• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Um hier nichts falsch zu machen, wir sprechen von der hier, ja?

https://www.amazon.de/Wippermann-Co...nex+808&qid=1602689069&sr=8-2#customerReviews
Komischerweise finde ich die be Rose nicht 🤔
Kann gut sein das Rose die nicht im Programm hat. Vielleicht darf ich aber an der Stelle mal eine Lanze für die örtlichen, stationären Händler brechen.
Kosten Reifen online oft wesentlich weniger ist bei der Connex-Kette mein hiesiger Fahrradfritze nicht teuerer als der Onlinehandel, bei dem der Versand noch dazu gerechnet werden muss.
Da kaufe ich gerne auch mal vor Ort.
 
Ich habe gerade eine DA Nabe mit einer neuen Achse von 120 auf 126 gebracht.
Muss eigentlich immer eine Unterlegscheibe zwischen Konus und Konterring sein?
Danke euch!
 
Hat irgendwer hier schon einmal die Pedalunterlegscheiben vom Jan Heine in den Fingern gehabt? Sind die viel dünner als so gewöhnliche Scheiben aus dem Eisenwarenregal? Für 5 Euro plus Versand, was das Paar kostet, schleife ich gerne etwas rum...
 
Das muss man sich nicht antun.....geh mal zum Schraubendealer deines Vertrauens
und lass dir Passscheiben geben....kosten einige Cents
Das war auch mein Gedanke. Ich habe hier eine Kurbel, wo die Scheiben wohl nötig gewesen wären. Eine Seite ging nur mit brutaler Gewalt lose, die andere durch Ausbohren auf eine dünne Hülse. Dabei waren die Pedalgewinde keineswegs rostig, wie ich angenommen hatte, sondern fetttriefend und ohne Kontaktkorrosion.
 
Die Scheiben braucht man eigentlich nur, wenn man billig gefertigte Pedale mit bis zur Stirn- bzw. Anschraubfläche "durchgefrästen" (und nicht abgesetzten) Schlüsselflächen verwendet und verhindern möchte, dass sich die Pedalachse in die Kurbel "eingräbt".

Beispiel:
1602784359203.png


Ich schlage diese beiden Typen vor:
https://www.rosentaler-schrauben.de...DIN-988-A2-Edelstahl-15-x-21-x-0-5--3068.htmlhttps://www.rosentaler-schrauben.de...DIN-988-A2-Edelstahl-15-x-21-x-1-0--3069.html
1 mm Dicke ist robuster als 0,5 mm, vergrößert aber den "Pedal-Q-Faktor" noch ein wenig mehr. ;)
 
Das war auch mein Gedanke. Ich habe hier eine Kurbel, wo die Scheiben wohl nötig gewesen wären. Eine Seite ging nur mit brutaler Gewalt lose, die andere durch Ausbohren auf eine dünne Hülse. Dabei waren die Pedalgewinde keineswegs rostig, wie ich angenommen hatte, sondern fetttriefend und ohne Kontaktkorrosion.
Hatte ich auch mal, irgendein Vorbesitzer war wohl der höchst irrigen Meinung, Schraubensicherung im Pedalgewinde sei das Mittel der Wahl :oops:.
Mein Trick zum Lösen: eine Kurbelseite parallel zur Kettenstrebe stellen und die beiden mit einem alten Rollladengurt o.ä. fest umwickeln, damit die Kurbel sich nicht mehr drehen kann. Dann an der anderen Seite mit einem möglichst langen 15er Schlüssel losdrehen, bei mir hat es da erst mit einer zwei (!) Meter langen Verlängerung geklappt. Und natürlich die Drehrichtung beachten ;).
 
Mein Trick zum Lösen: eine Kurbelseite parallel zur Kettenstrebe stellen und die beiden mit einem alten Rollladengurt o.ä. fest umwickeln, damit die Kurbel sich nicht mehr drehen kann. Dann an der anderen Seite mit einem möglichst langen 15er Schlüssel losdrehen, bei mir hat es da erst mit einer zwei (!) Meter langen Verlängerung geklappt.

Ach du Scheiße, da geht das Drehmoment aber voll auf die Kettenstrebe, dass die da mal nicht verbiegt...

Ich hab's so gemacht: Abzunehmendes Pedal in Fahrtrichtung vorwärts, Schraubenschlüssel so ansetzen, dass er auch vorwärts zeigt und das Ende der Verlängerung auf dem Boden oder einem kleinen Hocker aufliegt. Dann kräftiger Tritt aufs Pedal (vorher Kette abnehmen).
 
Hallo!

Restauriere gerade ein PUCH MISTRAL SE mit Golden Arrow Gruppe und habe ein Problem.

Die Bremsklötze liegen ja direkt an den Bremsschenkeln an. Der Bremsschenkel ist allerdings sehr schräg zur Felge. (mir ist klar, dass es nicht die originalen Bremsklötze sind, aber man kann die ja nie verstellen im Winkel, so wie bei den V-Brakes am Mountainbike)

Deshalb:

(Wie) krieg ich den Bremsschenkel gerade?
Welche Bremsbeläge könnt ihr empfehlen? (sollten auch optisch gut dazu passen)

Vielen Dank schonmal!!

LG Florian
 

Anhänge

  • 49A3F863-76FE-4197-A610-87F2733356AC.jpeg
    49A3F863-76FE-4197-A610-87F2733356AC.jpeg
    201,1 KB · Aufrufe: 79
  • A4EF7DE9-84C6-45EF-ACD4-AEE6F4C27EBA.jpeg
    A4EF7DE9-84C6-45EF-ACD4-AEE6F4C27EBA.jpeg
    225,1 KB · Aufrufe: 76
Zurück