Dr. Axel Stoll
Koga-Fanboy
- Registriert
- 31 Mai 2020
- Beiträge
- 1.311
- Reaktionspunkte
- 1.737
wenn man nicht schrubbt sondern die pickelchen wegwischt, zerkratzt der chrom nicht so schnell
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So wie es aussieht, hat der Vorbesitzer versucht falsch herum die Schale zu lösen. Vor kurzem habe ich mit einem einfachen Schlüssel meine Lagerschale abbekommen. Damit der Schlüssel nicht abrutscht eine lange dicke Schraube mit großen Untelegscheiben durch das Lagergehäuse und den Schlüssel geschraubt.hallo in die runde, die fach- und sachgerechte demontage von lagerschalen ist ja ein thema für sich. ich habe eine campa-schale rechte seite 1.370 x 24 tpi in einem motobecane record um 1990 rum. der vorbesitzer hat da auch schon einiges versucht. weiß jemand mit sicherheit, in welcher drehrichtung ich die schale herausdrehen kann? das aluminium ist nicht besonders stabil. hat jemand selbstbaulösungen die über sheldon brown lösung hinausgehen? danke vorab
Anhang anzeigen 839109
Idealerweise macht man das so...
Die Ronden stammen von einem IKEA Schneidbrett. Mit dem Dosenboher für Deckenspots lassen sich die Scheiben wunderbar herstellen.
Damit kann der Schlüssel nicht mehr abrutschen.
Bei der linken Schale spannt man halt den Hakenschlüssel ein.
Anhang anzeigen 839551
Wenn du den zweiten "Rondo" (?) kleiner machst, sodass er innen gegen die Lagerschale hält, kannst du auf das Lösen der Schraube beim Losdrehen verzichten und das Ganze am Stück ausdrehen.Idealerweise macht man das so...
Die Ronden stammen von einem IKEA Schneidbrett. Mit dem Dosenboher für Deckenspots lassen sich die Scheiben wunderbar herstellen.
Damit kann der Schlüssel nicht mehr abrutschen.
Bei der linken Schale spannt man halt den Hakenschlüssel ein.
Anhang anzeigen 839551
Ich bleib dabei, dass man "idealerweise" das dazu vorgesehen Werkzeug benutzt. "Alternativ" kann man aber, wie du es hier beispielhaft beschreibst, auch Behelfslösungen verwendenIdealerweise macht man das so...
Ich habe/hatte an meiner SR Stütze auch das Problem dass sie nach hinten kippt....Auch denkbarer Fehler : Das Unterteil ist aufgebogen , der Winkel stimmt nicht mehr zueinander .
oder das Unterteil sitzt oben auf dem Kreisbogen schon auf , die Schraubenkraft geht da verloren.
Zum erhöhen der Reibung Ventilschleifpaste oder (kein Witz) Scheuerpulver nehmen .
Schirgelleinen zersetzt sich durch Feuchtigkeit , Wasserschleifpapier ginge notfalls auch .
Das pastöse in Carbonmontagepaste halte ich für kontraproduktiv an der Stelle .
Ja , dann ist doch einfach die Stütze zu dünn , was soll sonst sein , schmirgel doch mal den Farbnebel und Rostansatz da raus und mess doch mal .
Bei einer passenden Stütze sieht die auch mit Klemmschraube fest genau so aus .
Anhang anzeigen 836529
nimm es sportlich, geh auf die jagd nach ner 27,4er und dann entweder: reibahle oder schleifpapier...So sieht es bei meinen Rädern sonst auch aus. Beim Erik habe ich jetzt nochmal gemessen und komme auf 27,3. Und ja, die Stütze wackelt leicht hin und her, wenn die Klemmschraube raus ist.
Nun, wie weiter? Coladose als nächster Versuch.
Schade, an sich bin ich sehr gern mit dem Rad gefahren. Ich könnte natürlich auch einfach einen anderen Rahmen mit den Teilen aufbauen. Aber das Erik kann ich ja dann guten Gewissens nich weiterverkaufen....
Viele Grüße.
Was willst du wissen?Kennt sich jemand hier minimal mit 7-Gang SRAM Nabenschaltungen aus?
Läßt sic
Läßt sich die Spreizung der Gänge im Getriebe durch Auswechseln eines Rollenpaares ändern?
Problem:
Nachbarin ist mit ihrem guten Rad (Gudereit), mit dem sie prima zurecht kommt und was sie auch behalten möchte, ins Bergische Land gezogen.
Zu 99% gibts kein Problem, aber zwei, drei Strecken in die Innenstadt haben da Steigungen, wo sie auch im ersten kaum raufkommt.
Eine Änderung von Ritzel oder Kettenblatt verschöbe die ganze Sache ja nur nach vorne und dann wirds in den hinteren Gängen wieder zu kurz.
Ich hab hier unlängst den Begriff "Rettungsgang" gelesen.
Einen ziemlich kurzen ersten Gang.
So was bräuchte die.
Machbar?
Gar nicht dran denken !Ist vielleicht eine bescheuerte Idee: Kettenspanner / altes Schaltwerk dran und dann eine Zweifachkurbel?
Eine Frage, die mich seit einiger Zeit umtreibt:
Welchen Klarlack nehmt Ihr eigentlich für kleinere Stellen, um problematische Lackstellen erstmal "zu konservieren"? Oder sollte da nur Wachs drauf?