• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
...vermutlich lag's daran dass ich mit dem 15er Steckschlussel mit Knebel abgerutscht bin, bei der ollen MAVIC KUrbel passt eben keine 1/2' Nuss - aber jetzt ist alles wieder gut :rolleyes: :D

jetzt muss ich mir nur noch 2 Bremsinnenzüge besorgen, die, die ich noch habe sind alte Campagnolo für die Deltas aus Nichtedelstahl, die kann man ablängen und dann verlöten und als Reservezug in der Trikottasche mitsichführen (...haben wir früher zumindest so gemacht)

Allerdings laufend die nur in den Originalcampagnolo Aussenhüllen (... von damals !?), in den Jagwire haben die eine enorme Reibung
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja klar , wenn ich hier lese:
"die Schrauben reissen immer so ab"
Und dann auch noch, das eine 1/2 Zoll Nuss plus Knarre oder Knebel als Werkzeug verwendet wird , muss ich mich echt wundern , selbst eine 3/8. Zoll Knarre ist als Hebel bei M8x1 viel zu lang , kein Wunder das man die (auch noch mehrfach offenbar ) abreisst .
So ein originale Kurbelschraubenschlüssel , egal von wem , ist als einteiliges Handwerkzeug nicht länger als ein normaler 13/14 er Maulringschlüssel , und das nicht ohne Grund , damit und normaler Handkraft ist bei der Gewindesteigung genügend Anpressung da .
Da darf , ja muss man mal , von Grobmotorik schreiben dürfen , das Wort Du...... habe ich höflichst vermieden .
🤪
 
Leider gar nichts (mehr).
Ich werde einfach mal die Luft ablassen 😔
EDIT: Laut Aufkleber auf der anderen Felge ist es wohl diese Marvic-Felge, also Clincher :bier:
Es dürfte doch eher unüblich sein, dass am einen Rad Schlauchreifen und am anderen Rad Drahtreifen gefahren werden, oder?

Anhang anzeigen 840478
Die Module 3 ist breiter als eine normale RR-Felge. Wenn die undekorierte gleich breit ist, dann isses ein Drahtreifen.
 
Ja klar , wenn ich hier lese:
"die Schrauben reissen immer so ab"
Und dann auch noch, das eine 1/2 Zoll Nuss plus Knarre oder Knebel als Werkzeug verwendet wird , muss ich mich echt wundern , selbst eine 3/8. Zoll Knarre ist als Hebel bei M8x1 viel zu lang , kein Wunder das man die (auch noch mehrfach offenbar ) abreisst .
So ein originale Kurbelschraubenschlüssel , egal von wem , ist als einteiliges Handwerkzeug nicht länger als ein normaler 13/14 er Maulringschlüssel , und das nicht ohne Grund , damit und normaler Handkraft ist bei der Gewindesteigung genügend Anpressung da .
Da darf , ja muss man mal , von Grobmotorik schreiben dürfen , das Wort Du...... habe ich höflichst vermieden .
🤪

Da kam mir doch spontan die Szene aus "Werner-das muss kesseln" in den Sinn, wo Meister Röhrich auf einem verlängerten Gabelschlüssel rumhopst und Eckhardt sagt: "Nee Chef, des reißt ab!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Merosa muss ich leider neue Bremshebel montieren, da die alten schräg sind.
Kann ich da irgendwelche non-aero Hebel nehmen oder müssen es Universal Super 68 sein, wegen Hebelübersetzung und so?
 
Eine klitzekleine Bastelfrage...

Mit welchem Werkzeug entferne ich diese Schraube.
CD64832B-C44D-47E5-96E7-7B0A24C64496.jpeg

Danke Sabine
 
Ich habe meinen Helicomatic Kranz abgebaut, kann ihn aber leider nicht komplett zerlegen, da ich keine zwei Kettenpeitschen habe. Ich habe den Kranz äußerlich gereinigt und Waschbenzin durch das Innere laufen lassen, bis aus der Plörre die auf der anderen Seite dann rauskam wieder klare Flüssigkeit wurde. Nun zur Frage der Schmierung des Innenlebens: Einfach Feinmechaniköl durchlaufen lassen oder doch etwas anderes?
 
Ich habe meinen Helicomatic Kranz abgebaut, kann ihn aber leider nicht komplett zerlegen, da ich keine zwei Kettenpeitschen habe. Ich habe den Kranz äußerlich gereinigt und Waschbenzin durch das Innere laufen lassen, bis aus der Plörre die auf der anderen Seite dann rauskam wieder klare Flüssigkeit wurde. Nun zur Frage der Schmierung des Innenlebens: Einfach Feinmechaniköl durchlaufen lassen oder doch etwas anderes?
Ouuuhhh , das wird ja wieder was .
Zu schmieren in dem Sinne von Gleitreibung ist da ja gar nichts drin , nur kleine Kugeln die sich nur im Leerlauf ohne Last drehen und Klinken die da rumratschen , das was da an "Schmierstoff" reinkommt hat vorwiegend die Aufgabe verrosten und Schmutzeintritt zu verhindern .
Also nehme irgendein Öl , etwas dickflüssiger wäre angebracht , sonst läuft das auch gleich wieder raus .
Kettensägen- oder Getriebeöl wäre eine gute Wahl .
 
Kann man bei einer Shimano Altus das Kettenblatt (dreifach) nicht gesondert tauschen, sondern muß eine komplette Garnitur mit Pedalarmen kaufen?

Das scheint mir alles vernietet und ich hab auch nichts Ersatzteilmäßiges gefunden.

Schmeiß den Altuskram in die Tonne & Bau was von 105 dran da gibt's auch lose Blätter
 
Mhhh hab ich nicht. Muß die Nachbarschaft herhalten. Ich danke Euch!👍😘

Das ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber ich stelle sie trotzdem einfach mal.
Warum möchtest Du die Kurbel demontieren?
Möchtest Du die Kurbel tauschen, am Innenlager arbeiten? Denn dann brauchst Du noch mehr Werkzeug das die Nachbarschaft nur haben wird, wenn sie passionierte Radlschrauber sind. 😃
 
Zurück