dobelli
Aktives Mitglied
Macht es bei Schraubkränzen einen Unterschied ob 6fach oder 7fach? Oder passen die jeweils auf die gleiche Nabe?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, macht keinen Unterschied und Ja passt, aber das Schraubkranz-Gewinde gilt es zu beachten...Macht es bei Schraubkränzen einen Unterschied ob 6fach oder 7fach? Oder passen die jeweils auf die gleiche Nabe?
Wie ist es denn mit der Praxis an der Stelle ?Ich weiß nicht recht...
Ich bin ja selbst als Frickler hier berüchtigt, aber an relevanten Teilen einer Bremsanlage rumzubiegen, die perverserweise auch noch aus Aluguß sind, würde ich mich jetzt nicht trauen.
Das Zeugs ist spröde; umso mehr, als da möglicherweise ja schon eine gewaltsame Verformung stattgefunden hat.
Die Arme werden ja sicher nicht serienmäßig so krumm gewesen sein.
Da würde ich lieber die Beläge mit entsprechend geformten Unterlagscheiben in der Position ausgleichen.
entsorgen, die Dinger sammeln nur Schmodder.Eine kurze Frage an alle Freunde der Adhäsion und Kohäsion:
Wie bekomme ich den "Rahmen-Ketten-Schutz" (wie heißt das Ding eigentlich wirklich) wieder vernüftig dran?
Alleskleber? Silikon? Sekundenkleber?
Hatte schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Obwohl ich garantiert nicht der Erste mit diesme Problem bin.
Danke für eure Hilfe
Anhang anzeigen 848741
Eine kurze Frage an alle Freunde der Adhäsion und Kohäsion:
Wie bekomme ich den "Rahmen-Ketten-Schutz" (wie heißt das Ding eigentlich wirklich) wieder vernüftig dran?
Alleskleber? Silikon? Sekundenkleber?
Hatte schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Obwohl ich garantiert nicht der Erste mit diesme Problem bin.
Danke für eure Hilfe
Anhang anzeigen 848741
Für Alltag, Bahnhof etc. finde ich auch Schlauchrecycling vertretbar:entsorgen, die Dinger sammeln nur Schmodder.
Eine oder mehrere Lagen Gewebeklebeband längs geklebt sind effektiver, glänzt halt nicht :-(
Bevor Du anfängst da etwas freizulegen....ich würde da erst mal zu RW Schleifpaste raten,Ich komme um eine großflächige Freilegung und anschließende Teillackierung wohl nicht umhin...
Genau in der Reihenfolge.....Alleskleber? Silikon? Sekundenkleber?
Sieht schon eher nach Diebstahlschutz aus ;-)) Funzt natürlich bestens.Für Alltag, Bahnhof etc. finde ich auch Schlauchrecycling vertretbar:
Anhang anzeigen 848830
Ordentlich(er) gewickelt sammelt sich da auch keine Feuchtigkeit drunter ...
Wieso schmiert jemand Schraubensicherung auf ein Pedalgewinde? Aufgrund der Präzession zieht sich das - wenn es kein rückwärts gefahrenes Starrgangkunstrad ist - doch quais von selbst fest.
Das denke ich nicht, für mich sieht es eher so aus als ob die Rostbrühe den Lack verfärbt hat.Danke erstmal für die Tipps, auch an @Strampelwilli. Lackreiniger, Zahnpasta, 000-Stahlwolle hat nix gebracht, der Rost ist zwar nur oberflächlich, aber scheint doch flächig in den Lack eingedrungen zu sein. Ich komme um eine großflächige Freilegung und anschließende Teillackierung wohl nicht umhin...
Absolut richtig! Bin aber nicht sicher, ob "dezent" hierbei das Motto war:Sieht schon eher nach Diebstahlschutz aus ;-)) Funzt natürlich bestens.
Aber mit Gewebeklebeband geht das doch etwas dezenter ...
Ich hab's nocht nicht gemacht, aber nach oben wird sie/sollte sie nicht raus wollen.Wie ? nach unten rausschlagen ? oder sonstwie ?
Kralle von ehead Steuersatz raus kriegen , wie ?
ich fummel hier grad an solch einem neumodischen Empella Bonfire Crossrad aus den 90ern rum . Die Kralle von dem 1Zoll ahead Steursatz muss raus aus dem Gabelschaft .
Wie ? nach unten rausschlagen ? oder sonstwie ?