G
Gelöschtes Mitglied 71483
@Olddutsch fragen,der ist Spezialist![Nachdenkendes Gesicht :thinking: 🤔](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f914.png)
![Nachdenkendes Gesicht :thinking: 🤔](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f914.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Chromstahl Kugeln sind für Lager ausgewiesen,kann man bei Winnie nachlesenWenn ich Stahlkugeln auswähle kommen aber ChromstahlkugelnEdelstahlkugeln gibt es seperat
Bei dir war der Riss sichtbar außen, bei mir Ist er im Felgenbett. Macht das einen Unterschied oder ist das wirklich fertigungsbedingt? Kann es sein, dass die mit einem Anfangsris ausgeliefert wurden?Ich habe das Foto gestern nicht so schnell gefunden, aber ich hatte auch so was in der Art.
Das fing mit einem sehr kleinen unscheinbaren Riss an, der mir beim putzen aufgefallen war.
Keine drei oder vier Tage später bzw. 300 - 400 km, reichte ein Schlagloch aus, dem ich nicht
ausweichen konnte um diesen Schaden hervor zurufen.
Anhang anzeigen 863852
Ich würde da an deiner Stelle keinen Meter mehr mit fahren.....mir ist das auf einer Abfahrt im Sommer
passiert und zwar im Wechsel von Schatten und Sonnenlicht, habe ich das Schlagloch übersehen.
Zum Glück konnte ich einen Sturz vermeiden.
Hab' ich da. Wenn Du nur eine/zwei Ersatzkugeln in 4mm brauchst und Dir keinen Vorrat anlegen willst, kann ich Dir die schicken. Brief Montag eingeschmissen, sind'se Dienstag bei Dir. Wenn Interesse, bitte UH.mir ist gestern beim erstmaligen Warten einer Pedale eine Kugel abhanden gekommen
Also mit allem, was defekt ist, würde ich keinen Meter mehr fahren.Manch einer hat ja mitbekommen, dass ich superleichte Tita-Ace Felgen in einem LRS bekommen habe.
Nach Demontage und Kleberentfernen hat sich die Befürchtung eines Foristen bestätigt. Es sind einige kleine Risse an den Ösen zu sehen.
Klar, ich fahre damit kein Kopfsteinpflaster und alpensicher ist das auch nicht.
Aber wenigstens Glattasphaltsicher?
Oder soll ich die an die Wand hängen?
Oder dem Verkäufer wieder umhängen?
Anhang anzeigen 863700
Ich fahre meine Felgen am Winterrad, mit welchem ich eigentlich nur langsam rumrolle, in der Regel bis sie mehr oder weniger "auseinander fallen"... Mit dem Bock fahre ich aber auch keine wilden Abfahrten in der Norddeutschen Tiefebene, sondern eben lahmes GA1-Training. Wahrscheinlich sollte man das nicht so machen, wie ich es mache. Aber vorgeschädigte Alufelgen zerfallen meiner Erfahrung auch nicht schlagartig in Staub oder tausend Teile, sondern verformen sich, wenn sie kollabieren. Ist keine Empfehlung von mir, sondern nur meine eigene Erfahrung.Manch einer hat ja mitbekommen, dass ich superleichte Tita-Ace Felgen in einem LRS bekommen habe.
Nach Demontage und Kleberentfernen hat sich die Befürchtung eines Foristen bestätigt. Es sind einige kleine Risse an den Ösen zu sehen.
Klar, ich fahre damit kein Kopfsteinpflaster und alpensicher ist das auch nicht.
Aber wenigstens Glattasphaltsicher?
Oder soll ich die an die Wand hängen?
Oder dem Verkäufer wieder umhängen?
Anhang anzeigen 863700
Der kann da auch schon innen gewesen sein.....das fällt ja dann höchstens mal bei einem PlattfussBei dir war der Riss sichtbar außen
Ich halte den Versuch den Riß mit einer kleinen Bohrung ( 1 oder 1,5mm) zu stoppen für einen gangbaren Weg. Die Bohrungen für die Speichen und für das Ventilloch sind ungleich größer.Echt jetzt - ein Loch?
Technisch kann ich das nachvollziehen, aber dann dürfte die übertragene Spannung ja auch nicht für weitere dramatische Rissbildung sorgen.
