Ist das dunkel genug?Fachfrage gibt es dunkleres Baumwollband in Grün als das aktuell von Velox verkaufte? Und Nein... Schelllack ist keine Lösung da das Band damit nahezu Schwarz wird
Anhang anzeigen 862720
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das dunkel genug?Fachfrage gibt es dunkleres Baumwollband in Grün als das aktuell von Velox verkaufte? Und Nein... Schelllack ist keine Lösung da das Band damit nahezu Schwarz wird
Anhang anzeigen 862720
ja ich wusste doch das mal gesehen zu haben - du hast PN
Gerettet ... Alles geputzt, Laufflächen sehen wieder top aus, neue Kugeln, alles gefettet und dank @Flat EricSo. Mit'm Dremelsche aufgetrennt ...
Anhang anzeigen 860761
@byf @Flat Eric Danke für eure moralische und sachdienliche Unterstützung ...![]()
Das glaube ich nicht. Die Abdeckkappe ist ja immer nur auf einer Seite.
Ich hatte so ein Ritzel (aus neuerer Produktion) auch mal an einem Rad. Da habe ich die Nuten selber reingeflexxt.
Stimmt, Denkfehler meinerseits, wenn er falschrum wäre, dann hätte man ihn gar nicht festziehen können.wenn der falsch herum aufgeschraubt wurde würde der doch beim treten durchklackern? Die nut fehlt einfach, hab auch so einen rumfliegen wo das so ist. so billig verarbeitet dass der hersteller wahrscheinlich davon ausgeht dass das ding am ende eh von alleine zerbricht und abfällt
Stimmt, Denkfehler meinerseits, wenn er falschrum wäre, dann hätte man ihn gar nicht festziehen können.
Reinflexen würde ich mich nicht trauen aber wenn man das hinkriegt, geht es natürlich am schnellsten.
Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage:
Wie/ mit welchem Werkzeug bekomme ich denn bitte dieses Freilaufritzel runter? Ich erkenne keine Nuten oder Irgendetwas anderes, wo man ein Werkzeug ansetzen könnte...
Auf dem Ritzel steht nur NERVAR FREEWHEEL
Vielen Dank
Anhang anzeigen 862429
Vielversprechender Ansatz, diese Kügelchen freizulegen hat bei mir schon zu langen, frustrierenden Suchaktionen geführt. Am besten einen ausreichend großen Eimer drunter halten, wenn Du den Freilauf aufschraubst.Ich würde den auseinanderbauen und dann hoffen dass man an den Aussparungen der Sperrklinken einen Hakenschlüssel vom Tretlager ansetzen kann. So könnte man den komplett ohne beschädigung entfernen und wenn man will wieder zusammenbasteln.
Anhang anzeigen 862908
Die nötigen werte lassen sich doch mit dem meßschieber ermitteln!Servus,
stehe hier gerade vor einem kleinen Problem.
Ich möchte gern Dura Ace first Generation Naben in Nieder- und Hochflansch einspeichen.
Habe hier die Spocalc Tabelle mit dem Calculator. und finde hier die Nabe nicht. Scheint, als gäbs hier nur neuere. Hat wer zufällig die passenden Daten zu den Naben zur Hand? Dann könnte ich mir die Speichenlängen besorgen.
http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/Dura-Ace-74/Dura-Ace-1974 hubs.jpgZu den Record Hochflansch hab ich auch noch eine Frage. Hier steht drin "Campagnolo all high-flange models für vorn und hinten. Kann ich hier die Record annehmen. Gab ja auch andere Campa Hochflanschmodelle?
Schöne Grüße und Danke euch![]()
Das weiß ich schon. Aber die Dura Ace hab ich im moment noch nicht hierDie nötigen werte lassen sich doch mit dem meßschieber ermitteln!
Ich arbeite da mit einem extrastarken Magneten und darunter Hazetmagnetschale.Vielversprechender Ansatz, diese Kügelchen freizulegen hat bei mir schon zu langen, frustrierenden Suchaktionen geführt. Am besten einen ausreichend großen Eimer drunter halten, wenn Du den Freilauf aufschraubst.
Mein Barellia Rahmen hat so Röhrchen für die Schaltzüge vorne. Vorne im Röhrchen sind Gewinde eingeschnitten in die sich auch die Zuganschlagseinstellschrauben(?) eindrehen lassen. Allerdings wirkt das optisch irgendwie fehl am Platz und technisch fehlt dann an der Unterseite die Rasterung für die Plastikhülse. Jemand ne Idee was für ein Teil da wirklich reingehört?
Anhang anzeigen 862161
Die Stellschrauben von den Zuganschlägen sind etwas klobig. Es gibt aber kleinere elegantere, mit außenliegenden Federn.
Anhang anzeigen 862167
Hab was gefunden. Einen Tick zu lang, werde ich noch kürzen, aber so sieht es passend aus finde ich.Ich hab das Plastikgedöns runtergeschmissen und schon sah es besser aus.
Guten Tag,
ich hab das Innenlager an meinem Raleigh Rapid raus. Kann das sein, dass die wirklich ohne diese Plastikschutzröhre zusammengebaut wurden? Wenn ich mir ansehe, wie verschmockt das ist, hab ich eher das Gefühl, dass das ein vorheriger Bastler nicht wieder eingesetzt hat, oder?
Falls ja: Wie heißt das Ding genau, damit ich weiß, wonach ich suchen muss??? Und falls noch jemand sowas übrig hat würde ich mich über ein Angebot freuen.
Viele Grüße, markus.
Ich kenne das vom MTB, das da eine Markierung in Form eines Dreiecks vorhanden ist.Wie rum gehört das 3. KB
Ich kenne das vom MTB, das da eine Markierung in Form eines Dreiecks vorhanden ist.
Wegen der Schalthilfen, müssen die Blätter gleich ausgerichtet sein.
Wenn bei dir keine Markierung ist, vermute ich mal, dass der kleine Zapfen
zum Kurbelarm kommt.
Nö, kein Dreieck, nur diese Metallnasen... Mach ich mal so! AUGEN GERADEAUS! NASEN ZUR KURBEL! KETTE RECHTS!Joo, da gehe ich mal von aus, wenn Du dieses kleine Dreieck
nirgendwo finden kannst.