessen, sondern geprüft.
Messen = konkreter Messwert wird ermittelt
Prüfen = Feststellung ob passt oder nicht, selten mit Tendenzangabe (noch lange gut oder kurz vor Ende) wie z.B. die Rohloff-Lehre
Sorry das ist falsch.
Objektives Prüfen (also mit Hilfmitteln) kann Messen sein mit einer Skala (Zahlenwert ermiteln)
Oder eben das Lehren (mit einer Lehre).
Dabei wird festgestellt ob eine Grenze nach oben oder unten überschritten wird und es gibt keinen Zahlenwert.
Prüfen ist nur der Oberbegriff.
 
Mein neues Projekt stellt die ersten Herausforderungen...
Wie bekommt man einen verrosteten Schaltzug beim innenverlegten Zug raus?
 
Ist dieses Chorus SW hinsichtlich seiner Geometrie kompatibel mit Shimano-gestuften Schalthebeln und Kassetten?
 

Anhänge

  • 20200314_101414.jpg
    20200314_101414.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 69
Tach Leute!

Ich möchte an einem Fausto-Coppi-Stahlrahmen mit 1-Zoll-Gewindegabel einen aktuellen Campagnolo Record Steuersatz montieren.

Nun gehört zu dem System eine Nasenscheibe - meine Gabel hat aber keine Nut. – Was tun?


Grüße

Dirk
 
ohne scheibe oder scheibe ohne nase nehmen. du mußt dann beide steuersatzmuttern gegeneinander spielfrei kontern.
 
Hätte noch eine Frage:

Mit dem neuen Steuersatz ist die Gewinde-Gabel zu lang. Passen daran alle Spacer für 1-Zoll-Gabeln? Oder müssen meine Spacer ein Gewinde haben?
 
Zurück