Wie beim Arzt hole ich hier gerne eine zweite Meinung ein, bevor ich bohre...
Microshift hat klassisch anmutende Schalthebel für gerade Lenker, auch in 7 oder 8 Fach.Gerne. Der Rahmen ist ein Wheeler 8300 Trekking Super Highway. Und hat alles an Ösen, was man sich erträumen kann. Aufgebaut wird er für meine Freundin als Tourenrad. Geplant sind GT und Lowrider von Tubus aus Edelstahl, als Gruppe eine zeitgerechte Deore DX oder XTR, je nachdem was das Budget und der Markt (ich gucke jetzt regelmäßig bei den MTB Nachbarn...) hergeben. Eine Lichtanlage ist erstmal nicht drin, die wird später nachgerüstet. Gibt auch noch viele offene Fragen: original 3x7 oder neumodisch 1xX? Dropbar will sie nicht, also wohin mit den Schalthebeln? Daumis finde ich nicht so schön... Mit ner Schelle an den Vorbau? Mal sehen.
Mit den verbauten Lagern bringt der Rahmen gerade gute 3,5 Kilo auf die Waage. Das finde ich angenehm leicht.
Noch eine Bastelfrage: Der Lack ist insgesamt okay, nur am OR gibt es eine Stelle, wo er großflächig abgeplatzt ist und der Chrom brach liegt. Gibt es da Ansätze, mit denen ich verhindern kann, dass sich das weiter ausbreitet?
Klar kann man das machen, aber das ist doch alles irgendwie Käse, bzw macht man aus der Felge schweizer Käse. Wenn bei einer Felge schon von 36 Löchern 32 Risse haben....Und bei dem markierten Loch sah es so aus, also ob die Bohrung 2-3 Risse hätte.Ich halte den Versuch den Riß mit einer kleinen Bohrung ( 1 oder 1,5mm) zu stoppen für einen gangbaren Weg. Die Bohrungen für die Speichen und für das Ventilloch sind ungleich größer.
Und um den Versuch abzurunden kannst du die Stelle in regelmäßigen Abständen begutachten und hier Bericht erstatten![]()
Mein Mitbewohner ist im Sommer mit einem Hinterrad noch über 500km gefahren, da waren die Speichenösen an einer Stelle komplett aus der Felge gerissen und das hat auch gehalten... ich würde das zwar nicht machen aber es gibt bekanntlich nichts was es nicht gibt!Also mit allem, was defekt ist, würde ich keinen Meter mehr fahren.
Edit.: Gerade bei Leichtbauteilen. Die sind ja schon eher am Limit gebaut, als andere Teile.
Da guck lieber mal nach Mavic Argent 10/7 oder OR 10/7. Die sind glaube ich nicht so anfällig. Assos ist auch cool
Das die Risse innen sind, ist eher untypisch. Sehr sehr schade.
Ich würde sie dem Verkäufer zurückschicken, bzw mir teilweise das Geld erstatten lassen. Defekte Stehrummchen braucht man nicht![]()
Klar kann man auch mit einer ausgerissenen Speiche fahren, aber auf Dauer setzt ein Kaskadeneffekt ein. Die ausgerissene Speiche trägt keine Last mehr, damit müssen alle Anderen mehr Last tragen. Hinzu kommt, dass das ganze System hat auch keine symmetrische Kraftverteilung mehr aufweist. Nach und nach reißen immer mehr Speichen aus und das in immer kürzeren Abständen.Mein Mitbewohner ist im Sommer mit einem Hinterrad noch über 500km gefahren, da waren die Speichenösen an einer Stelle komplett aus der Felge gerissen und das hat auch gehalten... ich würde das zwar nicht machen aber es gibt bekanntlich nichts was es nicht gibt!
Höre lieber mal auf die alten Säcke hier! Die Felgen sind leider hinüber... und bohre bloß nicht daran herum @erni65@Nik S. hatte ja auch gleich nach Rissen gefragt, als ich den LRS noch nicht demontiert hatte....
Hast du mit Rissen im Felgenbett Erfahrung?
Ich frage auch mal meine zwei LR-Bauer In GÖTTINGEN.
https://www.kugel-winnie.de/epages/...ObjectPath=/Shops/62136757/Products/010108093
Dann würde ich die mal nehmen. Danke für eure Hilfe.